Spinoza
81
3.30 —, Tractatus Theologico - politicus continens dissertationes aliquot,
quibus ostenditur . . . (Vignette). Hamburgi, apud Henricum Künraht
(= Amsterdam, Chr. Konrad) 1670. 4°. — (Angebunden): (MEYER,
LUDWIG), Philosophia S. Scripturae Interpres; exercitatio paradoxa
.... (Vignette). Eleulheropoli (== Amsterdam) 1766. 4°. — (Folgt.-)
SERAR1US, PETRUS, Responsio ad exercitationem paradoxam anony-
mi cujusdam, Cartesianae Sectae Discipuli.. (Vignette). Amsterodami,
Typis Christophori Cunradi, Anno 1667. 4°. Ganzpergtbd. d. Z. 180,—
1) v. d. Linde 5. Erstausgabe im i. Druck (mit dem Druckfehlerverzeichnis). Vongröß-
ter Seltenheit, da das Werk sogleich nach seinem Erscheinen von christlicher wie von jüdi-
scher Seite unterdrückt wurde.
2) v. d. Linde 56. Erstausgabe. Der Verfasser ist Spinozas Freund Ludwig Meyer und
steht in diesem Werk stark unter Spinozas Einfluß. Auch dieses Werk wurde gleichzeitig
mit dem erstgenannten verboten.
5) Interessante Gegenschrift gegen Nr. 2, auch gegen Descartes gerichtet.
So bietet der Band, zumal in seiner vorzüglichen Erhaltung, ein wertvolles Dokument zur
Geschichte Spinozas.
331 STAMMBUCH einer jungen Jüdin, Neidenburg i. Ostpr. um 1823-28.
Unter den Eintragungen zahlr. jüdische Namen. Ganzlederbd. d. Z. 20,—
332 STEINSCHNEIDER, M., Catalogus Codicum Hebraeorum bibliothecae
academiae lugduno-batavae. - Lugd.-Bat. 1858. Mit 11 Tafeln. Br. 4o,—
333 (ANONYM), Briefe einiger portugiesischen und deutschen Juden an
den Herrn von Voltaire über verschiedene seiner Schriften . . . aus
dem Französischen übersetzt. Danzig, Wedel, 1773. 8°. Ganzleder-
band d. Z.16,—
Interessante Streitschrift, von Antoin Guene hcrausgegeben; enthält den Angriff De Pintos-
gegen Voltaires Verunglimpfung der Juden und die daraus hervorgegangene Korrespondenz.
Titel- und letztes Bl. ohne Textverlust lädiert.
334 WAGENSEIL, JOH. CHRIST., Tela ignea satanae. Hoc est: arcani et
horribiles Judaeorum ädversus Christum Deum et Christianam Religio-
nen! Libri.... 2 Bde. Altdorf, Schönnerstadt, 1781. 4°. 2 Bl., 633 SS.,
7 Bl. + 48o + 45 + 100 SS. Titel rot und schwarz. Mit Porträf des
Verfassers (J. Sandrart sculp. 1680). Ganzlederbde. d. Z. mit Rücken-
schild (Kanten bestoßen).260,—
Graesse II, 4o8. Erste Ausgabe des seltenen Werkes. Wagenseil, Professor in Altdorf, wid-
mete viele Jahre der Sammlung des in diesem Buche enthaltenen Materials. Es umfaßt die-
Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin
81
3.30 —, Tractatus Theologico - politicus continens dissertationes aliquot,
quibus ostenditur . . . (Vignette). Hamburgi, apud Henricum Künraht
(= Amsterdam, Chr. Konrad) 1670. 4°. — (Angebunden): (MEYER,
LUDWIG), Philosophia S. Scripturae Interpres; exercitatio paradoxa
.... (Vignette). Eleulheropoli (== Amsterdam) 1766. 4°. — (Folgt.-)
SERAR1US, PETRUS, Responsio ad exercitationem paradoxam anony-
mi cujusdam, Cartesianae Sectae Discipuli.. (Vignette). Amsterodami,
Typis Christophori Cunradi, Anno 1667. 4°. Ganzpergtbd. d. Z. 180,—
1) v. d. Linde 5. Erstausgabe im i. Druck (mit dem Druckfehlerverzeichnis). Vongröß-
ter Seltenheit, da das Werk sogleich nach seinem Erscheinen von christlicher wie von jüdi-
scher Seite unterdrückt wurde.
2) v. d. Linde 56. Erstausgabe. Der Verfasser ist Spinozas Freund Ludwig Meyer und
steht in diesem Werk stark unter Spinozas Einfluß. Auch dieses Werk wurde gleichzeitig
mit dem erstgenannten verboten.
5) Interessante Gegenschrift gegen Nr. 2, auch gegen Descartes gerichtet.
So bietet der Band, zumal in seiner vorzüglichen Erhaltung, ein wertvolles Dokument zur
Geschichte Spinozas.
331 STAMMBUCH einer jungen Jüdin, Neidenburg i. Ostpr. um 1823-28.
Unter den Eintragungen zahlr. jüdische Namen. Ganzlederbd. d. Z. 20,—
332 STEINSCHNEIDER, M., Catalogus Codicum Hebraeorum bibliothecae
academiae lugduno-batavae. - Lugd.-Bat. 1858. Mit 11 Tafeln. Br. 4o,—
333 (ANONYM), Briefe einiger portugiesischen und deutschen Juden an
den Herrn von Voltaire über verschiedene seiner Schriften . . . aus
dem Französischen übersetzt. Danzig, Wedel, 1773. 8°. Ganzleder-
band d. Z.16,—
Interessante Streitschrift, von Antoin Guene hcrausgegeben; enthält den Angriff De Pintos-
gegen Voltaires Verunglimpfung der Juden und die daraus hervorgegangene Korrespondenz.
Titel- und letztes Bl. ohne Textverlust lädiert.
334 WAGENSEIL, JOH. CHRIST., Tela ignea satanae. Hoc est: arcani et
horribiles Judaeorum ädversus Christum Deum et Christianam Religio-
nen! Libri.... 2 Bde. Altdorf, Schönnerstadt, 1781. 4°. 2 Bl., 633 SS.,
7 Bl. + 48o + 45 + 100 SS. Titel rot und schwarz. Mit Porträf des
Verfassers (J. Sandrart sculp. 1680). Ganzlederbde. d. Z. mit Rücken-
schild (Kanten bestoßen).260,—
Graesse II, 4o8. Erste Ausgabe des seltenen Werkes. Wagenseil, Professor in Altdorf, wid-
mete viele Jahre der Sammlung des in diesem Buche enthaltenen Materials. Es umfaßt die-
Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin