12
II olzschnittbüc her
Bofinis Asculani: suis locis insertae: ad finem ex integro restitutae:...
(am Schluß)-. Venetiis per Venturinum Roffinellum .... i54o. Fol. VI
und 296 ff. Titel in rot und schwarz von einer breiten figür-
lichen. Holzschnittbordüre umrahmt. Mit /o Holzschnitten und zahl-
reichen, z. T. figürlichen Holzschnittinilialen im Text. Ganzpgtbd.
d. Z. (lädiert) .200,—
Graesse III, 550. Schöner Renaissancedruck. Der zweifarbige Titel mit seiner Bordüre (Tri-
tonen, putti und Rankenwerk auf Schrotgrund darstellend) ist außerordentlich eindrucksvoll.
Die großfigurigen Holzschnitte sind beste italienische Renaissancearbeit und überragen den
Durchschnitt der italienischen Holzschneidekunst beträchtlich.
Titel am unteren Rande gestempelt, leicht braunßeckig und am Rande ein wenig wurm-
stichig, sonst gutes Exemplar.
19 HORTULUS ANIME cum höre beate virginis s/sm consuetudinem Ro-
mane ecclesie . . . Anno 1519. (Am Schluß): ... impensis ... Joa. Ko-
berger .... impressus: finem optatum sorlitus est Nurenberge arte et
industria Fred. Peypus 1519. 8°. 20 Bll. n. n. 199 ff., 5 Bl. Reg. Goth.
Char. In rot und schwarz gedruckt. Mit etwa 80 z. T. ganzseitigen
Holzschnitten von Hans Springinsklee und Erh. Schön. Jede Seite
umrahmt von einer Holzschnittbordüre: Blumen, Ranken,Vögel, Säulen,
Füllhörner. Ganzlederbd. d. Z. mit blindgepreßtem Renaissance-Or
nament.100,—
Graesse III, 373. Muther 1151. — Es fehlen 9 BL, Bl. 125 leicht beschädigt, Titelblatt aus-
gebessert und unfrisch, im übrigen durchweg sauberes und gutes Exemplar dieses schönen
Holzschnittbuches der Nürnberger Schule. Die zahlreichen fast ganzseitigen Holzschnitte
zeigen die deutsche Buchillustration der Renaissance auf der Höbe ihrer künstlerischen Ent-
wicklung. Die kleineren Holzschnitte sind vor allem durch ihre landschaftlichen Details sehr
reizvoll. Die meisten Holzschnitte sind von Springinsklee, „nächst Dürer dem bedeutendsten
der für die Nürnberger Offizinen tätigen Künstler“ (Muther).
JOSEPHUS, Straßburg 1603 s. No. 287.
20 JOVIUS, PAULUS, Vitae duodecim vicecomitum mediolani principum.
(Signet) Lutetiae, Rob. Stephanus, 1549. 4°. Mit 9 Porträts in Holz
schnitt von G. Tory de Bourges. Alter roter Ganzlederbd. mit Ver-
goldung .3°’—
Graesse III, 4go. Erste Ausgabe. Einige Seiten fleckig, sonst vorzüglich erhalten, die
monumentalen Holzschnitte in kräftigen Abdrücken.
21 LUGANUS. o. O. u. J. (Lyon ca. 1510). 8°. 139 ff. n. n., regliert.
Mit Miniatur schmuck-, halbseitige Bordüre (Ranken und Blumen)
und Initale (zum Teil au f Goldgrund), sowie -11 goldene Initialen auf
Utopia / Antiquariat und. Buchhandlung / Berlin
II olzschnittbüc her
Bofinis Asculani: suis locis insertae: ad finem ex integro restitutae:...
(am Schluß)-. Venetiis per Venturinum Roffinellum .... i54o. Fol. VI
und 296 ff. Titel in rot und schwarz von einer breiten figür-
lichen. Holzschnittbordüre umrahmt. Mit /o Holzschnitten und zahl-
reichen, z. T. figürlichen Holzschnittinilialen im Text. Ganzpgtbd.
d. Z. (lädiert) .200,—
Graesse III, 550. Schöner Renaissancedruck. Der zweifarbige Titel mit seiner Bordüre (Tri-
tonen, putti und Rankenwerk auf Schrotgrund darstellend) ist außerordentlich eindrucksvoll.
Die großfigurigen Holzschnitte sind beste italienische Renaissancearbeit und überragen den
Durchschnitt der italienischen Holzschneidekunst beträchtlich.
Titel am unteren Rande gestempelt, leicht braunßeckig und am Rande ein wenig wurm-
stichig, sonst gutes Exemplar.
19 HORTULUS ANIME cum höre beate virginis s/sm consuetudinem Ro-
mane ecclesie . . . Anno 1519. (Am Schluß): ... impensis ... Joa. Ko-
berger .... impressus: finem optatum sorlitus est Nurenberge arte et
industria Fred. Peypus 1519. 8°. 20 Bll. n. n. 199 ff., 5 Bl. Reg. Goth.
Char. In rot und schwarz gedruckt. Mit etwa 80 z. T. ganzseitigen
Holzschnitten von Hans Springinsklee und Erh. Schön. Jede Seite
umrahmt von einer Holzschnittbordüre: Blumen, Ranken,Vögel, Säulen,
Füllhörner. Ganzlederbd. d. Z. mit blindgepreßtem Renaissance-Or
nament.100,—
Graesse III, 373. Muther 1151. — Es fehlen 9 BL, Bl. 125 leicht beschädigt, Titelblatt aus-
gebessert und unfrisch, im übrigen durchweg sauberes und gutes Exemplar dieses schönen
Holzschnittbuches der Nürnberger Schule. Die zahlreichen fast ganzseitigen Holzschnitte
zeigen die deutsche Buchillustration der Renaissance auf der Höbe ihrer künstlerischen Ent-
wicklung. Die kleineren Holzschnitte sind vor allem durch ihre landschaftlichen Details sehr
reizvoll. Die meisten Holzschnitte sind von Springinsklee, „nächst Dürer dem bedeutendsten
der für die Nürnberger Offizinen tätigen Künstler“ (Muther).
JOSEPHUS, Straßburg 1603 s. No. 287.
20 JOVIUS, PAULUS, Vitae duodecim vicecomitum mediolani principum.
(Signet) Lutetiae, Rob. Stephanus, 1549. 4°. Mit 9 Porträts in Holz
schnitt von G. Tory de Bourges. Alter roter Ganzlederbd. mit Ver-
goldung .3°’—
Graesse III, 4go. Erste Ausgabe. Einige Seiten fleckig, sonst vorzüglich erhalten, die
monumentalen Holzschnitte in kräftigen Abdrücken.
21 LUGANUS. o. O. u. J. (Lyon ca. 1510). 8°. 139 ff. n. n., regliert.
Mit Miniatur schmuck-, halbseitige Bordüre (Ranken und Blumen)
und Initale (zum Teil au f Goldgrund), sowie -11 goldene Initialen auf
Utopia / Antiquariat und. Buchhandlung / Berlin