Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
J udaica

77

• • • «pTroto< na’tra na 0073 • • • ps’b d 7an ira pnrj 720
309 RABBILIPMANN, J.-T., Liber Nizachon conscriptus anno i4gg
diuque desideratus ... ed. Th. Hackspan ... cum indicibus ... impensis
Wolfgangi Endteri... Noribergae 1644. 4°. Hebräischer Kupfertitel
m. figiirl. Darstellung. 8 BL, 512 SS. u. Index. Ganzpergtbd. d. Z. 11 o,—
GraesseIV, 219. Erstausgabe, auf Grund des Manuskriptes, das der Herausgeber mit Mühe
vom Rabbi von Schneitach erlangte. Ein Hauptwerk der jüdischen Apologetik des Mittel-
alters, besonders dadurch bedeutend, daß es auch das Neue Testament und die lateinischen
Autoren als Material benutzt. Text hebräisch, im Anhang lateinische Widerlegung durch
den Herausgeber. Sehr selten. Im Titelkupfer ein Riß unterlegt, die ersten Bl. am unteren
Rand wasserfleckig. Äußerst selten.
310 NOPiK, F., Vergleichende Mythologie zum näheren Verständnis vieler
Bibelstellen. Leipzig 1836. Gr. 8°. Lithogr. Titel mit figiirl. Vignette.
1 Tafel. — (Angebunden:') Derselbe, Brammen und Rabbinen oder:
Indien das Stammland der Hebräer und ihrer Fabeln. Meißen 1836.
Gr. 8°. Lithogr. Titel mit Vignette (Sternkreistafel). Halbleinenbd. 25,—
311 OBERNBERG, JOS. VON und BRETZFELD, M„ Der Kultus der Juden.
München 1813. 8°. Mit Titelkupfer (segnender Priester) von J. Lips.
Broschur. (Der illustrierte Original-Umschlag zeigt jüdische Kultge-
räte) .20,—
Ausführliche Darstellung der Gebräuche, wie sie sich nach der Mendelssohnschen Reform-
bewegung entwickelt haben, daher wertvolle Ergänzung zu Buxtorf und Kirchner
(s. Nr.270-273, 289, 290).
312 PSALTERIUM, sextuplex. Hebraeum, cum tribus Latinis, videlicet, Divi
Hieronymi, R. P. Sanctis Pagnini, et Felicis Pratensis. Graecum, Septua-
ginta interpretum, cum Latina vulgata. (Druckersignet.) Seb. Gryphius
excudebat Lugduni, Ann. 1530. Kl. 4°. Alter Pappbd.35,—
Der vorliegende Band enthält den hebräischen Text mit den drei erstgenannten Versionen,
parallel nebeneinander. Die hebräische Type (punktiert) zeigt eigenartig bewegte, von der
strengen Quadratform abweichende Formen.
313 RECKENBERG, JOH. LEONH., Säcri Judaeorum ritus antiqui.. Jena
1740. 8°. Mit Karte von Palästina, Ansicht von Jerusalem und mehre-
ren Tafeln, darunter Gottesdienst in einer Synagoge (Stender del.)
Halblederbd. d. Z.24,—
314 REISSNER, ADAM, Jerusalem, Die Alte Haubtstat der Jüden / wie sie
vor der letzten Zerstörung ... ein Vorbild t der ewigen Statt Gottes war

Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin
 
Annotationen