Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bücher-Auktion zu Frankfurt a. M.: Versteigerungs-Katalog des Lagers von Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat, welches wegen Todesfall aufgelöst wird (3): Aeltere deutsche Literatur, Lutherdrucke, Erstausgaben der deutschen Klassiker, Curiosa, alte Holzschnitt-Bücher, Kunst u. Kunstgewerbe, Kostüme, französische Literatur u. Kunst, Uniformen, Musik u. Theater, Numismatik u. Genealogie, die grosse antiquar. Handbibliothek, Kunst-Blätter u.s.w.: 16. bis 22. März 1911 (Katalog Nr. 3) — Frankfurt am Main, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34613#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Curiosa.

86

Curiosa.
453 Agrippa ab Nettesheym, H. G. De incertitudine et vanitate omnium
scientiarum et artiurn über; acc. ejusd. lib. de nobilitate et praecel-
lentia foeminei sexus, et de matrimonio. S. 1. et a. (1622). 12°. Mit
Portrait in Holzschnitt.
454 Albertus Magnus, Ein newer. Von Weibern vnd Geburten; von Tu-
genden etlicher fürnemer Kreuter etc. Mit sampt eim bewerten Regi-
ment für die Pestilentz. Von newem gebessert durch Q. Apollinarem.
Franckf., H. Gülfferich, o. J. (1550). 4°. Mit Titelholzschnitt und
vielen Holzschnitten im Text, sowie grossem Buchdruckersignet. Be-
nutzungsspuren.
455 -— daraus man alle Heimligkeit dess weiblichen Geschlechts erkennen
kan, dessgleichen von jhrer Geburt, sampt mancherley artzney der
Kreuter, auch von tugendt der edlen Gestein vnd der Thier, mit sampt
einem bewehrten Regiment für das böse ding. Frankl., Joh. Schmidt
für S. Feyrabend, 1581. 4°. 73 Bll. Mit vielen Holzschnitten.
456 Avianus, W. (Thur.). Geburtsstunde, worzu sie so wol publice als
privatim diene vnd warumb dieselbe nicht allein zu Hause, sondern
auch vmb des allgemeinen Nutzens willen in öffentliche Geburts-
Matrickel ausgeschrieben werden solle. Leipzig 1635. 4°. 28 Bll.
457 Beaumont, Joh. Tractat von Geistern, Erscheinungen, Hexoreyen und
andern Zauber-Händeln etc. Anbey Bekker's bezauberte Welt wie-
derlegt wird. Aus dem Englischen von T h e o d. Arnold. Mit Vor-
rede von Christian T ho masius. Halle 1721. 4°. Mit Titel-
kupfer. Hprgt.
458 Bergmann, W. (Pfarrer zu Gerlachsheim im Marggraffenthumb Ober-
Lausitz). Tremenda mortis hora, oder das böse Stündlein, d. i. Be-
trachtung der Todes-Stunde, wie böse dieselbe an und vor sich selber
sey, und wie dem Bösen zu begegnen, und das Ende gut zu machen.
2 Theile, darin 450 sterbende Personen vorgestellet werden. Witten-
berg 1664. 457 und 274 Seiten. Prgt.
459 (—) Die bedencklichen Gerichte Gottes über die Zungen-Siinden
wider die Atheisten, Epicurer und Spötter dieser Zeiten. Dresden
1719. Pgt. Enthält viele Wundergeschichten.
460 (Boureau-Deslandes, A. F.), Betrachtungen über diejenigen grossen
Leute, welche im Scherzen gestorben. A. d. Franz. Frankf. 1747. —
Ludwig, J. Ohr., Omina caute observanda, d. i. Anzeigungen oder
Vorbedeutungen so wohl des herannahenden Todes als auch eines
bevorstehenden Glückes und Unglücks, so da durch Träume etc. sieh
geäussert, in 200 Historien verfasset. Franckf. 1747. Pp.
461 Breithaupt, Chr. Ars decifratoria sive scientia. occultas scripturas
solvendi et legendi. Heimst. 1737.
462 Brown, Th. Pseudodoxia epidemica d. i. Untersuchung derer Irrthü-
mer, so bey dem gemeinen Mann und sonst hin und wieder im
Schwange gehen. Uebersetzt und erläutert durch Ohr. Peganium,
Rautner genannt. Mit 16 Rupfertafeln. Franckf. 1680. 4°. Oa.
1000 Seiten. Prgt.
463 Brunnemann, Jae. Discours von betrüglichen Kennzeichen der Zau-
berey, worinnen viel abergläubische Meinungen freymüthig unter-
sucht, etc. wie auch Oarpzovii, Berlichii, Orusii u. A. leichtgläubige

8*
 
Annotationen