Der dreissigjährige Krieg.
29
386 Leipzig. Die Belagerung' für Leiptzig 1642, in Teutzsche
Reime gebracht von einem Mitbelägerten. Erffurt 1643. 4°. 11 B1L
Hpgt. Etwas scharf beschnitten.
387 — Eigentliche Beschreibung dero 23 Fahnen geworbenen Fus-
volck, so auf Churfl. Durchl. zu Sachsen gnädigst Anordnung den
10. vnd 15. Junii zu Leipzig ankommen und meistentheils daselbst
einlosieret. O. 0. (Leipzig) 1631. 4°. 4 Bll. Pbd.
388 — L a m p e r t, Th., Victoria Bleussenburgica, das ist Leipziger
Sieg vnnd Triumph, welchen Kön. Majestät in Schweden vnnd
Churfl. Durchl. zu Sachsen am 7. Sept. 1631 wieder die Kayserl. Tyl-
iische Armee erhalten. 0. O. 1631. 4°. 8 Blatt. Pbd.
389 — Relation auss was Vrsachen Graf Johann von Tylli die Stadt
Leipzig den 6. September 1631 über verhoffen mit Accord erobert,
dess Tags hernach aber von J. Königl. Maj. zu Schweden vnd Churf.
D. zu Sachsen vor jetztgedachter Stadt auss dem Felde geschlagen
vnd mehrbesagter Platz den 13. ej. widerumb eingenommen worden.
0. 0. (1631). 4°. 12 Bll.
390 — R(itzsch), G., Das gewitzigte Leipzig mit seinen reiffen Uhr-
sachen zur Busse. Leipzig, G. Ritzsch, 1631. 4°. 4 Bll. Ganz in V e r-
s e ]]. Hpgt.
391 — Der Tyllischen vnvberwindlichen Armee trawrige, dem Ge-
gentheil aber lang gewünschte Grabschrifft, den 8. Sept. nach ge-
haltener Schlacht vffm Breitenfelde vor Leipzig aufgesetzt. O. O.
1631. 4°. 2 Bll. Pbd. Ganz in Reimen.
392 Leyser, P. Eine wichtige Frag: Ob, wie vnd warumb man lieber mit
den Papisten gemeinschafft haben vnd gleichsam mehr vertrawen zu
jhnen tragen solle, denn mit vnd zu den Calvinisten, erörtert. Mit
einem Appendix herausgegeben von D. H o e. Leipzig 1620. 4°. 10
Bll. — Noch 10 solcher Schriften aus der Zeit des Dreissig-
jährigen Krieges.
393 Liegnitz. Warafftige Beschreibng: wie der vielgütige Gott den 3./13.
May 1634 der Chursächsischen Armee die grosse Victoria bey der
Stadt Liegnitz in Schlesien verliehen hat. O. O. (1634). 4L 4 Bll.
394 Pasewalk. (L o p e r u s, C h r.), Laniena Paswmlcensis d. i. Missiv
von der zu Pasewalck in Pommern verübten vnmenschlichen Tyran-
ney vnd Verstörung. Anno 1630, den 12. Septemb. abgesandt. Stral-
sund (1630). 4L 8 Bll. Pbd.
395 Der Mitternächtige Post-Reuter mit vralten schriftmässigen Weis-
sagungen vnd deroselben Jubel-frewdigen Erfüllungen. Stralsund
(1631) 4°. 8 Bll. Ganz in Reimen.
396 Protocollum cogitationum in Conventu Ratisbonensi Catholicorum et
Evangelicorum anno 1630. S. 1. et a.. 4°. 8 Bll. Wasserfleckig.
397 Pufcndorf, S. v. 26 Bücher der Schwedisch- und Deutschen Kriegs-
geschichte von König Gustav Adolfs Feldzuge in Deutschland an bis
zur Abdanckung der Königin Christina. Aus dem Lat. von J. J. M.
v. S. 2 Teile mit Portrait. Frankf. 1688. Folio. Lederband.
398 Querela Saravictonis et Biomeae. S. 1. 1620. 4°. 12 Bll. In lateinischen
Distichen.
