Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das 500jährige Jubiläum der Heidelberger Universität im Spiegel der Presse: Frankfurter Journal — 1886

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16738#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M 588. Ptoroenblatt. fSTL. Jahrgang. ftmntag, i. %n$\\ft 1886.

SHoimement^reO SJt. 6.25 ötcrtcljäljrlidj tVttt Dtfcasfalta VlXlb BantcIs^OttÜTW***^ ^nfcrnte 35 jifj. i\t l\tni\\v ftiiij* ort« de™ hm

<n SJtauffutt n. 3B., bei ben spoftämtetn bei beutj^en SReHM« 's«"'- » «J 3? ^oc«r. f>«fi»nfl*<iii)eifl<ii 'Jdf^fa-

>MJÄSS?.BI*. *««thw: ßiBecfln(Fc 6. (AanfcMtc i>re|Te uml Heim farffufn lonnrnC). finttat»: Mergn^ 6. ^t^^XZl^^

Für die Monate

August und September

laden wir zum Abonnement auf das

Frankfurter Journal

mit Didaskalia und Handelszeitung
#um Preise von 4 M. 20 Pfg. ergebenst ein.

Anmeldungen nehmen allePost-Anstalten
und unsere Agenturen, sowie die unterzeichnete
Expedition entgegen.

EST* Eer »»Verloosnngskalender für
1886" wird, soweit der Vorrath reicht,
fiuch neu hinzutretenden Abonnenten gratis zu-
gesandt.

Frankfurt a. M., im Juli 1886.

Expedition des Frankfurter Journals
mit Didaskalia und Handelszeitung.

^cibcfDcrg §um Ghufjc.

©et alma mater Ruperte; - Carola gilt unfer
©ruß! ©ine Sterbe ber äBiffenfcbaft, bic föftlichfte
$erte ber ^fal^, ftebt fie am SluSgang eines halb»
taufenbjätjrtgen SebenSabfchnitteS. ^errltcfj empor»
geblüht unb reid) gefchmüdt tritt fie t)cutc auS ber
feierlichen Stille ber £örfäle in baS Staufchen ber
äußeren geftbegebenheiten heraus.

Dem frobgemuthen treiben, beffen Slang unb
©aug bie Vergbänge beS SftedaitbalS wibeiljallen
werben, barf 211t unb $ung fid) willig überlaffen.
311t»©eibetberg mag alle feine Steige, bie unwiber»
ftebtidjen gauberlräfte eines „^ungbronncnS" über
feine (Säfte ausbreiten; bie fpäten .Seiten m$ foI,cn
baoon fingen unb jagen, rote in biefer „@tabt fröt)*
lieber ©efellen" eitel ^ngenbluft unb SebenSfieube
au ftitben war, „ba man jäfjlte 1886 S«üjre, im
SHottat Sluguft".

Söie fönnte eS aud) anberS fein? £ören wir
bod) fdjon am 22. Scooember 1883 aus bemSRunbe
beS bainaligen "»ßrorectorS ^eiuje, baß „wir uns
bereits feit fahren im Vannfreife biefer beborftefjenben
hohen geier befinben", — ein SluSfprud), ben baS
uorhergegangene 3Bürpurger Jubiläum im Boraus
befJättgt hatte, unb ben feitber alle äußeren Reichen
tt>of)t be!räftigen mußten.

Sitte $ugenbfreunbfd)aften würben erneuert, bamit
tue ©emeiüfamfeit ber Erinnerungsfreuben beren
©enuß erhöben möge, ©ie afabemifebe ^itgeitb felbft
fiebt ebenfalls fthou feit IJaljven mit fieberhafter Er»
regung bem Ehrentage entgegen. Denn fo bidjt wie
nie pooi fthließt fid) ber SrciS ber Väter unb bäter»
lidjeu ©önuer, ber alten Herren unb alten Käufer
Um ben froben $ugcnbfdiwarin, wenn er jefet im
Verein mit ber tjüloerjchaft .ftcibelbergS actio in ben
Steigen ber ©ebäri)titißfcierlid)fcitcit eintritt.

