Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kommentare

Comments

Krisis der Gegenstände

Objects In Crlsls

Auszüge aus einer Diskussion über Designerziehung,
veröffentlicht von Gillo Dorfies in 'marcatre' (Revista di Cultura
Contemporanea, Lerici Editor!) 26/29, Dezember 1966

Extracts from a discussion on design education published by
Gillo Dorfies in 'marcatre' (Revista di Cultura Contemporanea,
Lerici Editori), 26/29, December 1966

Es ist ein Merkmal europäischer Diskussionen über Design, daß
seit einigen Jahren wiederholt von einer Krise gesprochen
wird. Diese Diskussion über die Krise kann in anderen Ländern,
insbesondere in den Vereinigten Staaten, leicht auf Unverständnis
stoßen. Leicht wird ihr auch das Etikett romantischen
Widerstrebens angehängt. Wenn eine Krise des Design existiert,
dann wird diese Krise zu allererst in der Designerziehung
virulent, in den Designschulen als den intellektuellen Zentren
des Design. Carlo Argan apostrophiert die Krise der Objekte.
Er konstatiert den Sachverhalt, daß die Welt der Gegenstände
erodiert.
Er und Perilli vor allem weisen auf die Zusammenhänge zwischen
Neokapitalismus und dem Establishment des Industrial
Design hin und auf die Antinomien, denen jede Erziehungsstätte
ausgesetzt ist, wenn sie Produktion und Konsum in Einklang
bringen möchte.
(Gillo Dorfies im Vorspann zur Diskussion:
Ich erlaube mir, auf zwei andere Punkte zurückzukommen, die
mehrere Sprecher in der Diskussion erwähnten: Die Krise
des Objektes, vorgetragen von Argan, und die Krise der Ulmer
Schule, auf die verschiedene Teilnehmer hinweisen.
Was die zweite Krise angeht, so muß ich mich — wenn ich auch
einige Mängel der Ulmer Schule erkenne — doch der Meinung
von Gregotti anschließen, daß nämlich die Ulmer Schule
heutzutage das einzige wirklich echte Experiment einer neuen
Didaktik des Design und der Massenkommunikation in Europa
darstellt.)
Carlo Argan:
... Das Industrial Design befindet sich auf der ganzen Welt
in einer tiefen Krise. Das Industrial Design — geschichtlich
gesehen — ist ein Phänomen, das mit der Entwicklung der
industriellen Technik verbunden ist, weiterhin mit dem Aufstieg
des Kapitalismus — über welche Tatsache man nicht
hinwegsehen kann. Das Industrial Design wurde von einer Krise
befallen, nicht nur, weil die Phase bestimmter programmatischer
Erklärungen überholt ist, sondern auch vor allem durch
die Entwicklung, welche die industrielle Produktion in der
Nachkriegszeit genommen hat, und zwar in der Phase, die man
Neokapitalismus nennt. Es steht außer Zweifel, daß die
Zyklen und die Verteilung der Produktivkräfte des
Neokapitalismus die Entwicklung eines Industrial Design
offensichtlich vereiteln, wenigstens in dem Sinne, den dieser
Ausdruck in der ersten Phase seiner Entwicklung hatte. Man
vergegenwärtige sich nur, daß heute vor allem in den
hochindustrialisierten Ländern das Entwerfen weitgehend durch
die Marktforschung bestimmt wird. Dabei stellt sich heraus,
daß sich die Ansicht von der leitenden Funktion, die dem
Industrial Designer als Entwerfer zusteht, nicht mehr
halten läßt. Die industrielle Produktion wird nicht mehr primär vom
Industrial Designer geprägt. Weiterhin sei darauf verwiesen,
daß das Industrial Design genau in jenem Augenblick in eine Krise

Most typical of European design discussions in the last years is
the recurrent use of the term “crisis". This discussion on crisis
may not be understood in other countries, especially in the
United States. At first consideration one might be inclined to
labet this attitude as an outcome of romantic resistance against
the Powers That Be. If design is in crisis, this will show up first
in design education, in design schools as the intellectual centers
of design. Carlo Argan speaks about the crisis of objects
pointing to the fact, that the universe of objects is in a process
of erosion.
He and Perilli pinpoint the relations between neocapitalism and
establishment of industrial design, and furthermore the
antinomies which every Institution for education is suffering from
when trying to harmonize production and consumption.

(Gillo Dorfies in the introduction of this discussion: May I be
permitted to mention two points which were brought up in this
discussion: The crisis of objects indicated by Argan and the crisis
of the Ulm School pointed out by various participants. Concerning
the second crisis I must agree with Gregotti (although I admit
certain shortcomings of the school) that the Ulm School
represents the only sincere experiment of a new didactical
approach in design and mass communication in Europe).

Carlo Argan:
... Industrial design has moved into a deep crisis all over the
world. Industrial design — from a historical point of view — is a
phenomenon linked with the development of technology, and
furthermore with the raise of capitalism — a fact not to be over-
looked. Industrial design moved into a crisis not only because
the period of certain programmatic declarations is ended, but
because of the development production has taken in the postwar
period, i. e. in the period called neocapitalism. Doubtlessly the
circles and distribution of productive powers of neocapitalism
hinder the development of industrial design at least in the sense
this term had in the first phase of its development.
It is sufficient to draw attention to the fact that today industrial
design — above all in highly developed countries — is determined
mainly by market research. The idea of the industrial designer
having a Controlling function can no longer be upheld. The
production of industry is no longer primarily shaped by the
industrial designer. Furthermore I want to indicate that industrial
design moved into a critical state in the very moment when it
started to define its own possibilities of formal characteristics,
that is in the moment when industrial design ceased to be a kind
of microarchitecture which it had been during so many years.
I want to add that the Situation of industrial design in a
neocapitalist society is quite critical. But I do not believe that

35
 
Annotationen