^onünu3noN Heß (LhrLM.unhTüreckistHenStädt - und kVestHie^t - Spregels.
100.40. 28. und rs.Pfunden. 688. Vas-
ser oder Centner gut Pulver/ ander Pulver so
nicht gut/ und thcils feucht/ ohne Vässer/und
auf Haussen geschält/ohngefähr 2zz-. Ton-
nen; und meinem andern Gewölb in Bret-
tern biß 50. Tonnen aantz verdorben Pulver.
Zusamrn 970. Väffer Pulver. ) 70. Cent-
ner Bley. 77. Cent. Türckische Lunten/und
Z99.zs.Pfünd. Bomben. 450s. gefüllte
Hand Granaten und 2500. leere. 128-lee-
re ) 0. Pfünd. Grcmaken/die Mauren zubre-
chen undx7.sechs-Pfündige. )oooo.Röh-
ren. von Granaten. Z286.vierzig Pfündige
Stück Kuglen. )Sg6. 20)8- vier und
zwanzigPfündige / und)000. allerleyArt.
ZOOS. Kuglen zu einfachen Falconeklen. 15.
Kästen mit kleinen Bleyernen Kuglen / für
die Röhre. 2. Kästen mit blauen guten Pi-
stolen / und ). mit verdorbenen. Ein Ge-
schirr mit 6- Musqueken - Läuffcn / so ein
Pferd ziehen kau. z 8. grosse und gute Mus-
quekon n. und 54. nicht mondirte. ) o.nichk
mondirke Türckische Büchsen, und 5. Kä-
sten mit Pfeilen. 4). Schilde. 60. neue
Lürckis. Lattichen / die Ladung der Röhre
hinein zu thun/ und 85» Pulver- Hörner.
48 6» allerhand Ianikscharen - Röhre- 69.
Sprühen / bey einer Attaque das Feuer lö-
sche zu können. Eine gute Anzahl Hacken/
Schuppen/ Steinhauck - Hämmer zum mi-
niren/ theils mit / Heils ohne Handheben.
)6. Türckische Wägen / um Stück führen
zu können/ und mehr andere Wägen von al-
lerhand Art/ wie auch allerhand Laveten zu
Stücken. Eß vor Eisen-Räder auf Leutsche
M mier / und vil andere Ooltz-Wägen zu
m achen. Awey Amboß/und so vil Blasbäl-
ge. rosoo. allerhand Batterie Nägel. 40.
Centner neu Eisen/ und 20. Cent.allerley
Eisen / zu Stucken / Wägen und Rädern.
Eiir metallines Rad zu einem Brunnen.Ein
grossesLürckisches Seyl) ss. Klaffter lang/
mit verschiedenen andern grossen und langen
Seylen/ von allerhad Art. 2s. Cent, gut ge-
sponnen Garn / und 7. Cent, altes und ver-
dorbenes/ vil Puloer-Säcke von Leder. 43.
Dutzek härme Säcke zu Gand. 2. Flaschen
mit Stein - -Hel ohngefähr gs. Pfund in je-
der. 5. Centner Pech. 9. Cent. Türckische
Bctt-Dtckm»
Nachdem NUN die Vestung obbesagker
massen von den Kayserl.bezogen worden/fuhr
man fort die Gelegenheiten / Posten und
ganße Beschaffenheit deß Orts zu hestchtjs
gen/ und befände sich / daß selbiger vilmehr
veßmorastigen Bodens / als der korciüca-
rion halber fest sch / der Ork hat nicht mehr
als 4. Thor / deren eines mit einem Wall
umgeben/ das andere aber ist wenig verwah-
ret/und das dritte nur etwas nütPallistden
besetzet/ gefunden worden; So waren auch
nicht mehr als von Ouatcrstem besetzte
Bollwercke allda/ welche aber zimlich uidttg/
übrigens ist dise Vestung um und um mit
tieffen / breiten und wässerichten Morästen
umgeben. Die Stadt wurd zu Folg der
Kayserl. Ordre mit 500. Tcukschcn besetzt/
und die Ungarn in die Vorstadt gelegck. Herr
Baron von Weltzenberg / Obrister Lieute-
nant vom,Beckischen Regiment/ wurde mit
dem Liml als Obrister zum Commendanten
darivn ernennet.
