Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Scite

I n h a l t.

1. Heft 1850. — Die Alterthümer aiis der Route vou Stuttgart über Leonberg,

Heimsheün uach Weil der Stadt uud vou da über Magstadt, Siudelfiugen rc.

zuriick uach Stuttgart. Vou Fiuauzrath E. Paulus.1-20

Bothnang S. 1. Solitude 2. Gerlingeu 3. Leoubcrg mit dem Endel-
berg 6. Eltiugeu 7. Rutesheim 8. Perouse 9. Heimsheim 9. Hau-
seu au der Würm 11. Merkliugeu mit seiuem Steiuhaus 11. Weil
die Stadt 14. Magstadl 15 Sindelfiugen 15. Kalteuthal 18. Häs-
lach 19.

2. Heft 1852. — Archäologische Reise vou Stuttgart über Boblingeu, Herrenberg,

Nagold, Freudenstadt iu das Murgthal uud von da zurück über Herreualb,
Neueubürg, Liebeuzell, Kalw, Siudelfingeu uach Stuttgart. Von Finanzrath
E. Paulus.1—31

3. Heft 1854. — Ueber neueutdeckte Nlterthümer. Von Finanzrath E. Paulus. 1—26

Uutersuchuugeu von Grabhügeln, insbesvudere in Nücksicht aus die Be-

stattuugsweise iu deuselbeu. 6

L. Die in deu Boden eingesenkten Grabstätten (Neiheugräber) .... 8

6. Nomische Alterlhümer mit Abbildungen. Gebäudereste bei Schöckiugen
— ' S. 10. Gesäße gesuudeu bei Markgröuiugen 12. Nvmische Gefäße und
Werkzeuge gefunden bei Rutesheim (O.A. Leonberg) 15. Gebäudereste
uud eiu Tisch gesuudeu iu der Nähe vou Malmsheim 17.

I). Grabhügel auf der Müusinger Hardt. 20

H. Müuzen.... 23

Schöuaich S.! 24. Grabhügel aus der hoheu Wart 24 Mte Sta-
iue vom Schützeubühl bei Holzgcrliugeu 25.

4. Heft 1856. — Die Römerstraßen im Allgenieinen mit besonderer Nücksicht aus

das Zeheutland, mit einer Anleitung zur Erforschuug der alleu Römerwege.

Von Finanzrath E. Paulus ..1—31

1) Allgemeine Regeln, nach welchen die Römer ihre Straßen führten . 5

2) Die Hauptrichtungen der Römerstraßeu in dem römischen Zehenlaude 11

3) Die Struktur der Römerftraßen.. 16

4) Anleitung zur Erforschung der alten Nömerwege. 19
 
Annotationen