Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Shaw, John
Anleitung zur Anatomie, nebst deren Anwendung auf Pathologie und Chirurgie: mit einem Anhange über die Verfertigung anatomischer Präparate ; ein Taschenbuch bei'm Zergliedern — Weimar, 1823

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8347#0377

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- Zöz
nicht möglich ist, sie zu sehen; aber wir dürfen kein In«
strument in die coclaiea, um sie zu reinigen, einbringen:
dkeß muß vielmehr durch Eintauchen des Präparates in
Wasser und durch starkes Blasen mit einem tukulus ge-
schehen. Wir können dann vielleicht den rnoäiolus und
die ") mit dem ")
deutlich machen. Ich werde hier keine genauere Beschrei-
bung der Theile geben, sondern verweise den Studirmden
auf gute Bücher über Anatomie.

Zergliederung des Auges.

Da nicht nur die Theile des menschlichen Auges nach
einem kleinen Maaßstabe gebildet sind, sondern wir sie uns
auch selten frisch genug für die Zergliederung der feinen
Theile verschaffen können, so würde es sehr schwer seyn,
eine Kenntniß von der Structur des Auges, als eines
Sehorgans, zu erlangen, wenn wir nicht immer die Augen
von Schaasen, Schweinen oder Ochsen in einem vollkom-
men frischen Zustand bekommen könnten. Und gewiß,
wir werden es vortheilhaft finden, die Augen einiger die-
ser Tbiere zu zergliedern, ehe wir das menschliche Auge
untersuchen, weil in ihnen die wichtigen Theile des Or-
gans nicht nur dieselben sind, sondern auch für die Zer-
gliederung den großen Vorzug vor menschlichen Augen ha-
ben, daß sie weit größer sind. Um aber das Auge, als
einen Theil, an welchem chirurgische Operationen vorkom-
men, zu verstehen, müssen wir das menschliche Auge sorg-
fältig untersuchen, und die verhältnismäßige Größe und
relative Lage eines jeden seiner Theile genau bemerken.
Es braucht wohl kaum gesagt zu werden, daß die
Augenlieder, der Thränenapparat, die Muskeln u. s. w.
alle am menschlichen Auge studirt werden müssen.
Das Auge des Schaafs eignet sich für die Zerglie-
derung sehr gut, aber das Auge des Schweines kommt

33) lab. L.V. 18 (4).
84) Illiä. llg. 17 (8. 12.)
 
Annotationen