Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
95

gesetzt. Damals erfolgte nämlich die große Expedition nach Bri-
tannien45 46), gelegentlich deren drei zuletzt rheinische Legionen aus
Germanien nach Britannien versetzt worden sind; damit waren
auch mancherlei Änderungen in der Dislozierung der am Rhein
verbleibenden Truppen verbunden. Nach Britannien gingen die
Straßburger II Augusta, die Mainzer X/V Gemina und die Neußer
XX Valeria Victrixie). Nach Straßburg kam vermutlich die
XXI Rapax aus Xanten47), nach Neuß sicher die XV/ aus Mainz48);
das Alainzer Doppellager bezogen die IV Macedonica aus dem
nahen Weisenau und die XXII Primigenia aus Untergermanien49);
die XV Primigenia wurde aus Weisenau nach Xanten versetzt50).
3. Von der Eroberung Britanniens bis zum gallisch-batavischen
Aufstand (43—70).
Schon im J. 45/46 erfolgten neue Truppen Verschiebungen im
Zusammenhang mit der Umwandlung des Königreichs Thrazien
in eine römische Provinz und den Wirren in Bosporanien51). Die
legio XIII Gemina wurde damals nach Pannonien verlegt, an ihre
Stelle kam nach Windisch die XX/ Rapax, vermutlich aus Straß-
burg52). Die Gesamtzahl der Legionen am Rhein wurde so auf
sieben vermindert, von denen im oberen Kommandosprengel nur
mehr drei, die XX/ Rapax in Windisch sowie die IV Macedonica
und die XXII Primigenia in Alainz standen; im unteren Sprengel
blieben es vier, in Bonn die I, in Neuß die XV/, in Xanten die
V Alaudae und die XV Primigenia™). Im J. 47 hat der unter-
45) Teuber, Beiträge z. Gesch. d. Eroberung Britanniens durch d.
Römer (1909), bes. S. 19—34.
46) Ritterling, R.-E. XII 1459. 1730 f. 1772.
4‘) Ebd. 1784.
«) Ebd. 1762.
49) Ebd. 1551 f. 1799 f.
5θ) Ebd. 1559.
51) Ritterling, R.-E. XII 1250 f. 1573 f. 1647 f. Patsch, Sitzungsber.
d. Wiener Akad., Phil.-hist. Kl. CCXIV 1 (1932), 138—142. 145—149.
52) Ritterling a. a. O. 1713. 1783 f. (die im Elsaß gefundenen Ziegel-
stempel jetzt CIL XIII 12307. 12310 f.). Parker, The Roman Legions 132
läßt die XIII Gemina erst im J. 50 vom Rhein wegverlegt und in Windisch
durch die XXI Rapax ersetzt werden; daß diese Verschiebung aber vor 47
erfolgt ist, wird durch CIL XIII 11514 bewiesen.
s3) Daß die Grabsteine zweier Soldaten der XV Primigenia in Bonn
gefunden sind, läßt es möglich erscheinen, daß diese Legion unter Claudius
 
Annotationen