Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volkmann, Ludwig [Hrsg.]
Die graphischen Künste der Gegenwart (Band 3): Das moderne Buch — Stuttgart, 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37737#0323

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
druckpapier, ist Vorbedingung für das Gelingen eines lolchen Druckes. 4- »Waldbach« (llse-
fälleimHarz). Lichtdruck, gedruckt mit Lichtdruckfarbe Grünschwarz 12892. 5. »Waldbach«
in Autotypie mit Iristönen. Gedruckt mit Autotypiefarbe A 0000. Die Beilagen 4 und 5
stellen zwei sehr ähnliche Sujets einander gegenüber und sollen zwei ganz verschiedene
Drucktechniken nebeneinander in ihrer Wirkung illu[frieren. Die Lichtdruckfarbe Grün-
schwarz 12892 zeigt eine vorzügliche Wirkung in den Lichtem und feinen Partien des
Bildes, ebenso die Autotypiefarbe Aoooo Sowohl satte, kräftige Tiefe als feines Grau
in den zarten Stellen.
Kalt & Ehinger, G. m. b. H., Druckfarbenfabrik, Stuttgart.
1. Buchdruckblatt in Schwarzausführung. »Hylasgruppe«, aus dem Kgl. Schloßgarten
in Stuttgart. Gedruckt mit Vulkanschwarz KE von der Hoffmannschen Buchdruckerei
Felix Krais in Stuttgart. 2. Buchdruckblatt in bunter Farbe. »Mädchen mit Schleier«.
Gedruckt mit Bitonbraun M 7582. 5. Dreifarbendruckblatt Hammacher, »An der Riviera«.
Aus »Meilfer der Farbe«, mit Genehmigung der Verlagsbuchhandlung E. A. Seemann,
Leipzig. Gedruckt mit Dreifarbendruckfarben der Firma von Förlter & Borries, Zwickau-Sa.
auf Phönix-Kunlfdruckpapier von der Papierfabrik Scheufeien, Oberlenningen. 4. Vier-
farbendruck. H. F. Matsch, »Franziskus«. Gedruckt mit Citochromiefarben: Gelb M. 4136
f. B., Blau M 4056 resp. 4516, Rot M 4527 f. B., Schwarz A 00. Klischee und Druck von
den Graph. Kunlfan[falten F. Bruckmann, A.-G., München. 5. Steindruckblatt, »Japanerin«.
Gedruckt mit den sieben Farben: Grau M 7646, Orientalblau 7650, Alizarincarmin 3248,
Federfarbe OC, Chromgelb spf. hell, Blaulack 7615, Fleischocker 1. 6. Lithogr. Mehrfarben-
Zinkdruck, nach dem Dr. Otto C. Streckerschen Verfahren, »Stanzl«. Gedruckt in der
Kunstanstalt Schupp & Nierth, Dresden, mit Krapplack B, Celosialack 1 a, Orientalblau 01,
Miloriablau hell, Chromgelb spf. hell, Chromgelb mittel, Ocker 7, Acajoulack A, Sepia-
braun 1, Sepiabraun 2, Echtbraunlack C; Sämtliche Farben für Steindruck. 7. Lichtdruck, zwei-
farbig, »Apollokopf«. Lichtdruckfarbe 34 sepiabraun, Lichtdruckfarbe o schwarz, extrafein.
Das Sujet ist entnommen aus dem Prachtwerke des Geh. Hofrats Dr. Emst Sieglin in
Stuttgart, Ausgrabungen in Alexandrien. Bearbeitet von Theodor Schreiber, Verlag von
Gieseeke & Devrient, Leipzig. Lichtdruck von Eberh. Schreiber, G. m. b. H. in Stuttgart.
Ch. Lorilleux & Co., Leipzig, Buchgewerbehaus.
Eine Beilage. »Kühe am Wasser«, nach dem Gemälde von C. Troyon. Dreifarbendruck
mit Rahmen in Goldfarbe gedruckt. Gravüre extraite du »Figaro lllustre«.
Farbenfabrik Dr. Lövinsohn & Co., Friedrichsfelde-Berlin.
Zwei Beilagen. 1. Ein in Kupferbronze, Grünbronze und Schwarz geprägtes Blatt in tech-
nisch vorzüglicher Ausführung. Druck und Prägung von Otto Wild & Co., Buchdruckerei
und Prägeanstalt, München. 2. »Tanzender Faun«, Kupferautotypie von Brend’amour
Simhart & Co., München und Dülseldorf. Gedruckt mit Illustrationsfarbe 0 und brauner
Umrahmung von Otto Wild & Co. in München.
Max Mühsam, Druckfarbenfabrik, Berlin SO.
Ein Beilageblatt. »Plakat mit Flächenwirkung« in drei Farben.
Gebrüder Schmidt, Farbenfabrik, Frankfurt a. M., Bockenheim, Filiale Berlin S.
Eine Beilage. »Carmen«. Vierfarbendruck, Ätzung und Druck von Büxenstein & Co., Berlin.
L. Stamm, G. m. b. H., Fabrik für Buch- und Steindruckfarben, Mainz.
Eine Beilage. »Landsknecht«. Vierfarbendruck nach E. Klein. Gedruckt mit Normal-
schwarz 402, Normalgelb 112, Normalrot 115, Normalblau 114, von der Kgl. Hofbuch-
druckerei Greiner & Pfeiffer in Stuttgart.
Hans Wunder, Buch- und Steindruckfarbenfabrik, Wilhelmsberg bei Berlin HO.
Zwei Beilagen. 1. Dreifarbendruck. »Vögel mit Trauben«, nach einem Aquarell von
Brasch. Gedruckt mit Normalgelb 627, Normalrot 537, Normalblau 462 von Körner &
Dietrich, Kunstanstalt, Leipzig, auf Chromopapier der Chromopapier- und Kartonfabrik,
vorm. Gustav Najork, Leipzig-Plagwife. 2. »Plastik«, gedruckt mit Autochromschwarz l.
 
Annotationen