Carl 0prfpr: fiorfjfppfifrfjpr Carl Rnljtjpit: BorfrUfjling
3u Sdjüljenfeffen, die (ffyrenpofale der Städte worfenunddieferßetragdemb^imifd)enRunft-
oder dergleichen aus der Gegenwart in ParaU geroerbe zugewendet würde. <£s würde diefe
lele fteüt. Kaum dag man einmal bei einem £at ein moralifdjes <5ewid)t oon großer £rag-
gebildefen Privatmann ein Stütf edlen Silbers weite bellen, jesjes
ßndef. Jibet die £eute, die jene fcfyönen fiunft? Jlbtt mir fragen wieder, ob es notwendig
pofale und Sd)ilderin;ftuftrag gegeben Ratten, und von Dorteil ift, dag unfer ttolf die fünft*
waren nid)t etwa äftyetifd) gebildete StTänner lerifdje §öl)e oon ehedem erlangt. <£s erfdjeint
mit Jtbiturientenexamen, bei denen die fünft- ficfyer, daß alles Rünfflerifdje mit dem fimtd!?
lerifdje <£r3tel)ung fd>on in der ÜMege ange- mägigen, Klugen, üerffändigen f>and in f>and
fangen hatte, fondern efyrfame $andwerfs* gebj. <fin Haturgebtlde erfd>eint uns fünft*
meifter und <5efellen, die mit des Gebens Hot- ooU, fobald mir es in feinem innerften Xöefen
dürft 5U ringen Ratten. 6is 3um dauern l)in* erfennen und mir gewahr werden, dag es mit
unter mar die Kunft unferen üorfaljren ein dem geringsten Aufwändeanfltaferial die fyödj-
Öedürfnis, etmas Selbffoerftändlicfyes. Der ften £eiftungen oerbindef. Die ftaturobjefte
üundener Jried^of fte^t heute nod) in ffiller geigen demnad), dag eine eminent praftifd)e
6röge da, unoergleid)lid) oornehmer als der £öfungeinerftufgabe3ugleid) unferäftfyetifcfyes
Friedhof unferer grö'gten Stadt, mi®, Empfinden befriedigt, flud) der tnatfyematif er
ä)ir find alfo meit entfernt oon der fünft- fpridjf oon einer „eleganten" 6leidjung. ttun
lerifdjen t>ö'l)c oergan- —mird man oon einem
gener faittn. <£s mird Öilde, einer Statue nid)t
die Sd>uld für diefen fagen, dag fie jroerf-
Hlangel auf beiden Sei- I mägig oder praftifdj fei.
ten liegen, auf Seiten JT" I flber wenn man fünft*
des Rünftlers mie auf | , . j lerifd) denfen, fefyen und
Seiten der <J5eniegen* I empfinden gelernt hat,
den; auch wird es faum Jb M dann \)at Jid) audj der
möglich fein, mit Korten $Ä 6litf für alle anderen 6e-
diefe Sad>e gu beffern; \ , ! Rehungen desDinges3U
und wohl fönnten die ■ feiner Umwelt gefd)ärft
ftädtifd)enüerwaltungen . Ä|L. und wir merden merfen,
hier und da einen Hinflug < ^iHtagf' I dag3wed!mägigundfd)ön
ausüben, töas würde es I jufammen gehören. Ö)ir
beidenriefigenSummen, ; werden oerfudjen, aus
die die Städte jährlid) & dem Sd>ön^eitsbedürf-
ausgeben, bei einem .-•! nisherausganj00nfelbft
^a^resbudget Altonas V^v I alle Dinge fbäwetfmägig
von rund 20 Millionen N^w HHH| als mögltd) ju geftalten.
