Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Shaw, John
Anleitung zur Anatomie, nebst deren Anwendung auf Pathologie und Chirurgie: mit einem Anhange über die Verfertigung anatomischer Präparate ; ein Taschenbuch bei'm Zergliedern — Weimar, 1823

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8347#0245

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
die Ursache der Ruptur wären, antwortete er, daß er es
für sehr leicht möglich hielte, daß ein erschütternder Stoß
(Schock) Ruptur des Gefäßes veranlassen könne; und
auf die Frage, ob er glaube, daß die Ruptur des Gefä-
ßes leichter bei der Frau, weil sie sich im Zustande der
Trunkenheit befunden habe, habe stattsinden-konnen, war
er der Meinung, daß Trunkenheit und das Sträuben einen
solchen Grad von Thätigkeit des Kreislaufs im Kopf her-
vorbringen könnten, daß schon ein weniger heftiger Schlag,
als der, der unter andern Umstanden todtlich seyn könnte,
Ruptur veranlassen möchte."
Der Mann ward frei gesprochen.
Ein diesem in vieler Hinsicht ähnlicher Fall kam im
Februar iZ22 vor, wo aber der Mann schuldig gefunden
wurde, weil klar bewiesen war, daß er die Absicht gehabt
halte, einen Mord zu begehen.
Indem ich die Betrachtung dieses Gegenstandes schließe,
halte ich es für meine Pflicht auszusprechen, daß ähnliche
Erscheinungen, — als die, welche gewöhnlich für genü-
genden Beweis einer erlittenen Gewaltthatigkeir gelten, —
so häufig in den Leichen solcher Personen angetroffen wer-
den, von denen man annimmt, sie seycn eines natürlichen
Todes gestorben, daß Vorsicht im Abfassen der Urtheile
von Criminalfallen nicht genug empfohlen werden kann.

Zergliederung der Muskeln am vor-
der n Th eile des Halses.

Der p>Iut)'smL rr^oick^ ??) jst hzx erst? Muskel
in dieser Zergliederung, die Fibern desselben sind oft so
dünn und undeutlich, daß sie für einen Studirenden bis-
weilen schwer d'arzulegen und, zumal da sie weder Ur-
sprung nock Insertion an Knochen haben.
Ein hölzerner Block muß unter die Schultern gelegt,
und der Kopf, durch einen Kettenhaken, an den Tisch be-

77) tsd. XXVI. (24. 24); Koicnnrül/e?-, pari. I.)
VI. r. r. r.
 
Annotationen