Ebenfo haben nahunb fem bieefjrwürbigenVilbungS»
ftätten fett geraumer Seit fdjon ben Vltd auf bie
beooiftebenbe gcfttidjfeit geworfen unb eine tbunlidjft
ouSäeidjnenbe Ehiung ber älteften unter benSdjweftcin
im Deutfdjeu Steichc erwogen. (Sin parterre oon
Königen ber SBiffenfdjaft wirb fid) um ben Rector
magnificentissimus, ben hochherzigen unb funftfin»
tiigen SanbeSfürften oerfammeln, ber feinerfcitS alle
StuhmeStttet, bie ben älteren Serrfdjern in ber^fatj
in Slnfefjung ber JRupredjt'fdjen ©tiftung juertannt
toerben, in fid) felbft ju oereiuigen beftrebt ift.

2öaS fid) bis beute oorbereitet f)at, mag in einem
gefieSjubel pfammentlingen, bem Jpeibelberg f o
frenbtg, f o äuocrfiditlid) nod) niemals in all ben
fieben gabrbunberten feines SeftebeuS fid) b'ugeben
burfte. „Site", fagt Sernljarb ©tar! in einer 1881

er}d)ieuenen geftfdjrift, „bat bie rbeintfdje ^3falj unb
inSbefonbere ©eibelberg glänjenbere Jage gcfeljen, als
bei bem (Sinjuge beS 17jäfjitgen gürften (griebrid)
beS fünften) mit ber jungen ©emaljlin ©lifabetb
aus bem englifrben KönigSftamme ber ©tuart." 35aS
war im ^a^re1614, alfo ungefähr in ber 3JZitte beS
je^t oollenbetA b,alben ^ab,rtaujenbS. 2lber was
fönnen bie wenigen ©tunben blenbeuber ©ounen-
bradjt, bie über ben oierten Surfürftcn aus bem int»
feiigen §aufe ©immern unb über bie ^falj felbft
beraufgejogen waren, gegen mtfere ^eflfreube bebenten.
ffiobf, ritterlicbe ©efdjifflidjfeit, frttnäBfifdje Sffieltfitte
unb antife ©elebrfamfeit gingen ftoljevbobenen
^aupteS im ^eftsuge einber. Slber wie weit, fragen
wir, reid)te bie greube über bie ©reiben ber Sur«
bfalj biuauS, unb wo war baS Saliner beS ^cidjcS,
baS bemnädjft ben t)iftorifdb,eit CJeftsug abjufdjlicfjen,
alfo ben legten unb bamit aud) ben alles überragen»
ben unb überbauernben (Sinbrui in unferem ©eifte
prüciäutaffen berufen ift? ÜJiicbt einmal bie ältere
SBittclSbadjer Sinte in S3al)ern felbft fat) mit ©unft
auf ben ©lauj unb bn§ ©lücf beS reformivten ^ßfatjer
dürften. „Unb baS rBmifdje 9?eid), bofj ©Ott erbarm,
follte iefct Reißen, röniifd) arm," läßt ©djillcr
ben Samtäiner in äBallenftein'S Sager jutreffeub aus»
rufen. üfteibloS aber umringt beute alles, was fytt
wie braußen tu ber weiten Sßelt unb über ben
SJteeren, ber SSiffcnjdjaft bient, bie Jubilarin unb
bringt tfjr ^ulbtgung unb ©lüclwuufd) bar. £)cr
fatfer entjenbet ben Sronöiinjen jur SBe^etigttug
feiner b^Iid)en ?lutl)cilual)me an bem SGSol)Iergcf)cn
ber babijdjen ^ßflanaftätte beutfdjcn ©cifieS uub
ftotj im Sewußtjcin ber feftgefügten ßebenSgeinciu«
fdjaft begeljt 2lübeutfd)lanb in ©tabt unb 8aub, uub
jeber ©obn ber beutfeben (Srbe in ber gferne, mit
bem 9fiujenfi^ am Stedar beffen froljeS ©ebenffeft,
beim Wir finb geworben „ein einig 33olf oon Srü»
bern", wir bürfen uns freuen mit jebem fröl)ltd]en
33ol!Sgenoffen, weil wir aud) „in feiner uns
trennen unb ©efatjr". DaS ift'S, was bem gefte
feineu ©tempel unberlöfcblid) auforägt uub ben gegen»
wärtigen greubentag weit emporbebt über jeben
flüchtigen ©enuß eines augenblictlidicn ©lücfeS, beffen
fid) bie oielbcfungene ^ßerle ber 'ißfalä ans ber ®e»
fcbidjte erinnert.

