Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waetzoldt, Stephan
Die Kopien des 17. Jahrhunderts nach Mosaiken und Wandmalereien in Rom — Römische Forschungen der Bibliotheca Hertziana, Band 118: Wien, München: Schroll-Verlag, 1964

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.50950#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
F. 227, inf.: Sammelband ohne Titel des 17. Jahrhunderts mit Kopien nach Monumenten aus dem Vatikan,
dem Lateran und nach Antiken. Um 1650. 43,5 x 29 cm
J. 87, inf.: Jacopo Grimaldi: Catalogus Sacrarum reliquiarum almae Vaticanae Basilicae... per Jacobum
Grimaldum... anno Domini 1621. 33,4x 23 cm

Windsor Castle : Royal Library

Vol. 165: Mosaici Antichi I. Sammelband mit Kopien nach Mosaiken und Malereien aus der Sammlung
Cassiano dal Pozzos. (Enthält die Inv. Nr. 8928—9035.) Um 1630—1640. 60 x 40 cm
Vol. 166: Mosaici Antichi II. Sammelband mit Kopien nach Mosaiken und Malereien aus der Sammlung
Cassiano dal Pozzos. (Enthält die Inv. Nr. 9036-9221.) Um 1630-1640. 60 X 40 cm

S. AGATA DEI GOTI (S. Agata in Suburra)
Apsismosaik
Das Apsismosaik mit dem lehrenden Christus und zwölf
Aposteln ist eine Stiftung des Goten Flavius Ricimer.
Es trug eine von Ugonio überlieferte Inschrift, nach
der es in die Jahre 462-470 datiert werden kann.
Die ursprünglich arianische Kirche wurde 592 durch
Gregor d. Gr. dem katholischen Kult geweiht. 1589
stürzte die Apsiswölbung ein, das Mosaik wurde ver-
nichtet (Ugonio im Barb. ]at. 1994, p. 232).
Lit.: Ciampini, Vet. Mon. I., Tab. LXXVII - Nibby,
Roma nell’anno 1838, S. 33 — Chr. Hu eisen, C. Cechelli,
G. Giovannoni, U. Monneret de Villard, Sant’Agata dei
Goti, Roma 1924 — Krautheimer, Corpus Basilicarum I,
S. 2 ff. (dort Zitate der Quellen und Literatur) - Ar-
mellini-Cechelli, S. 252 ff., 1228 f. — Ihm, S. 153 f. (mit
Literatur).
Kopien: Von den drei Serien (Vat. lat. 5407, Ambrosi-
ana, Windsor) können nur die Zeichnungen Ciacconios
(Kat. Nr. 1—13) unmittelbar nach dem Mosaik ange-
fertigt worden sein, weil der Cod. Vat. lat. 5407 aus
z.T. älteren Nachzeichnungen noch vor 1600 zusam-
mengestellt wurde. Diese Kopien, die auch die Details
am besten wiedergeben, sind nach Nibby von Francesco
Penna.
1. (Abb.l) Vat. lat. 5407, p. 46: Apostel Jakobus
minor. Beschr. oben: »In aede S. Agathae ad subur-
ram... in abside istius ecclesiae sunt christus et XII
Apostoli, sex a dextris et 6 a sinistris, quod opus fieri
fecit Flavis Ricimerus, ut habet titulus fl. ricimer
VI MAGISTER UTRIUSQUE MILITIAE EX CONSUL ORD.
pro voto suo adornavit qua pictura in musivo
antiqui or nullo est...«; unten: »s. iacobus alfei«;
rechts: »opus vermiculatissimus Musaicum vulgo
dictum in aede S. Agathae in suburra, quod nunc

cecidit et picturis suppletum est. anno d. m. d. icv.«.
Abb.: Armellini-Cechelli, S. 253.
2. (Abb. 2) Vat. lat. 5407, p. 48: Apostel Simon. Be-
schr. : ebenso wie die folgenden Kopien mit dem Namen
des Apostels. Abb.: Armellini-Cechelli, S. 253.
3. (Abb. 3) Vat. lat. 5407, p. 50: Apostel Jakobus
maior. Abb.: Armellini-Cechelli, S. 253.
4. (Abb. 4) Vat. lat. 5407, p. 52: Apostel Judas.
5. (Abb. 5) Vat. lat. 5407, p. 54: Apostel Philippus.
6. (Abb. 6) Vat. lat. 5407, p. 56: Apostel Paulus.
7. (Abb. 7) Vat. lat. 5407, p. 58: Christus auf der Welt-
kugel, in der Linken das aufgeschlagene Buch, mit der
Rechten segnend. Beschr.: »SALUS TOTIUS GENERIS
HUMANI«.
8. (Abb. 8) Vat. lat. 5407, p. 62: Apostel Petrus.
9. (Abb. 9) Vat. lat. 5407, p. 64: Apostel Andreas.
10. (Abb. 10) Vat. lat. 5407, p. 66: Apostel Johannes.
11. (Abb. 11) Vat. lat. 5407, p. 68: Apostel Thomas.
12. (Abb. 12) Vat. lat. 5407, p. 70: Apostel Matthäus.
13. (Abb. 13) Vat. lat. 5407, p. 72: Apostel Bartholo-
mäus.
14. Mailand, Ambrosiana, F. 221, inf. 3, fol. 1: Kopie
nach Kat. Nr. 7.
15. Mailand, Ambrosiana, F. 221, inf. 3, fol. 2: Kopie
nach Kat. Nr. 8.
16. Mailand, Ambrosiana, F. 221, inf. 3, fol. 3: Kopie
nach Kat. Nr. 3.
17. Mailand, Ambrosiana, F. 221, inf. 3, fol. 4: Kopie
nach Kat. Nr. 4.
18. Mailand, Ambrosiana, F. 221, inf. 3, fol. 5: Kopie
nach Kat. Nr. 5.
19. Mailand, Ambrosiana, F. 221, inf. 3, fol. 6: Kopie
nach Kat. Nr. 6.
20. Mailand, Ambrosiana, F. 221, inf. 3, fol. 7: Kopie
nach Kat. Nr. 9.
21. Mailand, Ambrosiana, F. 221, inf. 3, fol. 8: Kopie
nach Kat. Nr. 10.

28
 
Annotationen