Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baldass, Ludwig; Verein der Museumsfreunde in Wien [Hrsg.]; Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Hrsg.]; Wiener Secession [Hrsg.]
Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs, Secession Wien: Drei Jahrhunderte vlämische Kunst: 1400-1700 : 11. Jänner - 23. Februar 1930 — Wien: Adolf Holzhausens Nachfolger, Nr. 110.1930

DOI Heft:
Katalog
DOI Artikel:
Saal I
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37754#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PETER PAUL RUBENS (1577-1640).
18 Liebespaar.
Holz, 78 X 57 cm.
August Neuerburg, Hamburg.
Früher Nachlaß Guillielmus van Hamme, Antwerpen 1668,
Sammlung Pierard, Valenciennes (verst. Brüssel 1899), Marczell
von Nemes, München. Entstanden um 1612.
Siehe Abbildung.
JAKOB JORDAENS (1593-1678).
19 Jan Malderus, Bischof von Antwerpen (1562—1633).
Leinwand, 118 X 87 cm.
Frau Adele Fischei, Wien.
Bei diesem Bilde hat Jordaens das bekannte Porträt des Ant-
werpener Bischofs von Van Dyck (das Original heute im
Museum zu Antwerpen) frei benützt, die Komposition aber
in seinen Stil übersetzt und dadurch, daß er dem Geistlichen
ein Käppchen statt des Baretts aufsetzte und ihn mit den
Büchern seiner Bibliothek umgab, intimer gestaltet. Auch
die rechte Hand zeigt eine ganz andere Haltung als auf dem
Van Dyck’schen Vorbild. Entstanden etwa um 1630.
20 Verkündigung Mariä.
Leinwand, 150 X113 cm.
Galerie Sankt Lucas, Wien.
Etwa um 1625 entstanden.
21 Susanne und die beiden Alten.
Leinwand, 205 X179 cm.
Dr. Fritz Rothmann, Berlin.
Früher Sammlung Franck'Chauveau in Paris, abgebildet Rooses,
Jordaens, S. 204.

23
 
Annotationen