Sod) fotl in allein $ubel aud) nidjt oergeffen
fein, baß eS bie ©odjfdjttle, bie erufte, Wüvbige
Pflegerin ftiller ©cifteSüorbereitnug, ift, ber bie^ul»
bigmtgen gelten, ©ie beißt biefe gefteSfreubcn nid)t
etwa at§ eine Unterbvedjung itjrec geräufdjlofen
8cbrtbättg!eit willfommen. ©ie fdjmüctt fid) unb
läßt ben fmlbigungSjug ifjrer jungen uub oerjüngten
@öl)ite uub irjver S3ewunberer oon nab unb fern ge-
fd)ef)en, weil fid) fo bic Sellen ibreS balbtattfenb»
|äbrigen SainpfeS umSSafeiu am beften jufamuien»
faffeu, am tiefften einprägen unb am weiteften oer»
breiten laffen. Sonnte baS ©eiftesleben ber Station,
jo ruft fie ben weltlichen uub firdjlidjeu ©cwalten
in ©egenwart unb Sutunft ju — fortfebreiten in
ber Gtmpfänglicbfeit für baS @d)öue unb ©ute, wenn
je nad) ber oerfdjicbcneu SBilbungSftufe unb ben
gcgcnfä^lidjeit SBeltaufd)aunngen ber wcdjfeliibcu
SDJadjtb^aber jebeSmat aud) bie SEßtffettfrljoft ben SluS»
gangSpuutt uub bie Diidjtung itjier {Voridjuug wed)»
fein mußte? Sonnte bie Sebre ber |)cilSwal)rl)citen
nadiljaltig im Scrjeu beS Golfes fortmirfeu, bie
große beutfdje 5ßoIfSgemeinfrbaft enblid) oereiuigen,
ober audj nur bie gegebenen SJereiuigungSpuulte be-
feftigeu uub überliefern, wenn Sfe^erridjter unb faua»
tifdje SBegelagerer iljr bie Vertiefung in bie cdjten
Quellen oerwebrten, wenn bie geringfte 3lbweid)ung
oon bem $roangSwcge ber gläubigen Unwiffenb,cit
immer nur jum ©djeiter^aufeu unb in bie 2lrmc ber
^nqttifition fübrte ober mit bem neuen 93efeitnt»
niffe eines neuen iperreugefdjledjteS aud) bie SBiffen»
fdjaft beute bem röinifdjen, morgen beut rcfoimirteii,

bann bein lut^erifdjcn unb enblid) gar nur bem
jefuitifdjen Dogma fid) unterwerfen follte?

StitUutcnnenr! !Curd) alles frobgemutbc ÜTrciben
ber 3-cfttagc biubitrd) mabut bie Sllina 3)?nter, —
bie Jafeln tfyrcr eigenen ©efdjidjte l)0ib cmporljattcub,
ber ewigen SEBoltrtjett nidjt 51t oergeffen, baß bie
3ötffenfd)aft frei fein ober überhaupt
n i d) t fein wirb. Unb biefe SScrtüiibigung gilt in
befoubercr Sfficife ber afabcmifrben $ugcnb; f"1* öiefe
jumal nimmt fie bic gönn beS cniften SlnfnifeS an,
in ber geiftigen S3crciniguug ftart ju bleiben, um
l'oldjennaßen bie f ö ft l i d) c u @ r r u n g e n f d) a f»
t e n J u b c b ü t e u , bic gcrabc bon 5>ciöelbcvg uad)
ber ffiieberaufridjtung ber §od)fd)iilc im Slufaugc
btefeS fcabrbunbcrtS unter bnbijdiem ©eepter ber
freien ©cifteSWelt mitgetb^tlt worben. iDfandjcS
Sluge ber graugeworbeucn ^citgeuoffen eines ©djloffcr,
§äuffer unb ©eroinuS, eines 23angciow, Qolll) unb
Sluntfdjli wirb prüfeub auf ben beranwad){cnbeu
3J?ufcti}öl)nen rnbeii, ob fie ben Erwartungen ber
SBäter gu entfprecben, ben 2forberungcn ber immer
neu fid) gcftalteiibcn Qüt, ber ftaatlidjcn unb wirtb«
fd)aftlid)eu SebciiSfonnen geredjt p werben ocrmöditcii.
^rifdjauf, glücflidje ^ugenb, fefter SBillc fuhrt jum
^iel! Mit btr, ber 23ei^eißmig ber ^ulunft, oer»
einigen wir uns in froher ^uoerftdjt, bie alluä^renbe
3)?utter ber ^)od)id)iilen, bie äöeisl)cit, ju eb,ren in
beinen Scbrern; bic Quelle beS wäriuefpenbenben
SidjtcS, ben eblen ©iuu beutfdjen fJurftent^umcS, 51t
el)reu tu beinern Rector magnificentissimus. §a(te,
waS bu uerfpridtjft; fei allejcit äKc^rerin beS gcftal»
tungSfräftigcii SilbungSbrangeS, fei atlejeit erfüllt
oou bem ©trebett nad) ©eredjtigfcit uub beittfcljcni
Ebetmutbe uub gelobe bir felbft, trenltrt) ju hüten,
„waS bu oererbt oon beiueu Vätern tjaft." ©0
fdjließen wir mit btr ben Jfting unb grüßen Sltt»
§eibelberg, bie feine, unb feine $od)fdjnle, bie freie.

