Metadaten

Utopia Buchhandlung und Antiquariat
Katalog (Nr. 12): Hortulus librorum: Manuscripte, Incunabeln, alte Drucke, Holzschnittbücher, illustrierte Bücher, Judaica — Berlin: Utopia, Buchhandlung und Antiquariat, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57165#0076
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
J udaica

?o

279 FLEURY, ABBE,Moeurs deslsraelites et des Chretiens. Nouv.ed. Tours
1832. 8°. Ganzlederbd. d, Z. mit Rückenvergoldung.5,—
Das Werk erschien zuerst 1681.
280 GALATINO, PIETRO DI, Opus .. de arcanis katholicae veritatis contra
obstinatissimam Judaeorum .. perfidiam: ex Talmud, aliisque hebraicis
libris nuper excerptum: et quadruplici linguarum genere eleganter con-
gestum (folgt ein hebräisches Epigramm auf den Verfasser). Fol. 312 Bl.
Auf Bl. 310: Impressum vero Orthonae maris, summa cum diligentia
per HIERON YMUM SUNCINUM: Aimo ch. n. 1518 quintodecimo Kal.
mart. Mit vielen Holzschnittumrahmungen und -Initialen. Alter Halb-
pergamentband. Bücherzeichen der Bibliotheca Fagnahi 220,—
Graesse III, 8. Erste Ausgabe des berühmten Werkes, das weniger wegen seiner antijüdischen
Apologie als wegen seines Eintretens für Reuchlin in seinem Kampfe gegen Hogstraaten
bedeutend ist. Das Buch ist in Form eines Dialoges zwischen den beiden genannten und dem
Autor abgefaßt. Z« Beginn ein Brief Kaiser Maximilians an den Verfasser mit der Mahnung,
in der Verteidigung Reuchlins („consiliarii nostri,,) fortzufahren. Die zahlreichen Citate aus
den rabbinischen Quellen sind hebräisch gedruckt. Einer der schönsten Drucke aus der
S on eino-Werkstatt. In dem ausführlichen Impressum erzählt Hieronymus (eigentl. Gerson)
Soncino von den wundertätigen Reliquien in Ortona a Mare. Der erste Druck, den Gerson
Soncino in Ortona a Mare herstellte, wohin er vor dem Papste flüchten mußte. Er hielt sich
dort ein Jahr auf und hat dort nur 4 Bücher gedruckt. Das letzte Bl. lose und etwas be-
schnitten, die Ränder etwas fleckig, sonst breitrandiges, wohl erhaltenes Exemplar.
281 GERSON, CHRISTIAN, Der Jüden Thalmud fürnembster Inhalt und
Widerlegung / in zwey Bücher verfasset... Durch den Autoren selber
corrigiret / vermehret / und zum vierdten mahl auffgeleget Erfurt 165g.
Titel rot und schwarz. 7 Bl., 457 SS. u. Reg. Ganzlederbd. d. Z. 52,—
Der Verfasser, Gerson ben Meir aus Recklinghausen, ein getaufter Jude, tritt in der Vorrede
dafür ein, die Juden nicht mit Gewalt zu bekämpfen, sondern sie aus ihren eigenen Schriften
zu widerlegen. Die vorliegende Ausgabe ist die vollständigste des s.Zt. vielgelesenen Werkes.
(Vorgebunden:) Egard, Paul, (Pastor zu Nortorf in Holstein) Christenthumb Salomonis.
Das ist: Summa der himmlischen Weisheit . . . Goslar 162Ä.
282 GOODWIN, TH., Moses & Aaron, seu Civiles et Ecclesiastici Ritus
Antiquorum Hebraeorum ... Bremae 1722. 8°. Mit Titelkupfer. Ganz-
pergamentbd. d. Z.20,—
283 HEBRÄISCHES M ANUSCRIPTBLATT. Aus einerMachsorhandschrift
der 1. Hälf te des j6. Jahrhunderts. Ein doppelseitig beschriebenes Per-
gamentblatt in Fol. Der Text, in rot und schwarzen Quadratbuchstaben
geschrieben, enthäl t den Anfang des 1. Pijut aus dem Mußaf-Gebet des

Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin
 
Annotationen