Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Tools & tillage: a journal on the history of the implements of cultivation and other agricultural processes — 4.1980/​1983

DOI Artikel:
Bell, Jonathan: Harrows used in Ireland
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49001#0216

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
204

JONATHAN BELL

Die Entwicklung der Eggen in Irland
Der Artikel schildert wesentliche Anderungen
der Konstruktion von Eggen in Irland. Einige
friilie dokumentarische Belege fur den Gebrauch
von Eggen werden erwahnt, der Grofiteil der
Diskussion konzentriert sich jedoch auf im
achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert vor-
genommene Versuche, die Effizienz der Gerate
zu erhohen. Die Versuche zielten vor allem auf
eine Verstarkung des Rahmens der Eggen ab, die
sichern sollte, dafi jede einzelne Zinke eine geson-
derte Scholle aufbrach, sowie darauf, den
Rahmen mit Scharnieren zu versehen, die es den
Geraten ermbglichten, Unregelmafiigkeiten der
Bodenoberflache zu folgen und den besten Win-
kel zwischen den Zinken und der Zugrichtung zu
finden.
Es herrschte eine gewisse Uneinigkeit unter
den Verbesserern uber die beste Eggenkonstruk-
tion. Das diirfte zu einem guten Teil darauf
zuriickzufuhren sein, dafi man zwei grundle-
gende Funktionen des Gerats: einerseits das Auf-
brechen der Scholle (schwere Arbeit) und ander-
seits die Vorbereitung des Samenbeetes und das
Zudecken der Saat (leichte Arbeit), nicht ausein-
anderhielt.
Belege fur die Anwendung von Zugtieren beim
Eggen lassen darauf schliefSen, dafi man zu der
Zeit, aus der die ersten urkundlichen Nachweise
stammen, vorwiegend Pferde verwendete. Aber
auch Manner und Frauen zogen oft die Gerate,
und es leben noch Leute, die sich daran erinnern
kbnnen. Manchmal wurden auch Ochsen als
Zugtiere verwendet, aber das was nicht allgemein
ublich.
Der Artikel sucht nicht abzugrenzen, in wel-
chem Umfang der eine oder der andere Eggentyp
in Irland in Gebrauch war. Er bezweckt viel-
mehr, das AusmaE der zu jeder gegebenen Zeit
verfiigbaren Technologic aufzuzeigen. Im neun-
zehnten Jahrhundert kamen immer mehr ver-
schiedene Eggentypen auf. Den unterschiedlichen
Funktionen der Gerate wurde in immer starker
spezialisierten Formen Rechnung getragen. Bei
der Bodenbearbeitung in kleinem MaEstab
erlangte jedoch keine dieser Entwicklungsformen
wesentliche Bedeutung. Bis in unser Jahrhundert
hinein wurde der Boden manchmal mit Holz-

hammern aufgebrochen, und in manchen Klein-
bauernhofen wurde die Saat noch immer mit
Hilfe von Buschzweigen oder Holzrechen zuge-
deckt.

Literature
Baker, John Wynn: A short description and list,
with the prices of the instruments of husban-
dry, made in the factory at Laughlinstown near
Cellbridge, in the county of Kildare. Dublin
1767-1769.
Binchy, D. A. (ed.): Crith gablach. Dublin 1941.
Binns, J.: The miseries and beauties of Ireland.
Vol. 1 London 1837.
Coote, C.: Statistical survey of the county of
Monaghan. Dublin 1801.
Coote, C: Statistical survey of the county of
Armagh. Dublin 1804.
Dickson, R. W.: Practical agriculture. Vol. 1 Lon-
don 1805.
Doyle, Martin: Hints to smallholders on planting
and on cattle etc. Dublin 1830.
Doyle, Martin: A cyclopaedia of practical hus-
bandry and rural affairs in general. Rev. ed. by
W. Rham, London 1844.
Dutton, H.: Statistical survey of the county of
Clare. Dublin 1808.
Dutton, H.: A statistical and agricultural survey
of the county of Galway. Dublin 1824.
Evans, E. E.: Irish heritage. Dundalk 1949.
Fussell, G. E.: The farmer’s tools, 1500-1900.
London 1952.
Hale, Thomas and others: A compleat body of
husbandry. Vol. 2. Dublin 1757.
Irish national schools Introduction to practical
farming. Dublin 1898.
Lucas, A. T: ‘Irish ploughing practices, part 2.’ in:
Tools and Tillage Vol. 2:2 Copenhagen 1975.
McEvoy, John: Statistical survey of the county of
Tyrone. Dublin 1802.
McParlan, James: Statistical survey of the county
of Mayo. Dublin 1802.
Micks, W. L.: An account of the constitution,
administration and dissolution of the Con-
gested Districts Board for Ireland, from 1891
to 1923. Dublin 1925.
O’Loan, J.: ‘The manor of Cloncurry, Co. Kil-
 
Annotationen