Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Bearb.]; Neumann, Konrad [Bearb.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Anderer Theil): Welcher zu Fortsetzung der vorigen noch andere galante Wissenschaften anweiset: Insonderheit was bey Machinen, Antiqvitäten ... zu beobachten vorfället — Hamburg: Bey Benjamin Schillern/​ Buchhändlern im Dohm, 1702

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69495#0152

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22 Die erste Abteilung

der Lunten / gewisse (in papierne Röhrigen geschlagene)
Brandigen gebrauchet werden/ welche viel gewisser
anzünden/ mdcm sie ans einem sehr brünstigen Pnlver-
zeug gcmachetwerden/ wovon«men ein mehrers von
dem Bomben-werffen wird gehandelt werden.

Das 4. Kap.
Von Haubitzen oder Kammer-
Stücken.

§.
meisten machen einen Unterscheid
MA Mischen den Haubitzen und Kammer-Stücken/
und rechnen diese zu den Stücken/ jene aber j»
den Feuer-Mörsern. Solchergestalt haben auch die
Frantzosen die acht Haubitzen oder Obus, (wie sieaui-
sprechen und schreiben/) welche sie in der LarMe vor
Nervinäe ^0.16 . erbeutet/ unter die Feuer-Mörser
Zesetzet- Sie bedienen sich sonst solcher Art Geschütz
gantz nicht. Allein / es ist viel ordentlicher unter dm
Nahmen Haubitz eine sonderliche Lisll- von grobe»
Geschütz zu machen. Demnach wird ein Haubitz als»
beschrieben / dass es ein kurtzes Stück sey / dessen Seele
nicht durchaus gleich/ sondern nach Art der Feuer-
Mörser/ vor» weit/ hinten aber wo das Pulver hin»
kömmt/ welches dieRammer heisset/ viel enger ist
Aussen haben sie nur zwey Theile / das Bsdenstück/
an dem zugleich die Delphinen und Schildzapfen ge-
fetzet werden/ und das Mundstück. Innen habe«
fiesuch zwey Lheik / dm Laufs und die Jammer.
F.
 
Annotationen