'"R
«W
OG
«tzj
»Atz
W,Iv^
st-Mß
t »H
rW
HHH
ÄG
. vdckß
UUÜ
jssO
L.Md
^:ÄK-
ȧj^E
UMtD
,^L »
vonHistoristhen Büchern. Ir.ß
können nicht irr Abrede seyn/ daß biß andieZeitm
derkeformanon die vsrgefalleneTeRtsche Begeben-
heiten von denen Mönchen in denenClöstern gar rucls
nach ihrer Einfalt auffgezeichnet/ dabey auchmehr-
mhlm ihre ungetteue die Federn geführek:
in der(^UÄlite finden sich vo^ -änno 768- biß 900,
-ie Wercke des Lest! ^kenani^uitprÄncijAeArnoniL
Ivobeyder ^re^erns esm Leben Osroü U.keineLLM5
vom Leben des N^ittiokinör, und übermahl krekü-
M5 vsm Leben L^nciovioi angkfüget werden können:
Nach diesen find biß iroo. ttcrmannus Oontra-
Aus und kertkslöus > imgleichen L-3rnbertU8 <5eiiAA
mburAenüs, k^arisnus 8coku8 , Wjj)pO > Oirkma-
M8 NerseburAenü§ > <5iAebertU8 Md ^nskelmuS
6emblAcensE5, be^iösnus, Oorrkreäus Virerl>ien-
sis» berMönch vsm Clsster Wein-Garten und vo-
äeckimis. Won hieran biß -^nno 15 so.felgen
Kobertus 6« klonte > Otto kriünAensi8 > Kaäevi-
<u§, Oumker l^jZurinus » Qottfrieö ^/onAckus -
Ueinr. Lrero » Lberkarä, Oonraä VSN LlchlenaU/
Eiegfried ^resb/ter, Albertus ^rAentinsns.
Iritbem. tteinrick NonALk. Lrarä ^iAAsr> ?^!ber-
rinu8 ^uilamsOeorA. verwart; Ferner VSN
ärmo 1500. WernerN.o!ünok und L-imuriu8 > Iolr.
Mmp^elinA Ic,K.^LucIeru8» Lnea8 87lvius » Oa-
miüu8 OME. Am allernechsten kommen der
heutigen Schreibart Albertus L-^nLius und v-viä
eb^trseus.
Diesen allen kbnle der FjdliotKeeLrius nach
tißener WiÜkÜhr Noch zugeben Metrum OnocZaNum
kubermM) 'rKomAM Leoöjurn von Banren Kriege:
F 5 ciAMO-