JAN BRUEGHEL DER ÄLTERE, genannt Sammt*
brueghel (1568—1625).
9 Ein Blumenstrauß.
Holz, 66 X 52 cm.
Julius Kien, Wien.
Siehe Abbildung.
PETER PAUL RUBENS (1577—1640).
10 Marchesa Brigitta Spinola.
Leinwand, 227 X 175 cm.
Dr. Benedict & Co., Berlin.
Früher Sammlungen Marquis de la Rochebrousseau, Comte
Tiskiewich, juliette Beau, Comtesse Roselli, Paris. Ludwig
Burchard, Genuesische Frauenbildnisse von Rubens, Jahrb.
d. PreuiS. Kunstsammlungen, 1929. Gemalt in Genua um 1606.
Von diesem Bildnisse gibt es zwei veränderte eigenhändige
Wiederholungen, beide in weißem Atlaskleide, die eine in
ganzer Figur bei Mrs. Banks in Kingston Lacy (bez. und dat.
X606) und eine andere, Kniestück, im englischen Kunsthandel
(Thomas Agnew & Sons, London).
Siehe Abbildung.
JAN BRUEGHEL DER ÄLTERE, genannt Sammt--
brueghel (1568—1625).
11 Ein Früchtekorb.
Holz, 40 X 65'5 cm.
S. del Monte, Brüssel.
Früher bei Kleykamp im Haag.
PETER PAUL RUBENS (1577-1640).
12 Reiterporträt.
Leinwand, 300 X 200 cm.
Graf Franz ClatmGallas, Wien.
Von dem Kardinal Graf Dietrichstein aus Spanien nach Wien
gebracht. Galt als Porträt eines Herzogs von Infantado. Eine
sichere Bestimmung der Person ist aber bisher nicht gelungen.
Früher Velasquez zugeschrieben. Von C. Justi (Velasquez und
sein Jahrhundert, I, 2. Auflage, 1903, S. 200) zuerst mit Recht
Rubens zugeschrieben. Vgl. auch G. Glück, Jahrbuch der kunsU
historischen Sammlungen, XXIII, Wien 1915, S. 28, Taf. IX.
Siehe Abbildung.
13 Nächtliches Gewitter (Sintflut?).
Holz, 39 X 69 cm.
August Neuerburg, Hamburg.
Entstanden um 1638—1640.
Siehe Abbildung.
21
brueghel (1568—1625).
9 Ein Blumenstrauß.
Holz, 66 X 52 cm.
Julius Kien, Wien.
Siehe Abbildung.
PETER PAUL RUBENS (1577—1640).
10 Marchesa Brigitta Spinola.
Leinwand, 227 X 175 cm.
Dr. Benedict & Co., Berlin.
Früher Sammlungen Marquis de la Rochebrousseau, Comte
Tiskiewich, juliette Beau, Comtesse Roselli, Paris. Ludwig
Burchard, Genuesische Frauenbildnisse von Rubens, Jahrb.
d. PreuiS. Kunstsammlungen, 1929. Gemalt in Genua um 1606.
Von diesem Bildnisse gibt es zwei veränderte eigenhändige
Wiederholungen, beide in weißem Atlaskleide, die eine in
ganzer Figur bei Mrs. Banks in Kingston Lacy (bez. und dat.
X606) und eine andere, Kniestück, im englischen Kunsthandel
(Thomas Agnew & Sons, London).
Siehe Abbildung.
JAN BRUEGHEL DER ÄLTERE, genannt Sammt--
brueghel (1568—1625).
11 Ein Früchtekorb.
Holz, 40 X 65'5 cm.
S. del Monte, Brüssel.
Früher bei Kleykamp im Haag.
PETER PAUL RUBENS (1577-1640).
12 Reiterporträt.
Leinwand, 300 X 200 cm.
Graf Franz ClatmGallas, Wien.
Von dem Kardinal Graf Dietrichstein aus Spanien nach Wien
gebracht. Galt als Porträt eines Herzogs von Infantado. Eine
sichere Bestimmung der Person ist aber bisher nicht gelungen.
Früher Velasquez zugeschrieben. Von C. Justi (Velasquez und
sein Jahrhundert, I, 2. Auflage, 1903, S. 200) zuerst mit Recht
Rubens zugeschrieben. Vgl. auch G. Glück, Jahrbuch der kunsU
historischen Sammlungen, XXIII, Wien 1915, S. 28, Taf. IX.
Siehe Abbildung.
13 Nächtliches Gewitter (Sintflut?).
Holz, 39 X 69 cm.
August Neuerburg, Hamburg.
Entstanden um 1638—1640.
Siehe Abbildung.
21