Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volkmann, Ludwig [Hrsg.]
Die graphischen Künste der Gegenwart (Band 3): Das moderne Buch — Stuttgart, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37737#0623

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BEILAGEN DER PHOTOMECHANISCHEN
ILLUSTRATIONS-VERFAHREN

1. Die typographische Illustration
Albert-Compagnie m. b. H., München, Kaufingerstr. n.
Vier Beilagen: i. Albert-Prozeß von einem Negativ, Kopien mit verschiedenen
Rastern. Raster 32 Linien per cm, 40 Linien, 60 Linien, 70 Linien. 2. Albert-Prozeß
von einem Negativ, Kopien von verschiedenem Charakter, Raster bei allen vier Proben
48 Linien per cm. Kopie von einem Tonnegativ: Albert-Prozeß und Kopie von einem
Rasternegativ, Altes Verfahren. 3. »Seeblumen«. Vierfarbendruck nach Dr. E. Alberts
Verfahren. Die druckfertigen Platten zu diesem Farbendruck wurden in einem Tag
hergestellt. 4. »Queen Ann of Scotland«, Vierfarbendruck nach Dr. E. Alberts Ver-
fahren. - Beschreibung der Verfahren liehe nach den Beilagen und im Text.
C. Angerer &. Goeschl, K. und K. Hof-Photochemigraphische Kunstanstalt, Wien.
Drei Beilagen. 1. Vierfarbendruck, »Nixe und Ritter« nach dem Gemälde von K. F. Gsur.
Druck von Christoph Reißers Söhne, Wien V. 2. Vierfarbendruck, »Mädchen mit Schleier«
nach Aquarell von A. Ellis. Druck von Christoph Reißers Söhne, Wien V. 3. Duplex-
Autotypie, »Porträtstudie« von H. C. Kosel, Wien. Druck von Christoph Reißers Söhne,
Wien V.
Brend’amour, Simhart & Co., Graphische Kun st an [falten, München und Düsseldorf.
Vierfarbenätjung nach dem Gemälde von A. Köster, »Enten am Stauwehr«.
Georg Büxenstein & Co., Berlin SW. 48.
»Mädchen - Porträt« nach Arthur Halmi. Feine Blauwirkung. Vierfarbenätjung und
Druck von Georg Büxenstein & Co.
Gustav Dreher, Württembergische Graphische Kunstanstalt, Stuttgart.
Zwei Beilagen. 1. Vierfarbenä^ung, »Der Adjutant« von E. Bachrach - Baree, aus
»Über Land und Meer«. 2. Dreifarbenätjung, »An der Quelle« von K. Spillar, aus
»Dekorative Vorbilder«, Verlag von Julius HofFmann, Stuttgart. - Für beide Blätter:
Papier von der Papierfabrik Scheufeien, Oberlenningen, Farbe von Kast & Ehinger,
Stuttgart. Druck der Deutschen Verlagsanstalt, Stuttgart.
Albert Frisch, Kunstanstalt, Kgl. Preuß. Hoflieferant, Berlin.
Aus dem »Breviarium Grimani«. Dreifarbenätjung nach Farbenlichtdruck. Mit Erlaubnis
der Verlagsbuchhandlung A. W. Sijthoff in Leiden. Druck auf Japanpapier von Leo
Bäcker, Berlin, von der Hoffmannschen Buchdruckerei Felix Krais, Stuttgart. Unterlage-
Papier »Bombycin« von Edm. Obst, Leipzig. Dem miniaturartigen Charakter wurde
durch Verwendung von Japanpapier sehr nahe gekommen.
 
Annotationen