DlPte'mif.Dnmp
ftorff perallgemeinerte in feinem legtenLebens-
jahre die iflaftregel durch <6efe$ für das ganje
£and, ober 3al)lreiche ©utsbefitser marteten
den gefefclichen Dermin nicht ab, um das SDerf
bei jich 3« pollenden. £roh augenblicklicher
großer (Dpfer perfchmand das Hlurren mentger
por der <5ufttmmung der flllgemeinheit des
fldels, in deffen Keinen dec Freiherr C^dftian
Ulrich Detlep p. Aggers auf «Öaarj, Kofen-
hof und Crifebuy der lebhaftere literarifche
üorPämpfer der großen Neuerung gemefen
ift. fluch in den Ämtern mußten die regieren-
den <£delleute fich oft durch Humanität berühmt
ju machen. (£fyriffian 6tolberg oon Irems-
büttel fäjied, fehieften die ftanhauer dauern
und in das €nde, mo neue auftauchten ge-- J*g ffifiÄrt?*?' ?f £PÄ
faUen find. $ür Studierende, felbff flogen, gÜ^Äl*? d^ B £',M t
überhaupt für Ranft und MflTenftaft M«i 'ff Ä; &S#uSffiÄl2iS
mir nur feiten bin und mieder eine dauernde nomlld> Quf den 6ct ^gfcUr^oft und
3uroendung gemacht, und felbff fo aufgeflärte
£eute roie Caspar Caldern fanden die <5infen
pon einem Legat ju 100 Kthlr. Kapital genug
für ein Stipendium. Kein geiftige 3ntereffen
l>aben ju allen Reiten pom fidel roeniger als
pom mäßig permögenden Hlittelffande anroirt-
fchaftlicher Unterstützung ju erwarten gehabt.
Das Pann nicht an dem <8egenfah der ftä'dti-
fchen und ländlichen Lebensmeife liegen, denn
materielle Hot in den Stödten ift gerade da- wm>-an
mals Pom fidel fetjr reichlich durch Legate ge- Wmmr nenaifrancftruhr »on euDeronf d. n. 1|
lindert morden, moran die Chroniffen feiner . ~ f ... „ w«m
Ubergriffe ftets mortlos porübergeben Di* der 6efeUigfett niemals erlpfchen. €r mar es,
3lüte der Humanität aber mar die große ^-^m^^^i^tn^ttmtm^
Öauernbefreiung.Cinmitglieddernitterfchaft, W^*' V^K^u J^mÜld,?^n
6endix Bhlcfeld auf Coden hotte bald nach lmfimu Mti'*> «ü'ßin* *liU**»fte fei in
1700 den erften flehten üerfuch gemacht, ein w« *«» Räuber der d« \*fag*n
anderer, t)ans Kanfru auf flfcheberg, gab das %vl%™) ,d,,c *m 0^«n rooren helfieinifdje
erfte umwende und gelungene ßeifpiel, ein J^ft %ma! d'f °*tcc WÄ""0
anderes mitgtied, der traf Andreas Sern- f ofen^old', der etnft der beneidete «unfflmg
der erften lebensfrohen ^ahre Chnff'ons Vll.
gemefenmar, und die beiden 6chmeftern6ene-
dicteundChrWonep.<Üualen,dasgüldene7l6C.
kas ift die feligffe Luft des Dichters,
'den 6ra3ien meibfen?
Wirtlich 3U fehn in derzeit
die Urideale der Weihung.
Und es ift 3U pergethn,
menn begeiffert er ausruft:
Ctyr feyd fie!
5eder £ag, an dem eine
pon 3i>ntn mir erfchienen,
Jft des Dichters Geburtstag;
der mir fie alle drei pereinigt,
iorti5ii(aiieSfotM.iprrinp,5ff)önropiöf -dringt fein gefeiertftes Jeft.
m
ftorff perallgemeinerte in feinem legtenLebens-
jahre die iflaftregel durch <6efe$ für das ganje
£and, ober 3al)lreiche ©utsbefitser marteten
den gefefclichen Dermin nicht ab, um das SDerf
bei jich 3« pollenden. £roh augenblicklicher
großer (Dpfer perfchmand das Hlurren mentger
por der <5ufttmmung der flllgemeinheit des
fldels, in deffen Keinen dec Freiherr C^dftian
Ulrich Detlep p. Aggers auf «Öaarj, Kofen-
hof und Crifebuy der lebhaftere literarifche
üorPämpfer der großen Neuerung gemefen
ift. fluch in den Ämtern mußten die regieren-
den <£delleute fich oft durch Humanität berühmt
ju machen. (£fyriffian 6tolberg oon Irems-
büttel fäjied, fehieften die ftanhauer dauern
und in das €nde, mo neue auftauchten ge-- J*g ffifiÄrt?*?' ?f £PÄ
faUen find. $ür Studierende, felbff flogen, gÜ^Äl*? d^ B £',M t
überhaupt für Ranft und MflTenftaft M«i 'ff Ä; &S#uSffiÄl2iS
mir nur feiten bin und mieder eine dauernde nomlld> Quf den 6ct ^gfcUr^oft und
3uroendung gemacht, und felbff fo aufgeflärte
£eute roie Caspar Caldern fanden die <5infen
pon einem Legat ju 100 Kthlr. Kapital genug
für ein Stipendium. Kein geiftige 3ntereffen
l>aben ju allen Reiten pom fidel roeniger als
pom mäßig permögenden Hlittelffande anroirt-
fchaftlicher Unterstützung ju erwarten gehabt.
Das Pann nicht an dem <8egenfah der ftä'dti-
fchen und ländlichen Lebensmeife liegen, denn
materielle Hot in den Stödten ift gerade da- wm>-an
mals Pom fidel fetjr reichlich durch Legate ge- Wmmr nenaifrancftruhr »on euDeronf d. n. 1|
lindert morden, moran die Chroniffen feiner . ~ f ... „ w«m
Ubergriffe ftets mortlos porübergeben Di* der 6efeUigfett niemals erlpfchen. €r mar es,
3lüte der Humanität aber mar die große ^-^m^^^i^tn^ttmtm^
Öauernbefreiung.Cinmitglieddernitterfchaft, W^*' V^K^u J^mÜld,?^n
6endix Bhlcfeld auf Coden hotte bald nach lmfimu Mti'*> «ü'ßin* *liU**»fte fei in
1700 den erften flehten üerfuch gemacht, ein w« *«» Räuber der d« \*fag*n
anderer, t)ans Kanfru auf flfcheberg, gab das %vl%™) ,d,,c *m 0^«n rooren helfieinifdje
erfte umwende und gelungene ßeifpiel, ein J^ft %ma! d'f °*tcc WÄ""0
anderes mitgtied, der traf Andreas Sern- f ofen^old', der etnft der beneidete «unfflmg
der erften lebensfrohen ^ahre Chnff'ons Vll.
gemefenmar, und die beiden 6chmeftern6ene-
dicteundChrWonep.<Üualen,dasgüldene7l6C.
kas ift die feligffe Luft des Dichters,
'den 6ra3ien meibfen?
Wirtlich 3U fehn in derzeit
die Urideale der Weihung.
Und es ift 3U pergethn,
menn begeiffert er ausruft:
Ctyr feyd fie!
5eder £ag, an dem eine
pon 3i>ntn mir erfchienen,
Jft des Dichters Geburtstag;
der mir fie alle drei pereinigt,
iorti5ii(aiieSfotM.iprrinp,5ff)önropiöf -dringt fein gefeiertftes Jeft.
m