Ittarifjo flopitfrl): eetrpiüptjotffii.
ßcUung ei^uJaden und |k mit mehr oder
£0i fjelm Bottnmnntii Rotenburg a. a. I. nmmrell. t iv ... t.i-.j;*.- «t / >r j-
1 weniger Jnterelfe 3U betrad)ten. £s foll aud)
oder nur fd)ön fein, oder es Eonn nidjt 3v»e<f- der Uu^en diefer oon fremden Rünftlern be-
mogig und unfcfyön, oder u^wetfmägig und fdjidten Husffellungen nidjt bestritten, ihre
3ugleid) fd)ön fein, Daraus geht aber eine Uotwendigfeit fogar behauptet werden, aber
fehr mistige Folgerung heroor. tt)enn in ebenfo notwendig ift es, dag aud) die heimi-
einem Ulenfd>en und in einem <5emeinwefen fd>en Rünfiler 3U tOort fommen und berück
ein lebendige» Urteil über das Sd)öne oor- gd)tigt werden. je^jes,
banden ift, dann wird aud) ganj oon felbft ein Hur fo ift es möglid), dag ein <5emein-
ridjtiges Urteil über das 3wetfmä'gige oor- wefen |id) mit höherer 6i(dung durd)fe$f,
banden fein. 60 liegt der Uu^en runftlerifdjer dag es die in ihm latenten Kräfte ans £a-
6ildung auf der $and. geslid)t bringt und fördert und fo fid) felbft
<£s gab und gibt eine fteihe oon 0emein- den grögten Dienft erweift. Dadurd), dag un*
wefen, die hiernach gehandelt haben. SDei- fere TUtonaer Rünftler, ohne Jid) durd) die
mar's 6lan33eit liegt unferer Gegenwart Diel- Rritif irre machen gu laffen, immer wieder
leid)t Diel 311 fern, um m,f ^cm Plane erfd)ie-
uns ein richtiges Urteil |MMMyMyBMJ^W nen find, haben fie Diel
3U ermöglichen, aber wir erreicht. Die Busffellung
haben in unferem deut-- I ift immer gut befud)t gc--
fdjen £ande der £ei- -„Äk **S wefen und nid)t nur bei
fpicle genug, daß etädte ^UPfrfc Gelegenheit der €roff--
mit ausfchlaggebendem nung ift der 6aal Doli
fünftlerifd)en <£infd)lag gewefen. £0 find Diele
fid)aud)tnaterieller6lüte * Utenfdjen gefommen,
erfreuen. Das follte 3U die fonft in eine Runft-
denPen geben. ausffeltung nid)t gegan-
U)ir meinen alfo, dag gen wären, ^ud) merPte
die Bl>l»d)t de0 berein© man, dag die Gegen-
^iltonaer Rünftler, fid) *flflFK.'< i ffände der Darffeüung
bewugt in den Dienft des | den £efud)ern innerlid)
©emeinwefen03uftellen, HH «dB ik nahe lagen; das fpeji-
mehr bedeutet, als man H M^J Hfd) fccimatlidic war un-
gemeiniglid) mit einer BH ■ bewugt und unaufdring-
flusftcllung in GcdanFen 8H Wrm lid) oorhanden. <£in ge-
pcrbtndet. <£s liegt ein M W JSBbS ■ fundes €r3tehen und
groger Vorteil darin, dag \d§k t)erausn>ad)fen Pünftle-
aüe diefe Utänner und HBH| ■ rifchen (Empfindens wird
Jrauen unferem engeren darin immer wuseln
Rreife angehören. Ulan 9 müfTen. Der eine Rünft-
pflegt wohl fonft aud) H H ler ftellte die <£lbe mit
Zustellungen 3U Der- | ihren ©djiffen, der an-
anftalten, oon fernher Ü dere unfere £ud)enwäl-
Rünftler 3U einer ^us- aettruö Juitgtlltfrl: partröt Oes 6erj?imrnt5 5. der dar, ein anderer un-