29
386 Leipzig. Die Belagerung' für Leiptzig 1642, in Teutzsche
Reime gebracht von einem Mitbelägerten. Erffurt 1643. 4°. 11 B1L
Hpgt. Etwas scharf beschnitten.
387 — Eigentliche Beschreibung dero 23 Fahnen geworbenen Fus-
volck, so auf Churfl. Durchl. zu Sachsen gnädigst Anordnung den
10. vnd 15. Junii zu Leipzig ankommen und meistentheils daselbst
einlosieret. O. 0. (Leipzig) 1631. 4°. 4 Bll. Pbd.
388 — L a m p e r t, Th., Victoria Bleussenburgica, das ist Leipziger
Sieg vnnd Triumph, welchen Kön. Majestät in Schweden vnnd
Churfl. Durchl. zu Sachsen am 7. Sept. 1631 wieder die Kayserl. Tyl-
iische Armee erhalten. 0. O. 1631. 4°. 8 Blatt. Pbd.
389 — Relation auss was Vrsachen Graf Johann von Tylli die Stadt
Leipzig den 6. September 1631 über verhoffen mit Accord erobert,
dess Tags hernach aber von J. Königl. Maj. zu Schweden vnd Churf.
D. zu Sachsen vor jetztgedachter Stadt auss dem Felde geschlagen
vnd mehrbesagter Platz den 13. ej. widerumb eingenommen worden.
0. 0. (1631). 4°. 12 Bll.
390 — R(itzsch), G., Das gewitzigte Leipzig mit seinen reiffen Uhr-
sachen zur Busse. Leipzig, G. Ritzsch, 1631. 4°. 4 Bll. Ganz in V e r-
s e ]]. Hpgt.
391 — Der Tyllischen vnvberwindlichen Armee trawrige, dem Ge-
gentheil aber lang gewünschte Grabschrifft, den 8. Sept. nach ge-
haltener Schlacht vffm Breitenfelde vor Leipzig aufgesetzt. O. O.
1631. 4°. 2 Bll. Pbd. Ganz in Reimen.
392 Leyser, P. Eine wichtige Frag: Ob, wie vnd warumb man lieber mit
den Papisten gemeinschafft haben vnd gleichsam mehr vertrawen zu
jhnen tragen solle, denn mit vnd zu den Calvinisten, erörtert. Mit
einem Appendix herausgegeben von D. H o e. Leipzig 1620. 4°. 10
Bll. — Noch 10 solcher Schriften aus der Zeit des Dreissig-
jährigen Krieges.
393 Liegnitz. Warafftige Beschreibng: wie der vielgütige Gott den 3./13.
May 1634 der Chursächsischen Armee die grosse Victoria bey der
Stadt Liegnitz in Schlesien verliehen hat. O. O. (1634). 4L 4 Bll.
394 Pasewalk. (L o p e r u s, C h r.), Laniena Paswmlcensis d. i. Missiv
von der zu Pasewalck in Pommern verübten vnmenschlichen Tyran-
ney vnd Verstörung. Anno 1630, den 12. Septemb. abgesandt. Stral-
sund (1630). 4L 8 Bll. Pbd.
395 Der Mitternächtige Post-Reuter mit vralten schriftmässigen Weis-
sagungen vnd deroselben Jubel-frewdigen Erfüllungen. Stralsund
(1631) 4°. 8 Bll. Ganz in Reimen.
396 Protocollum cogitationum in Conventu Ratisbonensi Catholicorum et
Evangelicorum anno 1630. S. 1. et a.. 4°. 8 Bll. Wasserfleckig.
397 Pufcndorf, S. v. 26 Bücher der Schwedisch- und Deutschen Kriegs-
geschichte von König Gustav Adolfs Feldzuge in Deutschland an bis
zur Abdanckung der Königin Christina. Aus dem Lat. von J. J. M.
v. S. 2 Teile mit Portrait. Frankf. 1688. Folio. Lederband.
398 Querela Saravictonis et Biomeae. S. 1. 1620. 4°. 12 Bll. In lateinischen
Distichen.