Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sponsel, Jean Louis; Grünes Gewölbe <Dresden> [Editor]
Das Grüne Gewölbe zu Dresden: eine Auswahl von Meisterwerken der Goldschmiedekunst ; in vier Bänden (Band 3): Kleinodien der Goldschmiedekunst: verziert mit Email und Juwelen, Erzeugnisse der Steinschneidekunst in Bergkristall und farbigen Steinarten in kostbarsten Fassungen, Galanteriewaren und Nippesfiguren, Kabinettstücke ; mit 59 Lichtdrucktafeln, davon 7 farbig — Leipzig, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37405#0415
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Heraeus, Wiener Numismatiker des 18. Jhdts. 31
Hintze, Erwin, Museumsdirektor in Breslau 107
Holzhausen, Walter, Kunsthistoriker in Dresden 58
Justi, Carl, Hochschulprofessor, gest. Anfg. 20. Jhdt. 133
Kaull, A. v., Assistent der Eremitage in Petersburg 136
Kris, Ernst, Museumsbeamter in Wien 56, 61
Menadier, Julius, Direktor des Münzkabinetts in Berlin a. D
45
Montfaucon, Bernard de, Archäologe (Anfg. 18. Jhdts.) 160,
161
Morigia, Mailänder Jesuit und Lokalschriftsteller (2. Hälfte
16. Jhdts.) 5 3—5 5, 57, 66, 69
Neudörfer, Johann, Nürnberger Schreibmeister (1497-1563)
11, 19, 20
Neuhof, Johann, Reiseschriftsteller (17. Jhdt.) 127
Neickel, Joh. Caspar in Breslau zu Anfg. des 18. Jhdts. 25
Patin, Charles, Numismatiker des 17. Jhdts. 52
Pignorius, L., Archäolog (17. Jhdt.) 129
Przedziecki, polnischer Kunstschriftsteller in Paris (Mitte
19. Jhdts.) 17
Rastawiecki, polnischer Kunstschriftsteller in Paris (Mitte
19. Jhdts.) 17
Rosenberg, Marc, Hochschulprofessor a. D. in Karlsruhe 1,
3, 4, 13, 54, 77, 188, 242
Sandrart, Joachim von, Maler (1606-88) 145
Sarre, Friedrich, Museumsdirektor in Berlin 5
Sponsel, Jean Louis, Museumsdirektor a. D. in Dresden 6,
125, 126
Stettiner, Richard, Museumsbeamter in Hamburg (gest.) 49

Tavernier, Jean Baptiste, franz. Reiseschriftsteller (1679 fr.)
127
Tentzel, Numismatiker (Anfg. 18. Jhdts.) 180
Thomasinus, J. H., Archäolog (17. Jhdt.) 129
Vasari, Giorgio, Architekt und Maler in Florenz, Künstler-
biograph (1511-74) 54
Weixlgärtner, Arpad, Museumsdirektor in Wien 64
Löss, Christoph v., Sächs. Geh.-Rat (gest. 1620) 170, 180
Luther, Martin 26
Marcolini, Camillo Graf, Sächs. Oberkammerherr (1739-1814)
125
Melanchthon, Philipp 26
Mniesnebek, Kronmarschallin in Warschau (Anfg. 18. Jhdts.)
188
Morgan, Pierpont, amerik. Sammler (19./20. Jhdt.) 180
Paola, Franz von, kath. Heiliger (seit 1519) 172
Pfinzing, Nürnberger Patrizier (16. Jhdt.) 19
Ponbriant, Francois de (Paola?) (1519) 26, 172
Rechenberg, Johann Georg Frh. v. (Anfg. 18. Jhdts.) 144, 150
Ridder de, holld. Sammler (19./20. Jhdts.) 220
Sittinckhausen, Adrian v., Genuesischer Oberst (Ende 16.
Jhdts.) 78
Steinharter, Münchner Antiquitätenhändler (19./20. Jhdts.)
220
Sulkowsky, v., Reichsgraf, Sächs. Kabinettsminister (18. Jhdts.)
125
Thewald, Bürgermeister in Köln, Sammler (Ende 19. Jhdts.) 188
Trotha, Thilo von, Ritter (Mitte 16. Jhdts.) 25

abgebildete gegenstände

Anhänger Taf. 1-4, 6, 8
Büchsen Taf. 24, 34, 39
Büsten Taf. 45
Denkmäler Taf. 44, 46, 47, 48
Dosen Taf. 33, 34, 38, 39, 44, 46
Figuren Taf. 35-37, 40, 4L 43, 44, 48-50, 53—59
Flakons Taf. 34
Flaschen Taf. 17
Gabeln Taf. 11
Galanteriewaren Taf. 33-39
Galeeren Taf. 19, 21
Gemmen Taf. 55, 58
Gefäße Taf. 13, 14, 17-24
Gesellschafts stücke Taf. 4, 6, 7
Gürtelketten Taf. 5, 38
Handspiegel Taf. 9, 10
Kabinettstücke Taf. 40-59
Kalender Taf. 38
Kameen Taf. 44, 47, 48, 55, 56, 58
Kannen Taf. 18, 22, 23, 33, 45
Kästchen Taf. 24
Ketten 5, 6, 7, 38
Kleinode s. Anhänger
Kristallgefäße Taf. 13, 14, 17-24, 29
Krüge Taf. 22, 23, 28, 59
37 Sponsel

Kruzifixe Taf. 6, 26
Löffel Taf. 11
Medaillen Taf. 6, 7
Medaillons Taf. 3, 51, 57, 59
Messer Taf. 11
Nippesfiguren Taf. 8, 35, 36, 37, 40, 41, 42, 43-45
Notizbücher Taf. 38, 39
Obelisken Taf. 44, 59
Pokale Taf. 13, 14, 22, 27, 53
Pyramiden Taf. 42
Ringe Taf. 1, 2, 3
Rosetten Taf. 6
Schalen Taf. 27-33, 49“52, 54
Scheiben Taf. 9
Schüsseln Taf. 25
Standspiegel Taf. 15, 16
Stöcke Taf. 12
Tassen Taf. 27, 29, 33
Trinkgefäße Taf. 14, 24
Tiere Taf. 20, 42, 43, 46, 49, 51, 53, 54, 59
Uhren Taf. 13, 30, 35, 39, 44, 46
Vasen Taf. 34, 40, 44-46
Wage Taf. 42
Zahnstocher Taf. 11.

289
 
Annotationen