ßcUung ei^uJaden und |k mit mehr oder
£0i fjelm Bottnmnntii Rotenburg a. a. I. nmmrell. t iv ... t.i-.j;*.- «t / >r j-
1 weniger Jnterelfe 3U betrad)ten. £s foll aud)
oder nur fd)ön fein, oder es Eonn nidjt 3v»e<f- der Uu^en diefer oon fremden Rünftlern be-
mogig und unfcfyön, oder u^wetfmägig und fdjidten Husffellungen nidjt bestritten, ihre
3ugleid) fd)ön fein, Daraus geht aber eine Uotwendigfeit fogar behauptet werden, aber
fehr mistige Folgerung heroor. tt)enn in ebenfo notwendig ift es, dag aud) die heimi-
einem Ulenfd>en und in einem <5emeinwefen fd>en Rünfiler 3U tOort fommen und berück
ein lebendige» Urteil über das Sd)öne oor- gd)tigt werden. je^jes,
banden ift, dann wird aud) ganj oon felbft ein Hur fo ift es möglid), dag ein <5emein-
ridjtiges Urteil über das 3wetfmä'gige oor- wefen |id) mit höherer 6i(dung durd)fe$f,
banden fein. 60 liegt der Uu^en runftlerifdjer dag es die in ihm latenten Kräfte ans £a-
6ildung auf der $and. geslid)t bringt und fördert und fo fid) felbft
<£s gab und gibt eine fteihe oon 0emein- den grögten Dienft erweift. Dadurd), dag un*
wefen, die hiernach gehandelt haben. SDei- fere TUtonaer Rünftler, ohne Jid) durd) die
mar's 6lan33eit liegt unferer Gegenwart Diel- Rritif irre machen gu laffen, immer wieder
leid)t Diel 311 fern, um m,f ^cm Plane erfd)ie-
uns ein richtiges Urteil |MMMyMyBMJ^W nen find, haben fie Diel
3U ermöglichen, aber wir erreicht. Die Busffellung
haben in unferem deut-- I ift immer gut befud)t gc--
fdjen £ande der £ei- -„Äk **S wefen und nid)t nur bei
fpicle genug, daß etädte ^UPfrfc Gelegenheit der €roff--
mit ausfchlaggebendem nung ift der 6aal Doli
fünftlerifd)en <£infd)lag gewefen. £0 find Diele
fid)aud)tnaterieller6lüte * Utenfdjen gefommen,
erfreuen. Das follte 3U die fonft in eine Runft-
denPen geben. ausffeltung nid)t gegan-
U)ir meinen alfo, dag gen wären, ^ud) merPte
die Bl>l»d)t de0 berein© man, dag die Gegen-
^iltonaer Rünftler, fid) *flflFK.'< i ffände der Darffeüung
bewugt in den Dienft des | den £efud)ern innerlid)
©emeinwefen03uftellen, HH «dB ik nahe lagen; das fpeji-
mehr bedeutet, als man H M^J Hfd) fccimatlidic war un-
gemeiniglid) mit einer BH ■ bewugt und unaufdring-
flusftcllung in GcdanFen 8H Wrm lid) oorhanden. <£in ge-
pcrbtndet. <£s liegt ein M W JSBbS ■ fundes €r3tehen und
groger Vorteil darin, dag \d§k t)erausn>ad)fen Pünftle-
aüe diefe Utänner und HBH| ■ rifchen (Empfindens wird
Jrauen unferem engeren darin immer wuseln
Rreife angehören. Ulan 9 müfTen. Der eine Rünft-
pflegt wohl fonft aud) H H ler ftellte die <£lbe mit
Zustellungen 3U Der- | ihren ©djiffen, der an-
anftalten, oon fernher Ü dere unfere £ud)enwäl-
Rünftler 3U einer ^us- aettruö Juitgtlltfrl: partröt Oes 6erj?imrnt5 5. der dar, ein anderer un-