Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. A. Stargardt <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung Fritz Donebauer, Prag: Briefe, Musik-Manuscripte, Portraits zur Geschichte der Musik und des Theaters ; Versteigerung vom 6. bis 8. April 1908 — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21457#0085
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
[ Mozart, Wolf gang- Amadeus. — Da Ponte, Lorenzo.]

„Das was Lorenzo Ihnen sagte, ist alles wahr, falsch aber das, was er über die Sonette
sagte; das was er von seinem sagt, sollte er von meinem sagen und was er von meinem
sagt, ist mit seinem geschehen.'"

Siehe Facsimile.

n

No. 664. Da Ponte.

065.— — L. a. s. New-York 29. XI. 1831. 1 p. 4".

Bestellt bei Fortunato Stella in Mailand Bücher und befürwortet die Einführung
italienischer Literatur und Musik in Amerika. — Auf der Rückseite eines englischen
Aufrufes zur Einführung italienischer Opemvorstellungen in New-York.

666. — — Ein Freund u. Mitarbeiter Wolfgang Amadeus Mozart's. Denk-
würdigkeiten des Lorenzo da Ponte von Ceneda. Aus d. Italienischen
v. E. Burckhardt. 2. Auflage. 8°. Gotha (1862). Lwd.

667. — Duschek, Josepha, Sängerin, Freundin Mozarts, in deren bei
Prag gelegenen Villa „Bertramka" Mozart den „Don Juan" be-
endete, 1753—1823.

L. a. s. Prag 20. II. 1797. 2 p. 4".
Selten!

668. — — Portrait in Kupferstich, v. Haake pinx. , Aug. Clar sc, 1796,
8 X 6>5 cm.

In Goldrahmen. Ganz unbekannter .Stich.

669. — Eybler, Josef, Componist, Freund Mozarts, 1765—1846.

P. a. s. 13. VII. 1826. 1 p. qu. 40.

Angaben für den Stecher seiner Krönungsmesse mit zwei Zeilen Noten.

670. — — P. a. s. Wien 10. XL 1827. 1 p. folio.

Ordnung für die Hofburgkapelle betr. der Segenmessen.

671. — Gerle, Wolfgang A., dramatischer Dichter, 1781 —1846.

L. a. s. Prag 9. Apr. 1820. 1 p. 4".

Empfehlung „des geschätzten Virtuosen auf dem Piaiioforte, Herrn W. A. Mozart . . ."

072.— Guardasoni, Domenico, Director des Nationaltheaters in Prag,
unter seiner Leitung" fand die Uraufführung des „Don Juan'' statt,
gest. 1806.
L. s. Prag 7. V. 1806. 4 p. 40.

673. — Kozeluch, Leopold, Componist, 1752—1818, Gegner Mozarts.

L. a. s. (französisch) m. Adr. Vienne 9. I. 1796. 1 p. kl. 4".

674. — — Brustbild. Ridley sc, 1797. 4".

675. — Lange, Josef, Hofschauspieler, der Schwager Mozarts, 1751 —
1831.

P. a. s. Wien 16. V. 1820. 2 p. folio.

Gesuch an die Hoftheater-Intendanz um Gewährung eines dreimonatlichen Urlaubs.
Versteigert durch J. A. Stargardt. Berlin. Lützowstr. 47.
 
Annotationen