Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bücher-Auktion zu Frankfurt a. M.: Versteigerungs-Katalog des Lagers von Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat, welches wegen Todesfall aufgelöst wird (3): Aeltere deutsche Literatur, Lutherdrucke, Erstausgaben der deutschen Klassiker, Curiosa, alte Holzschnitt-Bücher, Kunst u. Kunstgewerbe, Kostüme, französische Literatur u. Kunst, Uniformen, Musik u. Theater, Numismatik u. Genealogie, die grosse antiquar. Handbibliothek, Kunst-Blätter u.s.w.: 16. bis 22. März 1911 (Katalog Nr. 3) — Frankfurt am Main, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34613#0169
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Französische Karikaturen.

167

Orleans, Calas, der Baron Trenck, die vertriebenen Protestanten etc.).
Radiert von A. Duplessis 1792. 50:60 cm. Mit schmalem Rande
und Enickspuren, auch sonst unbedeutend beschädigt.
2494 Revolution. 2 Blatt Karikaturen: I. Ein Lastträger hat einen
Pack zur Erde geworfen, bezeichnet mit 750 (die 750 Mitglieder des
Konvents), u. ruft: „Ah, que je me sens soulage sept cent cinquante
m'ecrasoient!" — II. Ein Marchand d'habits bietet die Staatskleider
der Directoren an, Hüte, Mäntel etc., unter dem Rufe: „Habits,
galons!" — Zwei schöne, gut kolorierte Kupferstiche aus 1795. Je
22: 17 cm.
2495 Situation de l'Angleterre au commencement. du 19e siede. Franzö-
sische Karikatur auf die finanzielle Lage Englands vor dem Frieden
von Amiens. Britannia und ihr Leopard werden von Schuldscheinen
und Rechnungen fast erstickt; an den Webstühlen hängen Spinnen-
netze; die Handelsflotte liegt abgetakelt am Ufer. Kolorierte Ra-
dierung, ca. 1801. 27: 20 cm.
2496 Tableau allegorique de la France horriblement devastee par
les fureurs de l'impiete et de la rebellion. Karikatur in einer Reihe
kleiner Einzeldarstellungen. Kupferstich (t. v. g. Wth. London).
61: 45 cm.
2497 Thiery, C. O. (Nancy). Scherzhaftes Rechnungsformular dieses Ra-
dierers, der sich selbst darstellt, wie er das Geld mit der Schaufel
aufhebt. Reizendes Blatt in Radierung, ca. 1850. 4°.
2498 Vallee, Alexandre. La Roue de la Fortune. Radierung (faict ä Nancy
1791) mit Darstellung des Glücksrades, nebst französischen Versen.
28: 42 cm. Ein Riss unterklebt, mit schmalem Rande. Robert-Du-
mesnil VIII p. 152.
2499 7 Karikaturen auf französische Verhältnisse.

Die Handbibliothek.
2500 Amman. Becker, 0., Jost Amman, Zeichner und Formschneider,
Kupferätzer und Stecher. Mit 17 Holzschnitten und Register. Leipz.
1854. 4L (9.—)
2501 Andreae, V., und J. Geiger. Bibliotheca Sinologica. Wegweiser
durch das Gebiet der sinologischen Literatur. Mit 16 Seiten Schrift-
tafeln. Frankf. 1864. (6.—)
2502 Andresen, A. Der deutsche Peintre-Graveur oder die deutschen
Maler als Kupferstecher nach ihrem Leben u. ihren Werken vom
letzten Drittel des 16. Jahrhunderts bis zum Schluss des 18. Jahr-
hunderts und im Anschluss an Bartsch, Robert-Dumesnil und Pros-
per de Baudicour unter Mitwirkung von Rud. Weigel. 5 Bände
mit Generalregister. Auf Büttenpapier. Leipzig 1864—78. (53.—)
Hlwd.
 
Annotationen