Lam'scha.
^^N dem vorhergehenden Theil unsers^^^E
MMStädt- und Geschicht- Spiegels /om Kay.
59. istdiser berühmten VestunglerNchen
gedacht worden. Weilen nun seuhew selbi-^o^u^k.
ge auch unter Kayserl. Bottmässigkeit gera-
then/ als ist solcher Verlauff auch hiebey
anzufügen/ und verhält sich folgender Gestal-
ten: Nachdem ^nns)688. dieBloqaade
diser Vestung auf Seiten der Kayserlichen
relolviret worden / als wurde gleich zu An-
fang derselben durch den Gen. Buthmni und
Zikschi das Getraid daherum verheeret / die
Besatzung aber darinnen blibe/ nichts desto
minder gesonnen stch tapffer zu wehren / und
hielten stch in ihrem Morast eingeschloffen/
dannenhero der Hr. Genera! um die Lürcken
heraus zu locken/ den 4. )4»OiIobr. einige
Croaten zustch gezogen/ und den 15.61:0
vor die Raißen-Vorstadt / wormnen eine
grosse Anzahl Leute wohneken / rückte. Als
nun die Lürcken dises sahen/ thaten ste hier-
auf einen grossen Außfall/wurden aber derge-
stalt empfangen / daß sie mit Verlust
iss. Lobten/ und viler Verwundeten/ wor-
unter der Bassa sechsten sich wieder in die
Stadt retiriren müssen. Indessen blibe der
Ott eng eingeschlossen / also/ daßste weder
an Proviant noch Volck den geringstenSuc-
curs zu hoffen hatten. Die eifferiße und vor-
sichtige Connnuarion dises Verfahrens/
würckke endlichen so vil/ daß der commancll-
rende Bassa und Guarmson/ durch Mangel
der Lebens-Mittel/und eine innerliche Unei-
nigkeit gettichm/ sich resolvirten zuaccordi-
xen/
100.40. 28. und rs.Pfunden. 688. Vas-
ser oder Centner gut Pulver/ ander Pulver so
nicht gut/ und thcils feucht/ ohne Vässer/und
auf Haussen geschält/ohngefähr 2zz-. Ton-
nen; und meinem andern Gewölb in Bret-
tern biß 50. Tonnen aantz verdorben Pulver.
Zusamrn 970. Väffer Pulver. ) 70. Cent-
ner Bley. 77. Cent. Türckische Lunten/und
Z99.zs.Pfünd. Bomben. 450s. gefüllte
Hand Granaten und 2500. leere. 128-lee-
re ) 0. Pfünd. Grcmaken/die Mauren zubre-
chen undx7.sechs-Pfündige. )oooo.Röh-
ren. von Granaten. Z286.vierzig Pfündige
Stück Kuglen. )Sg6. 20)8- vier und
zwanzigPfündige / und)000. allerleyArt.
ZOOS. Kuglen zu einfachen Falconeklen. 15.
Kästen mit kleinen Bleyernen Kuglen / für
die Röhre. 2. Kästen mit blauen guten Pi-
stolen / und ). mit verdorbenen. Ein Ge-
schirr mit 6- Musqueken - Läuffcn / so ein
Pferd ziehen kau. z 8. grosse und gute Mus-
quekon n. und 54. nicht mondirte. ) o.nichk
mondirke Türckische Büchsen, und 5. Kä-
sten mit Pfeilen. 4). Schilde. 60. neue
Lürckis. Lattichen / die Ladung der Röhre
hinein zu thun/ und 85» Pulver- Hörner.
48 6» allerhand Ianikscharen - Röhre- 69.
