Holzschnittbücher
11
16 FIERRABRAS. — Eyn schöne kurtzweilige Histori von eym
mächtigen Riesen aus Hispanien / Fierrabras gnant / der ein
Heyd gewest / und bei Zeiten des Durchleuchtigsten großen Keyser
Karls gelebt / sich in Kämpffen vnd in streiften dapfferlich / groß-
müttig j männlich und eerlich gehalten hat / wie derselbig von des ge-
meßen Keyßers Grauen und diener einem / genant Olivier / löblich
unn ritterlich bestritten worden / mit sonderlicher Meldung der eerli-
chen gemüte / so sie beyde (wiewol als zwen feind) doch schier zu
sagen / freundlich gegen eynander im kampff gefiirt vnd bewisen / auch
was sich nach solchem weitter / Zubestreittung des Heydenvatters / des
Amirals von Hispanien begeben hat / newlich aus Frantzösicher sprach
in Teutsch gebracht darauß die groß vn sterck gmelts Keyser Karls
I vnd seiner Fürsten / so dazumal gelebt / sunderlich abzunemen.
(Am Schluß:) Getruckt zu Siemmern / durch Iheronimus Rodler . . .
Im jar.. . 1538. Kl. Fol. 53 Bll. Renaissance-Fraktur. Mit 1 Titelholz-
schnitt und 18 großen Holzschnitten im Text, hinter dem Kolophon
ein großes Druckersignet. Pappbd.600,—
Graesse II, 577. Lipperheide 622. Ebert 7536. Muther 1785. Erste deutsche Ausgabe des
proven^alischen Troubadour-Epos. Der Stoff entstammt dem Sagenkreis um Karl d. Gr.
und Roland. Die vorliegende Bearbeitung ist in der Tat, wie der Titel besagt, kurzweilig
und gibt den abenteuerlichen Stoff mit der ganzen unmittelbaren Natürlichkeit der damaligen
deutschen Literatur wieder. Im Mittelpunkt des zweiten Teiles steht der Ritter Gui de Bour-
gogne, der die verloren gegangenen Passions-Werkzeuge wiederündet. Die künstlerisch
sehr bedeutenden Holzschnitte sind vielleicht Arbeiten des Druckers Rodler, jedenfalls aber
sind sie oberrheinischen Ursprungs. Das Druckersignet enthält das Wappen des Pfalz-
graf e?i Johann von Simmern, dessen Sekretär Rodler war.
Das letzte Bl. ist geschickt aufgezogen. Titelblatt und wenige Seiten leicht fleckig, im übrigen
sauberes Exemplar dieses seltenen und prachtvollen Holzschnittbuches.
(Siehe Abbildung Seite 20.)
17 S. GREGORIUS PAPA. — Omelie di Sancto Gregorio Papa sopra li
euangelij. (Bildnisvignette). (Schlußschrift:) Venetia per Nicolo Brenta
1505. 8°, 280 SS. Mit zahlreichen Holzschnitten. Halbleder . . 200,—
Nicht bei Graesse. — Seltener venezianischer Druck. Die sehr fein gezeichneten
Holzschnitte gehören zu den besten Erzeugnissen des Buchschmucks der italienischen Re-
naissance.
18 HORATIUS cum quinque commentis. Quinti Horatii Flacci Poemata
omnia: Commentantibus Antonio Macinello: Acrone: .. Jodoco Badio
Ascensio:-Gentimetrum Marii Seruii. Annotationes Aldi Manutii
.... Nicolei Peroti Libellus de metris Odaruz. Annotationes Matthaei
Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin
11
16 FIERRABRAS. — Eyn schöne kurtzweilige Histori von eym
mächtigen Riesen aus Hispanien / Fierrabras gnant / der ein
Heyd gewest / und bei Zeiten des Durchleuchtigsten großen Keyser
Karls gelebt / sich in Kämpffen vnd in streiften dapfferlich / groß-
müttig j männlich und eerlich gehalten hat / wie derselbig von des ge-
meßen Keyßers Grauen und diener einem / genant Olivier / löblich
unn ritterlich bestritten worden / mit sonderlicher Meldung der eerli-
chen gemüte / so sie beyde (wiewol als zwen feind) doch schier zu
sagen / freundlich gegen eynander im kampff gefiirt vnd bewisen / auch
was sich nach solchem weitter / Zubestreittung des Heydenvatters / des
Amirals von Hispanien begeben hat / newlich aus Frantzösicher sprach
in Teutsch gebracht darauß die groß vn sterck gmelts Keyser Karls
I vnd seiner Fürsten / so dazumal gelebt / sunderlich abzunemen.
(Am Schluß:) Getruckt zu Siemmern / durch Iheronimus Rodler . . .
Im jar.. . 1538. Kl. Fol. 53 Bll. Renaissance-Fraktur. Mit 1 Titelholz-
schnitt und 18 großen Holzschnitten im Text, hinter dem Kolophon
ein großes Druckersignet. Pappbd.600,—
Graesse II, 577. Lipperheide 622. Ebert 7536. Muther 1785. Erste deutsche Ausgabe des
proven^alischen Troubadour-Epos. Der Stoff entstammt dem Sagenkreis um Karl d. Gr.
und Roland. Die vorliegende Bearbeitung ist in der Tat, wie der Titel besagt, kurzweilig
und gibt den abenteuerlichen Stoff mit der ganzen unmittelbaren Natürlichkeit der damaligen
deutschen Literatur wieder. Im Mittelpunkt des zweiten Teiles steht der Ritter Gui de Bour-
gogne, der die verloren gegangenen Passions-Werkzeuge wiederündet. Die künstlerisch
sehr bedeutenden Holzschnitte sind vielleicht Arbeiten des Druckers Rodler, jedenfalls aber
sind sie oberrheinischen Ursprungs. Das Druckersignet enthält das Wappen des Pfalz-
graf e?i Johann von Simmern, dessen Sekretär Rodler war.
Das letzte Bl. ist geschickt aufgezogen. Titelblatt und wenige Seiten leicht fleckig, im übrigen
sauberes Exemplar dieses seltenen und prachtvollen Holzschnittbuches.
(Siehe Abbildung Seite 20.)
17 S. GREGORIUS PAPA. — Omelie di Sancto Gregorio Papa sopra li
euangelij. (Bildnisvignette). (Schlußschrift:) Venetia per Nicolo Brenta
1505. 8°, 280 SS. Mit zahlreichen Holzschnitten. Halbleder . . 200,—
Nicht bei Graesse. — Seltener venezianischer Druck. Die sehr fein gezeichneten
Holzschnitte gehören zu den besten Erzeugnissen des Buchschmucks der italienischen Re-
naissance.
18 HORATIUS cum quinque commentis. Quinti Horatii Flacci Poemata
omnia: Commentantibus Antonio Macinello: Acrone: .. Jodoco Badio
Ascensio:-Gentimetrum Marii Seruii. Annotationes Aldi Manutii
.... Nicolei Peroti Libellus de metris Odaruz. Annotationes Matthaei
Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin