Inhaltsübersicht.
Einleitende Bemerkungen zur historisch-
politischen Geographie. 1— 22
DiekaiserlichenBeamten.23— 86
I. Die Provinzstatthalter.23— 37
II. Die Dienstzweige der Finanz- und Wirtschafts-
verwaltung und ihre Chefs (Prokuratoren) . . 38— 67
Der Zensus.59— 66
Curatores civitatium.66— 67
III. Die Tabularien und Offizien.68— 86
D i e T r u p p e n k ö r p e r . 87—278
I. Legionen .87—120
II. Alen .120—157
III. Kohorten . 158—233
IV. Numeri. 233—273
V. Flotten . 273—278
Anhang. 279—289
I. Regesten der auf Germanien und Rätien bezüg-
lichen Militärdiplome. 280—287
II. Zeitliche und örtliche Verteilung der Legionen
im römischen Deutschland unter dem Prinzipat . 288—289
R egister. 291—301
1. Personenregister. 291—293
2. Geographisches Register. 293—297
3. Sachregister. 297—300
4. Verzeichnis der behandelten Stellen. 300—301
Einleitende Bemerkungen zur historisch-
politischen Geographie. 1— 22
DiekaiserlichenBeamten.23— 86
I. Die Provinzstatthalter.23— 37
II. Die Dienstzweige der Finanz- und Wirtschafts-
verwaltung und ihre Chefs (Prokuratoren) . . 38— 67
Der Zensus.59— 66
Curatores civitatium.66— 67
III. Die Tabularien und Offizien.68— 86
D i e T r u p p e n k ö r p e r . 87—278
I. Legionen .87—120
II. Alen .120—157
III. Kohorten . 158—233
IV. Numeri. 233—273
V. Flotten . 273—278
Anhang. 279—289
I. Regesten der auf Germanien und Rätien bezüg-
lichen Militärdiplome. 280—287
II. Zeitliche und örtliche Verteilung der Legionen
im römischen Deutschland unter dem Prinzipat . 288—289
R egister. 291—301
1. Personenregister. 291—293
2. Geographisches Register. 293—297
3. Sachregister. 297—300
4. Verzeichnis der behandelten Stellen. 300—301