Z45
schwierige ?/ufgabe gehalten worden ist,) leicht und ange-
nehm finden, sondern er wird auch dabin gebrachr werden,
über die Bestimmung dieser Nerven sich Vorstellungen zu bil-
den, welche von denen sehr abweichen, die von einigen in der
letzten Zeit gemachten Versuchen ü?er das xur ruAuwi ab-
geleitet worben sind.
Zergliederung der tieferen Nerven des Kopfes.
Ehe der Studicende diese Praparation anfangt, muß
er sich mit sinem Schlägel und Meißel, kleinen Sägen,
Zangen, kleinen feinen Haken und einer (Vergrö¬
ßerungsglas) versehen. Auch muß er die dewis cruuii stets
vor sich liegen haben.
Die Art und Weiss wie die Nerven aus dem Gehirn
entspringen, ist schon oben angegeben worden.
Der erste, der b , geht in die
larninu cr1briforrNi5 ÖL«, klsiirioiciei, — aber er ist ge-
meiniglich so weich, daß wir seine Faden nicht verfolgen
können.
Der zweite, der tritt in das koru-
iNsn optiLuru. Wir werden späterhin, bei der Zerglie-
derung des Auges, finden, daß er, ohne einen Zweig ad-
zugeben, vorwärts geht, — abep im Inneren des Auges
sich als Netzhaut ausbreitet 22). 'Wir müssen nun die
ciurn rnatör, welche auf dem Stirnbein aufliegt, mit
der Pincette oder einem starken Haken fassen und sie ge-
gen das 08 tsmpor. und spiUenoiä. hinabziehen. Dieß
erfordert etwas Kraft, aber es muß auch zugleich vorsich-
tig geschehen, besonders an den Rändern des korarnew la-
cururn, sonst reißen wir einige der kleinen Nerven, wel-
che in die,orbitu gehen, ab; ja, der dritte und vierte
81) I,oäer, tnl>. Oli-XII., liA. 2.
82) Ehe wir den Lauf der Nerven, die durch die verschiedenen
Locher gehen, darlcgen, sollten wir bui.ee Faden an sie befe-
stigen, an welchen wir sie im Äerlaufc der Zergliederung leicht
wieder, finden können,
schwierige ?/ufgabe gehalten worden ist,) leicht und ange-
nehm finden, sondern er wird auch dabin gebrachr werden,
über die Bestimmung dieser Nerven sich Vorstellungen zu bil-
den, welche von denen sehr abweichen, die von einigen in der
letzten Zeit gemachten Versuchen ü?er das xur ruAuwi ab-
geleitet worben sind.
Zergliederung der tieferen Nerven des Kopfes.
Ehe der Studicende diese Praparation anfangt, muß
er sich mit sinem Schlägel und Meißel, kleinen Sägen,
Zangen, kleinen feinen Haken und einer (Vergrö¬
ßerungsglas) versehen. Auch muß er die dewis cruuii stets
vor sich liegen haben.
Die Art und Weiss wie die Nerven aus dem Gehirn
entspringen, ist schon oben angegeben worden.
Der erste, der b , geht in die
larninu cr1briforrNi5 ÖL«, klsiirioiciei, — aber er ist ge-
meiniglich so weich, daß wir seine Faden nicht verfolgen
können.
Der zweite, der tritt in das koru-
iNsn optiLuru. Wir werden späterhin, bei der Zerglie-
derung des Auges, finden, daß er, ohne einen Zweig ad-
zugeben, vorwärts geht, — abep im Inneren des Auges
sich als Netzhaut ausbreitet 22). 'Wir müssen nun die
ciurn rnatör, welche auf dem Stirnbein aufliegt, mit
der Pincette oder einem starken Haken fassen und sie ge-
gen das 08 tsmpor. und spiUenoiä. hinabziehen. Dieß
erfordert etwas Kraft, aber es muß auch zugleich vorsich-
tig geschehen, besonders an den Rändern des korarnew la-
cururn, sonst reißen wir einige der kleinen Nerven, wel-
che in die,orbitu gehen, ab; ja, der dritte und vierte
81) I,oäer, tnl>. Oli-XII., liA. 2.
82) Ehe wir den Lauf der Nerven, die durch die verschiedenen
Locher gehen, darlcgen, sollten wir bui.ee Faden an sie befe-
stigen, an welchen wir sie im Äerlaufc der Zergliederung leicht
wieder, finden können,