SeiitfdjcT 9?cirij.
© Söevlin, 30. Quli. äßie man uns mittf)ei(t,
wirb «ßrofeffor Dtubolf ©netft feinen 70. ®c»
burtstag, ben er am 13. Slugnft b. Dj. begeljt, nidjt
in ber 3Jcitte feiner 23evel)rcr uub ^reunbe in ber
§cimatb, fonbern In Sab ©aftein ocrlcbcn. Die
atabcmifdjc geier ift noch oor beut Segiiiu ber Serien
oorweg oenoinjuen Worben. 21m ©onuabenb bereinig»
teu fid) bie Scbrer ber berliner Uuioerfität ju einem
gcftcffcii, um ben berühmten ©elebttcn ju feiern,
unb überreichte il)iit hierbei ^rofeffor Dr. ©djercr
als Decatt bie Ernennung pm Ebl'cllboctor ber
Pbilofophi)d)eu gacuttät. Die ©tubentenfdjaft folgte
am Dicnftag 2Ibenb mit eiuciu großartigen fjeft«
commerS, ber burd) bie überaus $ahlreid)c Xl)c\U
natjntc, eS waren über taufeub ©tubeutcu auwefeub,
bic hohe Verehrung befunbetc, weldje bie S11!!«111!)
einem im Dienfte ber nationalen ©adje ergrauten,
riiljmoollen Vertreter bcutfdjer SBiffenfd)aft entgegen»
bringt. $u ber bumoroollen, frifdjen Stcbe, womit
er für bie Dbatiou banfte, WicS ©ueift auf bic ber»
änberte Stellung bin,, in ber bie heutige ©eneration
ben öffentlichen 0;va9«:11 flegenüberftche. Die alte
©eneration fei aufgewochfen in beut bcrpieifcttcu,
plctjt erfolgreid)cn Kampfe um bie hödjftcn ©ütcr
ber Nation, um bie Einheit unb ©rößc beS Vater»
lanbcS. Slbcr wenn mau ben Verg niäbfam crfloiu»
mcii habe, büvfe mau nidjt bliubliugS Weiter .{türmen,
foiift foiume mau wieber heiuntcr. Unfcrc Ijculigc
Slufgabe fei, baS Errungene p befeftigeu uub uitS
auf bem gcwouueucu Soben wohnlich einprichteit,
unb barauf beruhe ber rcalpolitifdje Qbent, ber mit
9tcd)t uuferc 3Il9cll° erfülle. S3ci ©elegcnbcit biefeS
geftcommerfeS würbe aud) bie neue, bon ben ©tu»
beuten geftiftete U n i 0 c r f i t ä t S f a h u e, bereu
^erftelluugSfoftcu fid) auf 2200 üD'iarf belaufen, ge-
weiht, unb jwar üolljog Sßrofeffov ©neift biefe SBcifc
mit bem ©prurb: „Seien wir eingeben! beffen, waS

uns geniciufain ift." Vis 1 U$r oerwcilte ber ©c»
feierte auf bem EominerS, wclpjcr in feinem wür»
bigeu unb erhebenben Verlauf« 3clt9uiß bafür ab»
legte, wie ber oon ©ueift iir [einer Siebe betonte
lebeubige Vcrfcljr pufdjen StJ^rer uub ©tiibircnbeii
für beibe 2l)ei(e bic trcfflid)ft# grüdjte jeitigt.