Jltarf, ausmalen, wenn \^ €0 ift fidjer, dag gmed*--
jä^rlid) nur der se^ntau* I mägig und fd)ön nid)t
fendffe (Teil jum «frwerb ^v >• daofelbe find, aber die
eine© guten Stürfe© Sil- :, beiden Begriffe gehören
ber für die ftädtifd)e 3ufammen. (Ein Ding
Sd)a^fammer au0ge- L ~gons iToiiti: porttaiiPirDnimH, spnemiieutnant oon lüttraifi fann nur jwed'mägig
3u Sdjüljenfeffen, die (ffyrenpofale der Städte worfenunddieferßetragdemb^imifd)enRunft-
oder dergleichen aus der Gegenwart in ParaU geroerbe zugewendet würde. <£s würde diefe
lele fteüt. Kaum dag man einmal bei einem £at ein moralifdjes <5ewid)t oon großer £rag-
gebildefen Privatmann ein Stütf edlen Silbers weite bellen, jesjes
ßndef. Jibet die £eute, die jene fcfyönen fiunft? Jlbtt mir fragen wieder, ob es notwendig
pofale und Sd)ilderin;ftuftrag gegeben Ratten, und von Dorteil ift, dag unfer ttolf die fünft*
waren nid)t etwa äftyetifd) gebildete StTänner lerifdje §öl)e oon ehedem erlangt. <£s erfdjeint
mit Jtbiturientenexamen, bei denen die fünft- ficfyer, daß alles Rünfflerifdje mit dem fimtd!?
lerifdje <£r3tel)ung fd>on in der ÜMege ange- mägigen, Klugen, üerffändigen f>and in f>and
fangen hatte, fondern efyrfame $andwerfs* gebj. <fin Haturgebtlde erfd>eint uns fünft*
meifter und <5efellen, die mit des Gebens Hot- ooU, fobald mir es in feinem innerften Xöefen
dürft 5U ringen Ratten. 6is 3um dauern l)in* erfennen und mir gewahr werden, dag es mit
unter mar die Kunft unferen üorfaljren ein dem geringsten Aufwändeanfltaferial die fyödj-
Öedürfnis, etmas Selbffoerftändlicfyes. Der ften £eiftungen oerbindef. Die ftaturobjefte
üundener Jried^of fte^t heute nod) in ffiller geigen demnad), dag eine eminent praftifd)e
6röge da, unoergleid)lid) oornehmer als der £öfungeinerftufgabe3ugleid) unferäftfyetifcfyes
Friedhof unferer grö'gten Stadt, mi®, Empfinden befriedigt, flud) der tnatfyematif er
ä)ir find alfo meit entfernt oon der fünft- fpridjf oon einer „eleganten" 6leidjung. ttun
lerifdjen t>ö'l)c oergan- —mird man oon einem
gener faittn. <£s mird Öilde, einer Statue nid)t
die Sd>uld für diefen fagen, dag fie jroerf-
Hlangel auf beiden Sei- I mägig oder praftifdj fei.
ten liegen, auf Seiten JT" I flber wenn man fünft*
des Rünftlers mie auf | , . j lerifd) denfen, fefyen und
Seiten der <J5eniegen* I empfinden gelernt hat,
den; auch wird es faum Jb M dann \)at Jid) audj der
möglich fein, mit Korten $Ä 6litf für alle anderen 6e-
diefe Sad>e gu beffern; \ , ! Rehungen desDinges3U
und wohl fönnten die ■ feiner Umwelt gefd)ärft
ftädtifd)enüerwaltungen . Ä|L. und wir merden merfen,
hier und da einen Hinflug < ^iHtagf' I dag3wed!mägigundfd)ön
ausüben, töas würde es I jufammen gehören. Ö)ir
beidenriefigenSummen, ; werden oerfudjen, aus
die die Städte jährlid) & dem Sd>ön^eitsbedürf-
ausgeben, bei einem .-•! nisherausganj00nfelbft
^a^resbudget Altonas V^v I alle Dinge fbäwetfmägig
von rund 20 Millionen N^w HHH| als mögltd) ju geftalten.
Jltarf, ausmalen, wenn \^ €0 ift fidjer, dag gmed*--
jä^rlid) nur der se^ntau* I mägig und fd)ön nid)t
fendffe (Teil jum «frwerb ^v >• daofelbe find, aber die
eine© guten Stürfe© Sil- :, beiden Begriffe gehören
ber für die ftädtifd)e 3ufammen. (Ein Ding
Sd)a^fammer au0ge- L ~gons iToiiti: porttaiiPirDnimH, spnemiieutnant oon lüttraifi fann nur jwed'mägig