Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Bearb.]; Neumann, Konrad [Bearb.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Anderer Theil): Welcher zu Fortsetzung der vorigen noch andere galante Wissenschaften anweiset: Insonderheit was bey Machinen, Antiqvitäten ... zu beobachten vorfället — Hamburg: Bey Benjamin Schillern/​ Buchhändlern im Dohm, 1702

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69495#0602

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
128 MerdteAbtheilung
Recht dlia. ViAnier.Uieron.Li^non, ftaobLoLv-
kreöumundlsk. Nicolai.
Das v. Kapitel.
Von TcMchtcn derTcutschm.
^M)Llmählig kommen wir auch zu unserem licke«
ZWVaterlaud / und gehen von denen Frantz-
Mäuncrii/ die vorhin ebenfalls Teutscher
Marion waren/ zu denen die itzt noch die Sprache
führen. Die von denen unter Römischer Boih-
maßigkeik lebenden Alte» Deutschen geschrieben/als
Isoims cie Oerm. und Qlarsrnus würden wvl
der Gewohnheit nach vor» an stehen: Uber diese
LeorA. Zpslstmus V0M ^rminis, Lneas F/lviu!,
<7onr. Oclces, Lonr, keukinAer, Älibalcius, Uirck-
doimer, mit noch mehren von 8can6io zusammen-
gebcacht - Softener auch die Schrifften durch was
Gelegenheit das Römische Reich aufdie Deutschen
kommen / als etwa Les Engelberts ksöulpki, ?ar-
Usni, zlaoii ^roitsei, Und anderer mehr,
Darauff könten ferner ankommen die »ittorwi. wel-
che anfangs die wutsche Sache» in verschiedenen
Volvminibas ooüiAiret/ als fok. ^icckcmiur, l^ci-
nerur l^cinecvius, /ok. pitlorius, Iuüus kcubcrur,
^ear^v. /relrelus^ LUrilliaa Urstiüvs.Ämon 8ck»r-
äius, NeleUior Lolilztlus. sok, Z/cnrieus ^wibomi-
ns, Herr6.6.r.<:il>iiül2 oder sonst noch alteDenck-
würdigkeiten der Deutschen / alsttcriricus Omü-
«s in so genandteu l-eöliombus ^nri^uis. Wie

»«lKO'M!
Wiiteßlldk
-MkdkDest
zWhks^r
Uic
Psen ßvd!
^ßkettks!c!u
Mkm^errt
i-tlMilseL, Üej
iSichrsi!
L!^ Don
i«äe ktlonl
Mker
i.5m>
H krel^te
N, lieinrick
isisos. Nrn
tzHrAl
W.
Wn M
'^Whrn
 
Annotationen