Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Shakespeare, William; Tieck, Ludwig [Übers.]; Baudissin, Wolf Heinrich von [Übers.]; Gothein, Marie Luise [Bearb.]
Viel Lärm um Nichts — Leipzig, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20194#0155
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
n N L k ic 17 n 6 L n

(Beite 8: Mountanto. Mountant ist ein alter
FechterauLdruck und bedeutet einen aufrechten Schlag.
Beatrice will aber mit dem Ramen zugleich ctwas Prah-
lerisches ausdrücken.

Seite 9: auf stumpfen Bolzen. birü-bolt, mit dem
man Krähen schreckt.

Seite 10: vier von seinen fünf Verstandeskräf-
ten. Die üve rvits sind oorQrnun 86use fMutterwitz),
iumAruatiou sCinbildungskraft), tano)' (Phantasie), esti-
ination Mnschätzungsvermögen), rueruory (Gedächtnis).
Seite 11: Don John der Bastard. Shakespearc
legt augenscheinlich Wert darauf, den Titcl „Bastard"
dem Namen immer beizusügen, um damit eine Erkiä-
rung für die grundlose Bosheit Don Zohus zu geben.
Man vergleiche Edmund in „König Lear".

Seite 14: Schindmährentücke. fnäe'8triolr, ein bei
Shakespearc wie auch anderen Dramatikern häufig
gebrauchtes Bild. Ben Zonson erklärt es in lllver^
lVluu iu bis Humoi III 2: „O so willst du deincn
Kopf aus dem Halster ziehen" — was Beatricens Ant-
wort richtig beleuchtet. Benedikt läust ihr davon, wie sic
ihn gerade mit ihrem Witz sest gebunden glaubt.

Seite l?: seine Kappe ohne Berdacht tragen.
Das könneu nur Zunggesellen, da Ehemänuer daruutcr
Hörner verdecken könnten.

Seite 17s.: Wie das alte Märchen . . . Cs handelt
sich um das englische Märchen Mr. For, eine Blaubart-
gcschichte, die zuerst von Blakeway für Malones Vari-
oruiu Lballespenre nach dem Bericht eiuer alten Tante
wiedergegcbeu wurde. Cine Aufzcichnung aus Shakc-
spearcs Zeit ist nicht vorhanden.
 
Annotationen