Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ulm — Nr. 7.1963

DOI Heft:
Leute und Ereignisse
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62651#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Herstellungsverfahren und ein ausgedehnter
Kundendienst zusammen entwickelt und
aufgebaut worden, um ein allen Ansprüchen
genügendes Verhältnis zwischen Hersteller,
Produkt und Benutzer zu schaffen. Alle
Design-Leistungen des VW-Werkes, beginnend
mit der Architektur, weiterhin die Graphik —
sowohl betriebsinterne als auch betriebs-
externe — einschließlich einer umfassenden
Werbung, vermitteln diese Auffassung.“
Der Preis wurde am 30. Oktober 1962 in New
York überreicht. Die Jury setzte sich zusam-
men aus Reyner Banham, Georges Combet,
Gotthard Johansson, Richard S. Latham
und Gio Ponti.

facilities are designed together to make the
three-way relationship of producer, product,
and user as satisfactory as possible. All
Volkswagen’s design activities, starting with
architecture, embracing graphics both internal
and external, and including extensive ad-
vertising, communicate this central idea.“

The presentation of the award took place
on October 30, 1962 in New York. The Jury
was composed of Reyner Banham, Georges
Combet, Gotthard Johansson, Richard
S. Latham and Gio Ponti.

Am 29. November 1962 hielt Tomas Maldonado,
Dozent in der Abteilung Produktgestaltung,
auf Einladung des L’lnstitut d’Esthetique
Industrielle in Brüssel einen Vortrag mit dem
Titel ’Le röle de I’lndustrial Design dans un
marche elargi’ (’Die Rolle des Industrial
Design in einem erweiterten Markt’). Im
Bulletin Nr. 10/11 1962 des genannten
Instituts veröffentlichte er einen Artikel mit
dem Titel 'Industrial Design / un tour d’horizon
sur quelques problemes actuels’ (’Ein Über-
blick über einige gegenwärtige Probleme
des Industrial Design’).
Am 5. Dezember 1962 hielt Hans Gugelot,
Dozent in der Abteilung Produktgestaltung,
einen Vortrag an der Slade School of Art
in London mit dem Titel ’Designphilosophie
und Praxis des Industrial Design'.
In der Zeit vom 11. Februar bis 22. März 1963
gibt Herbert Ohl, Dozent in der Abteilung
Bauen, einen Gastkurs an der Columbia
University, School of Architecture, New York.
Er wird außerdem an verschiedenen ameri-
kanischen Universitäten Vorträge und
Seminare halten.
Am 5. Dezember 1962 erhielt Detten Schleier-
macher, Gastdozent für den Sektor Film
an der HfG, eine Drehbuchprämie in Höhe
von DM 200 000.— für das Drehbuch 'Ein
Wochenende’ (Produzent: Atlas-Filmverleih,
Duisburg).

On November 29, 1962, Tomas Maldonado,
lecturer in the Industrial Design Department,
gave a lecture on the invitation of the 'Institut
d’Esthetique Industrielle’ in Brussels under
the title 'Le role de (’Industrial Design dans
un marche elargi’ (’The role of Industrial
Design in an expanded market’). He published
an article in the bulletin no. 10/11 1962 of the
above institute with the title 'Industrial Design /
un tour d'horizon sur quelques problemes
actuels’ (’A survey of some of the current
problems of Industrial Design’).
On December 5, 1962, Hans Gugelot, lecturer
in the Industrial Design Department, gave a
lecture at the Slade School of Art in London
under the title ’Design Philosophy and Indu-
strial Design in Practice’.
From February 11 till March 22, 1963, Herbert
Ohl, lecturer in the Building Department,
will give a course of guest lectures at the
Columbia-University, School of Architecture,
New York. He will also give lectures and
seminars at various universities in America.
On December 5, 1962, Detten Schleiermacher,
guest-lecturer in the film section at the
HfG, obtained a scenario-award amounting to
DM 200 000,— for the scenario of the film
A Weekend’. (Producer: Atlas-Filmverleih,
Duisburg).

39
 
Annotationen