A »Berit», 30. Quli. sber ^roccß gegen ben
ftfebacteur ber „greifuinigeil äcitinig"< V a r 11),
wirb, wie bic „Verl. ^3ol. 9?ad)r." mttttjeileii, nod)
ein uuaugcnehmtS 9lad)fpiel für ben sJ(cid)StcigS»
aligeoibueten §eiue haben. Derjclbc hat im 4c»
fänguiß eine Erfläruug auf Ehrenwort abgegeben
uub nun, ba ber Staatsanwalt ihm bicS borbält,
biefe Vchauptuug eine grunblofc genannt, bell Venm»
ten „mithin einer 8ügc gegieben". Es ift btSbalb
bereits bic 3111 fläge wegen oerleuuiberifdjcrSBelei»
bignug gegen ihn erhoben worben. Sud) fünft hat baS
änftreteu beS p. 5e'"c feinen güuftigen Eiubrud
gemadit. So bemerft bic „SK?ef.»^tg." it. a.:

„®ie Sßenieljnunifl biefeS ßerrn machte einen ticiit«
lieljen Einbntrf unb flni) bie Ucbevjciißiina, b«ü €>cic
§eine fiel) in feiner 9tetd)8tafiävcbe bic coloffuffu'ii lieber«
tvcibnngen fjnf ju ©djulbcn fouiiiien (äffen. !0ü8 ift nia'jt
nur um bc§ ?{üfo';cn? luillni ju üfbiiucnt, 6a« bei und
bic Suftiübflcfle genießt — £)cn Jaetne nmffte fetbil 311»
acfteljeu.. baü er biä auf ben oon itjm belionbcltcn ^eo^iktm'
fall eine auftäitbigc Vebaublmin int ©efäiignif; erfafjren
bnbe —, fonbern aurf) luencn ber ©teile, 0011 ber aus!
biefe Ucbevtreiluutrieu in§ ?nnb gegauarn ftub. üöenit
biefe Nerven bic 9ieid)§tcinStril)iiue bergejiatt iiiipbiaucben,
fo bcaudjt man fieb nicljt ,ut itmubevit, tuenu bie Hdituitg
Oov fccv VoIfSoertrctiniß fdjiuinbet. 3)ie i<nvteiacnoffcn
be§ öerrn §einc luevbeu fieb uiebt beflageit fönnen, lueittt
man fünftig itjren liianuiafacbcu 3jeftl)i«cvbcn nttt boUcm
SCfftfjtvaiten tieneanet. . . . 3)ev Slbßeorbucte §ctne bat eS
ntdit oevfcbntäfjt, unter beut Sefmi^c bev SmumnitÖt beS
8tetd)§taß5 falfebe 2)?ttt[)eilunnen 31t oerbieitcn, tuelrfje
Orcufjifdjc Vcamtc coiuproiutttiteii ntujjteu. 2)ie ©idter»
(jeit uub ©eftininrtbeif, mit wefefcev biefer pbfliitaneootle
jj>cvv, luettu mir ni:!)t irren, an bev §anb feineS Eaflc»^
bndjcS, feine anncbiicljcn Evlebnifjc mieberaab, febien
iibevjeugenb 31t fein; oielc ÜKitßlieber beS KtttbStaßä
werben au ber 8BnI)if)eit be§ Sorßetraßtiien nidit gc«
gwetfclt haben. Ein ©citglicb beS pceuilifcljen 3«fttj«
utinifteriiunS, tucldjeS für öeren .pciuc'S Scfdnoeröen
competent oeiuefen Wäre, befaub fieb nidjt am Stfcbc be§
SBunbe3ratl)§, $evr §etne erhielt bavum auf feine »Hu8«
fübrungen feinen Sicfdicib."

