J udaica
titeln (Lud. Wolf del. — Lowe inv. et fc.). Mit 9 Kupfertafeln (M. S.
Lowe ad vivum delin. et sc. 1806) o..O. u. J. Gr. 8°. Hübscher Pappbd.
d Z. mit Rückentitel.4'0,—
Hauptwerk des ausgezeichneten jüdischen Kupferstechers. Jede Tafel zeigt das Porträt der
Behandelten Person in Punktiermanier, darunter eine Allegorie. Das Werk enthält die Selbst-
Biographien und Porträts der jüdischen Gelehrten Lazarus Bendavid, ferner Hufelands,
Biesters. Nicolai’s u. a. Prachtexemplar in tadellosem Zustand, wie es selten vorkommen dürfte.
296 MAIMONIDES, niinn mo1 nisSn 'pa”ö p m ’m
Constitutiones de fundamentis legis. Latine redditae per G. Vorstium.
(Signet) Amstelodami, G. & J. Blaen, 1638. 4°. Text hebräisch und latei-
nisch.— (Angebunden:) 0*1 "ISO AVRAVANEL, ISAAC, Liber
de capite fidei, in quo continentur radices et capita vel principia religi-
onis. In lat. transl. per G. Vorstium. (Signet) Amstelodami, C. et J. Blaeu,
1688. 4°. Ganzpergamentbd. d. Z.135,—
Zwei seltene Ausgaben, Graesse unbekannt. Das erste Werk als eine der grundlegenden
Schriften der jüdischen Theologie von besonderer Bedeutung.
2,9-7' MAIMONIDES. — nans ms msbn 'pa«a p nur» ’sn R. Mosis Maimo-
/ nidis Tractatus de vacca rufa.. ed. A. C. Zeller. Amsterdam, 1711. 8°.
•' ^Hebräischer Text mit lateinischer Übersetzung und reichem Kommen-
tar. Halbpergamentbd. d. Z.17,—
298 M’ENDELSOHN, M. Opere Filosofiche. Volgarizzate e formte d’anno-
tazioni e di memorie spettanti alla sua vita dal dott. Francesco Pizetti..
2 tomi. Parma, Dalia Reale Tipografia Parmense 1800. Gr. 8°. Ganz-
pergamentbde. d. Z. mit Rückentiteln (Bd. II lose).200,—
Einer der seltensten Bodoni-Drucke, sehr breitrandig und bis auf einige unbedeutende
Wurmlöcher am Balz des zweiten Titelblattes vorzüglich erhalten.
299 MENDELSSOHN, MOSES. — 1) (Jacobi Fr. H.) Über die Lehre des
Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn. (Motto.) Breslau,
hey Gottl. Löwe, 1785. — 2) Moses Mendelssohn an die Freunde
Lessings. Ein Anhang zu Herrn Jacobi Briefwechsel über die Lehre
des Spinoza. Berlin 1786. Bey Chr. Fr. Voß und Sohn. — 3) Friedrich
Heinrich Jacobi wider Mendelssohns Beschuldigungen betreffend die
Briefe über die Lehre des Spinoza. (Motto.) Leipzig 1786, bey Georg
Joachim Goeschen. Titelkupfer von Langer-Thelott. Schlußvignette
von Langer-Schmitz. — Zusammen in 1 Pappbd. d. Z.120,—
Das gesamte Material zu dem berühmten Spinoza-Streit in Erstausgaben, in solcher Voll-
ständigkeit äußerst selten. Nr. 1 enthält die Erstdrucke von Goethes Gedichten: „Edel sei
Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin
titeln (Lud. Wolf del. — Lowe inv. et fc.). Mit 9 Kupfertafeln (M. S.
Lowe ad vivum delin. et sc. 1806) o..O. u. J. Gr. 8°. Hübscher Pappbd.
d Z. mit Rückentitel.4'0,—
Hauptwerk des ausgezeichneten jüdischen Kupferstechers. Jede Tafel zeigt das Porträt der
Behandelten Person in Punktiermanier, darunter eine Allegorie. Das Werk enthält die Selbst-
Biographien und Porträts der jüdischen Gelehrten Lazarus Bendavid, ferner Hufelands,
Biesters. Nicolai’s u. a. Prachtexemplar in tadellosem Zustand, wie es selten vorkommen dürfte.
296 MAIMONIDES, niinn mo1 nisSn 'pa”ö p m ’m
Constitutiones de fundamentis legis. Latine redditae per G. Vorstium.
(Signet) Amstelodami, G. & J. Blaen, 1638. 4°. Text hebräisch und latei-
nisch.— (Angebunden:) 0*1 "ISO AVRAVANEL, ISAAC, Liber
de capite fidei, in quo continentur radices et capita vel principia religi-
onis. In lat. transl. per G. Vorstium. (Signet) Amstelodami, C. et J. Blaeu,
1688. 4°. Ganzpergamentbd. d. Z.135,—
Zwei seltene Ausgaben, Graesse unbekannt. Das erste Werk als eine der grundlegenden
Schriften der jüdischen Theologie von besonderer Bedeutung.
2,9-7' MAIMONIDES. — nans ms msbn 'pa«a p nur» ’sn R. Mosis Maimo-
/ nidis Tractatus de vacca rufa.. ed. A. C. Zeller. Amsterdam, 1711. 8°.
•' ^Hebräischer Text mit lateinischer Übersetzung und reichem Kommen-
tar. Halbpergamentbd. d. Z.17,—
298 M’ENDELSOHN, M. Opere Filosofiche. Volgarizzate e formte d’anno-
tazioni e di memorie spettanti alla sua vita dal dott. Francesco Pizetti..
2 tomi. Parma, Dalia Reale Tipografia Parmense 1800. Gr. 8°. Ganz-
pergamentbde. d. Z. mit Rückentiteln (Bd. II lose).200,—
Einer der seltensten Bodoni-Drucke, sehr breitrandig und bis auf einige unbedeutende
Wurmlöcher am Balz des zweiten Titelblattes vorzüglich erhalten.
299 MENDELSSOHN, MOSES. — 1) (Jacobi Fr. H.) Über die Lehre des
Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn. (Motto.) Breslau,
hey Gottl. Löwe, 1785. — 2) Moses Mendelssohn an die Freunde
Lessings. Ein Anhang zu Herrn Jacobi Briefwechsel über die Lehre
des Spinoza. Berlin 1786. Bey Chr. Fr. Voß und Sohn. — 3) Friedrich
Heinrich Jacobi wider Mendelssohns Beschuldigungen betreffend die
Briefe über die Lehre des Spinoza. (Motto.) Leipzig 1786, bey Georg
Joachim Goeschen. Titelkupfer von Langer-Thelott. Schlußvignette
von Langer-Schmitz. — Zusammen in 1 Pappbd. d. Z.120,—
Das gesamte Material zu dem berühmten Spinoza-Streit in Erstausgaben, in solcher Voll-
ständigkeit äußerst selten. Nr. 1 enthält die Erstdrucke von Goethes Gedichten: „Edel sei
Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin