Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Juda i c a

als aus Erzehlung glaubwürdiger Personen . . um vieles vermehret. . .
von Sebas tian Jacob Jungendres. Nürnberg, C. Monath, 1726. 4°. Titel
rot und schwarz. Mit Titelkupfer, Kupfertitel und 28 doppelblattgroßen
Kupfer tafeln (Puschner del. et fec.). Ganzlederbd. d. Z 180,—
Die erste mit den Kupfertafeln versehene Ausgabe. Die Abbildungen zeigen sehr anschaulich
die verschiedensten jüdischen Kulthandlungen und Gebräuche, auch für die Trachtenkunde
wichtig. — Titel gestempelt, die ersten Bl. am unteren Rand fleckig, sonst gut erhalten. —
So vollständige Exemplare sind sehr selten. (Siehe Abbildung Tafel II).
291 LAMY, BERN., De Tabernaculo foederis, de sancta civitate Jerusalem
et de templo eius 1. septem. (Vignette.) Paris, Mariette, 1720. Pol. 14BL,
1361 Sp. u. Reg. Mit zahlreichen Tafeln. Alter Ganzlederbd. m. Blind-
pressung .■.50,—
292 LEBERECHT, P., msa oder derer Juden 613 Geboht und
Verboht, . . . in Hebräisch undTeutscher Sprache . . . Hamburg 1734.
4°. Ganzseidenbd. d. Z. (beschabt).10,—
Der Verfasser ist ein getaufter Jude.
293 LEON DE MODENA, Ceremonies et coutumes, qui s’observent aujour-
dhuy parmi les Juifs. Traduites de l’Italien .... Avec un Supplement
touchant les sectes des Caraites et des Samaritains de nostre temps, par
Don Recared Scimeon. Paris 1674. Ganzlederbd. d. Z. m. Rücken-
vergoldung .20,—
Die vorliegende, Graesse unbekannte, französische Ausgabe ist gegen das italienische Origi-
nal erheblich erweitert durch eine 4g Seiten lange Vorrede, in welcher der christliche (?)
Übersetzer in sehr judenfreundlicher Weise sich über die jüdischen Gebräuche äußert. Er
erwähnt, daß die besten hebräischen Bibelmanuskripte in Narbonne geschrieben wurden.
294 LEUSDEN, JOH., Philologus Hebraeus... (Vignette), ültrajecti 1656.
4°. Titel rot und schwarz. Mit Kupferporträt d. Verfassers (van Ceulen
pinx — Th. Malham scJ) (AngebclJ): D e r s e 1 b e, Philologus hebraeo-
mixtus una cum spicilepio philogico ... (Vignette), ültrajecti 1663. 4°. ■L
Mit zahlreichen Holzschnitten. Ganzpergtbd. d. Z. m. Blindpress. 60,—
Die seltene Erstausgabe in 4° in einem schön erhaltenen Exemplar. Die Holzschnitte stellen
Scenen aus dem religiösen Leben der Juden sehr anschaulich dar und sind dadurch wert-
volle Dokumente zur älteren jüdischen Volkskunde. Ein Abschnitt des zweiten Teiles be-
handelt die Strafe des „Cherem“, wie sie kurz vor Erscheinen des Werkes an Spinoza voll-
zogen wurde.
295 LOWE, M. S., Bildnisse jetztlebender Berliner Gelehrten mit ihren
Selbstbiographieen. Erste (zweite, dritte) Sammlung. Mit 3 Kupfer-

U topia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin
 
Annotationen