* söcvlin, 30. ^nli. Ttebcv bic ©rciiäcom»
in i f f i 0 u f ü r Q ft»?l f r i f a (ocrgl. Stelegranun
im SDforgeiiMatt) fehreibt bie „Sreit^tg.":

Vor fiitrjem würbe bertclitct, bof; bie iiiteriialtoiiatt
Somniiffiou, welcher bie ©veitjreßitlirmiß an bei: JJiifte
oon Dft»3l|,qitatovial;?[ftifa ßbtrtrctßen war, nidit nur
im ©üben oon ©nufibar iijre ?(tbciien beenbet, fonbevit
aud) ihre Uiitevfitcbunßen in beu ©ebitteu itörblicf) bot»
$anßäitt»0(uffe fertiflotfttlTt Ijnbe. Saiuicb föunte n'.nn
uenuutben, bie Eoniinifl'ion höbe ifjvc Slnfgctbe polttom«
inen erlebigt unb man würbe binnen ßlirjein ihren Veiieht
uub ihre Vcfeljlüffe $tt erwarten Ijnbcn; baS cntfpridit
ieboeb, wie bcrlautct, ben Sljatfncljcn nicht. SlltctbiitflS
bat bie Sommiffiott an Dil uub Stelle, b. b- an bei-
Dftfüfte E«ittral=8ffttfoJ, nid/tS mtbr 311 tlmn, fie umjj
aber ifjvc Kbätißfeit in Europa anü nadjfttbtitbeu (SrAnbtn
fovtfcfjcn uub wirb wnljrfdieiulifb bemnäebft in ©erttn ju«
fantmeutveten. ®ev (iouintiffion war bauptfäcblid; bie 2!uf»
flabe überWiefeit, ©rtitüfeftfieBunöfii Sit treffen; fie founte
biefer Slufpabe wenen ber D?(id)iuatioucu beS SultanS
001t ©anfibar nicht ncichfoiumcu unb nutfjte fid) mit
bloßen Erhebungen begnügen, über weldic eine ein»
(letjeubcvc Vevatfmng unter ben ÜXJäcbten, junciebfi
S'eutfchlfliib, Euglanb unb gcaufieid), bereu Vertreter
bic Eoinniiffion hüben, nottjwcnbig wirb, ©ttftan ©atb
©avgnfcb hatte tbeils bnvd) HuSfenbttna »on Sruppen,
tbctIS burch bvohenbc ©erjveiben bie fdjWneljcn SiolfS»
ftimme an ber Äüfte 311111 größten Iheil babin gebracht,
baß fie erlfärten, fie feien llntcvthnueu be§ ©itltfluS oou
©anfibar; in gfetchev Sfficife war aud) ber eugtifehe
©enerafconful 311 ©anfibar, ©ir S5v. 3ofjn fiivf, Oer*
fahren unb einige Schreiben beS letzteren finb in hie
Öäube bc§ Steifenben ©. SDenhatb gelangt, ber fie beut
SBeruehmen nach bem 2ltt§warttgen 9Imte ttheiwiefen
hat. VctuerfenSwerth ift hierbei, baß bic SBricffdjreiher

2)ic ^ctbelkrgcf Uuiberfttät.

L

„Die großen SBertftätten ber Stteratur, Ste
fccittfdjen Untoerfitäten, waren meljr ober minbef
alle Eotonien, taubSmannfdjartUthc ^Ibpietgungcn ber
^ßarifer, entweber unmittelbar, wie bie älteren, ober
mittelbar, wie bie fpätcren*), bon ihr angegangen.
Sfjre (Statuten begtimen juweileu mit einem 80b»
fprud) bev Sllma Später bon $avi£. Von ba war
nun aud) baS gauje ©nftent ber ©djolaftif, bie
©treitigfeiten p)ifd)eit üftointnaliSmuS unb 9teatiS»
utus, baS Uebcrgewidjt bei tfjeologifdjen gacultät —
,,„bes glänscnbcn ©eftirneS, bon bem bort §llles
Sidjt uub Sehen empfange"" — auf fie übertragen
worben. %n ber Shcologie hatte bann wieber ber
^ßrofeffor ber ©enteujeu beu Vovpg; ber Vocca»
laureuS, ber bic Vibel las, mußte fid) bon iljm bie
©tuubc feiner Vorlefutig beftiinmen laffen. §ier
unb ba burfte nur ein Slcrifer, ber weuigftenS bie
unteren SBeiben empfangen, pm Siector gewählt
werben. Von ben elften Elementen warb mau in
einem unb bentjelbeit ©eifte bis pi fj'ddjftett V3üibe
gefüljrt. ^n bie SlufaugSgiünbc bei ©rammatif
drangen bialectifdjc Uutcrfdjeibungen ein; man legte
fortwäf)ienb 8ef)rbüd)er beS elften unb pwlften S"^5
Sintberts p ©runbe: man hielt aud) f)ier ganj bie
©tiaße ein, bie jur ^eit bei ©rünbnug ber fjicrardji»
fdjeuÜJJadjt betreten worben. Unb nicljt anberS war
eS im ©aiiäcu mit ber Sunft."

*) $rag, aSicn, geibelherg nub Äöln gingen bon
SßariS; — ßeipjig, ÜRoftocf, ©reifSwalb unb großeuthctlS
aud) Erfurt oon ^rng; — Soweit unb SErier oon Möln; —
greiburg unb (beu ©tatuten sufolge) ^ngolftabt oon Sffiien
auS. _3u Vafel uub Bübingen hatte man anfangs sugletch
Stiicfficht auf Vofogna ßenontiiten; aber aud) in Vafel
hiefj bie erfte „SBnrfa" bie ^avifer; tu Bübingen war
ber erfte Sefjt'er ber Geologie ÜÄaßifier oon ^ari§.

3)ctt biefen furjen, ben ^amnterfdjlag beS 9Ut«
meifterS berratljenben ©ät^eu ftreift Staute bie Ve-
beutuug, weldje baS getftige Sehen auf ben Unioer»
fitäten für bie Entwicftung beS 2)cittelaltei§ in bie
neuere geit fjerein gewonnen obei richtiger nicht
gewonnen bat. Das Sßoit Sianfc's fonnnt bei
Sffiahrheit, wenn es nicht bie Söabrbcit felbft ift,
{ebenfalls unter allen anberen Urteilen am nädiftcn.

Sööfji'cnb bie orientalifche ^eibenwelt alle reli»
giöfeu Vorftellungcn bei obeicn ^tänbe buidjbiingt,
bie ariftofratifd)»iitteilid)c Vilbung in SluSfdjWcifuugcn
unb prablerifcben ©d)auftellungen entartet, baS Schuft»
uub ^ßoefielebcn ber Sreu^üge in üttbfterieu unb im
©aftbeu nad) möglidift bunten ©egeufäfcett jerfällt,
ftd) oerflad)t unb berfiüd)tigt; währenb in ber abenb»
länbifdjen SBelt bie beibcu gewaltigen Süädjte —
'•ßapfttfmm unb Sai)crt^nm, mit wcd)fclubcn Erfolgen
um ben Vorrang ihrer uutoerfalen, alfo im gunba»
mente glcidjartigen $errfd)aft=Sbcc ringen unb baS
VSohl ganjer Völfer für biefelbe einfetten : wirb piar
baS junge üieis gefteeft, unter beffen fühlen ©(hatten
bereinft ber ©eift ber SDcenfdjhcit fid) felbft befreien
follte. Slber aud) infofern wirb bei beiftorbenc Slltmeifter
unWiberfprod)en bleiben, als bie Pflege ber Sßiffcn»
fdbaften uub freien fünfte erft burd) ben Slnfhtrm
oon außen, beut fie äöibevftanb leiften mußte, burch
bie unruhige VcWeglidjfeit beS aufftrehenben ©tobte»
thumS, burd) bie Vegeljrltdjfeit beS maohtbefliffenen
SEbeilfürftenthumS unb burch baS bebentungsoolle
Steden ber l)crauwad)fenbcn ©täube, weldje bie
bcutfdjen ©täbte bcoölfcrten, Wie ber Vauernfchaften,
bebeutet würbe, baß aud) fie felbft fid) nad) außen
p betätigen unb gleidjiuäßig in allen Schidjten
ber ©efellfdjaft ifjre eiäieljeiifdjeu V3iifuugen p
üben habe.

ES ift uns baS ©lud borbetjalteit gewefen, bie
wiffenfdjaftlidjcn ©eguuugen unb Veftrebuugen pm
©eineingut 2111er geuiadjt p feljen unb im breiten

©chatten genießen p fönnen, was unfcrc Vorbercn,
jeber Ungunft beS SBcttcrS ausgefegt, im ©türm
unb Drang gcftalteu mußten, baS ©ute ftets wol»
leub, aber meift erft nad) uielcit Qahrjcbutcu ber
$nungcn eifcnuenb. Da liegt c§ nu§ aud) meufd)»
lid) nahe, im Vcfit^e beS Erinngcncu bie Qc'ü fo»
woljl, in Weld)ci bei eifte ©amen für bie gegeuwär»
tige Sieife aitSgcftrcut würbe, als inSbefonbere bie
Stifter nub girieret beS ©roßgeworbeuen in eine
hiftoiifd) möglidjft ooitl)cilh,aftc Söelendjtuug p lüden.
3ltt löblid)eu Vcmüljuugcu biefer 91rt ift ber Vor»
abenb beS ^eibelbergcr gcftcS überreich; ber -Kamen
beS älteren Stupredit bon ber $falj, beS ©tifterS
ber Uniberfität, ift in oller ©ebilbeten SUiuube unb
nimmt allmälig, faft unbermerft, einen fo Wohllauten»
ben Slang an, als ob bic ©cfdjtchtc fanft genöthigt
werben follte, fid) einige SJctoudjeu für bic jweite
^ätftc beS 14.^abrhunbcrtS gefallen p laffen. Doch,
füllten uns ©djloffcr oor Slllcin, ebenfo ^aeuffer —
bic beiben Voiuebmften bei wicbeiaufgerictjtctcn
©tiftung 3?upredjt'S — woljl entwöhnt haben, juft
eines ©lorienfdjeineS für ^crföulidjfciteit ju bebürfen,
bie Wold mit folgenfchwercii ©djritten über bie
Vülme ihrer ^eit gegangen finb uub bon ber ©e-
fdjtdjtc in großen ^üaen gejeidiuct werben — aber
boeb eben nidjt loSgelöft werben fönnen oon ihrem
Zeitalter unb allen feinen Qrruugen unb eerljäug»
Döllen ©trebungen.

©0 aud) Siupprecht oon ber spfalj. Man hat
bereits bie gragc aufgeworfen, waS ihn oeranfaßt
Ijaheu mag, in hohem SebeuSalter, mitten in beut
SBirrfal ber pitfdjcn ben fd)wSbifd;»rfjeiiufihen ©täbten
unb ber SaubcSijoljctt in Valjent, graufeu, Sdjwahen
unb am Sifjeiue eutftanbeneu blutigen gehben, —
bie Uuioerfität in §cibelberg p grüubeu. Eine ge>
lehrte SIbhanblung in ber „Siuperto»Eavola" felbft
Phlt eine Sicihe fehr gfaubwüvbigci ©rünbe auf. ^n
golge beS StieiteS ber beiben ©egenpäpftc Urban VI.,

p beut Dcutfdjlanb uub pmal ber ^falggraf hielt,
unb ElcmcnS VII., bei bon grar.ffcidj erhoben unb
geftütjt worben war, »erließ ber 9?omitialift ^einrieb
oon Sangenfteiu (.penricuS h^.-rr:-N c"-:a ■•-'-'«•"
er au ber Uuioerfität gcwirl= ^m«»»^
wahrfdjcinlidj aud) ä)tarfili:E"n SMm^
rhciuifdjeu ©cßcnbeu, ber =_r
fdjolaftifdjcr 'ißhilofoph ber 1= ^AV^
Vorträge gehalten unb aud) E"^ ryil\>
gemadjt hatte.

Von Eltoille auS, wo
feiner Vcrufitng au bie 35
ihm befmtubctcu Eiftein'enftE-^ |
bad) am Sthcin) aufhielt, fni
mit feinem SaiibSniauuc, bci= ^ ^
beut oormaligcn 2)cagiftcc Cw
Domprobft in SffiorinS, St=. JC
wieber au, uub cS ift bitr
ber Vifdjof felbft (Edarb 00
farifer ©clchrtcu, nunmehr
bcfonbcreS ©eucralftiibiiiin 1= ^ (J
grofen oennittette. =— «—

hierbei mögen pici gc =. ^
freijc pr JBeförberung beS |

feu fein. Stupredit, oon = U 0

fid)tS3ügen uns fein VilbiiE- O
wirb als ein wof)(Wc>!leubc = (o

fdjilbcrt, uub feine Sfeßiernis ^

Ucbcrall würbe er nlS S*ic=- q

cljrt; er war bem Emporl = m i_ S

il)in als ein ©cgcugewidjt
hcilfaut uub für baS Sclcitjc \

(D
08

•) ©eines VarfeS wegen E_
©tanbbilb tu ber ättßcifteit =- .
©tocfwerfS am Biiebrichlbatt = m %
feä ift eine freie Schöpfung = -J
Ehur. E. O

p o

— ^ 3

E E

— u
 
Annotationen