Sprühen / bey einer Attaque das Feuer lö-
sche zu können. Eine gute Anzahl Hacken/
Schuppen/ Steinhauck - Hämmer zum mi-
niren/ theils mit / Heils ohne Handheben.
)6. Türckische Wägen / um Stück führen
zu können/ und mehr andere Wägen von al-
lerhand Art/ wie auch allerhand Laveten zu
Stücken. Eß vor Eisen-Räder auf Leutsche
M mier / und vil andere Ooltz-Wägen zu
m achen. Awey Amboß/und so vil Blasbäl-
ge. rosoo. allerhand Batterie Nägel. 40.
Centner neu Eisen/ und 20. Cent.allerley
Eisen / zu Stucken / Wägen und Rädern.
Eiir metallines Rad zu einem Brunnen.Ein
grossesLürckisches Seyl) ss. Klaffter lang/
mit verschiedenen andern grossen und langen
Seylen/ von allerhad Art. 2s. Cent, gut ge-
sponnen Garn / und 7. Cent, altes und ver-
dorbenes/ vil Puloer-Säcke von Leder. 43.
Dutzek härme Säcke zu Gand. 2. Flaschen
mit Stein - -Hel ohngefähr gs. Pfund in je-
der. 5. Centner Pech. 9. Cent. Türckische
Bctt-Dtckm»
Nachdem NUN die Vestung obbesagker
massen von den Kayserl.bezogen worden/fuhr
man fort die Gelegenheiten / Posten und
ganße Beschaffenheit deß Orts zu hestchtjs
gen/ und befände sich / daß selbiger vilmehr
veßmorastigen Bodens / als der korciüca-
rion halber fest sch / der Ork hat nicht mehr
als 4. Thor / deren eines mit einem Wall
umgeben/ das andere aber ist wenig verwah-
ret/und das dritte nur etwas nütPallistden
besetzet/ gefunden worden; So waren auch
nicht mehr als von Ouatcrstem besetzte
Bollwercke allda/ welche aber zimlich uidttg/
übrigens ist dise Vestung um und um mit
tieffen / breiten und wässerichten Morästen
umgeben. Die Stadt wurd zu Folg der
Kayserl. Ordre mit 500. Tcukschcn besetzt/
und die Ungarn in die Vorstadt gelegck. Herr
Baron von Weltzenberg / Obrister Lieute-
nant vom,Beckischen Regiment/ wurde mit
dem Liml als Obrister zum Commendanten
darivn ernennet.
Lam'scha.
^^N dem vorhergehenden Theil unsers^^^E
MMStädt- und Geschicht- Spiegels /om Kay.
59. istdiser berühmten VestunglerNchen
gedacht worden. Weilen nun seuhew selbi-^o^u^k.
ge auch unter Kayserl. Bottmässigkeit gera-
then/ als ist solcher Verlauff auch hiebey
anzufügen/ und verhält sich folgender Gestal-
ten: Nachdem ^nns)688. dieBloqaade
diser Vestung auf Seiten der Kayserlichen
relolviret worden / als wurde gleich zu An-
fang derselben durch den Gen. Buthmni und
Zikschi das Getraid daherum verheeret / die
Besatzung aber darinnen blibe/ nichts desto
minder gesonnen stch tapffer zu wehren / und
hielten stch in ihrem Morast eingeschloffen/
dannenhero der Hr. Genera! um die Lürcken
heraus zu locken/ den 4. )4»OiIobr. einige
Croaten zustch gezogen/ und den 15.61:0
vor die Raißen-Vorstadt / wormnen eine
grosse Anzahl Leute wohneken / rückte. Als
nun die Lürcken dises sahen/ thaten ste hier-
auf einen grossen Außfall/wurden aber derge-
stalt empfangen / daß sie mit Verlust
iss. Lobten/ und viler Verwundeten/ wor-
unter der Bassa sechsten sich wieder in die
Stadt retiriren müssen. Indessen blibe der
Ott eng eingeschlossen / also/ daßste weder
an Proviant noch Volck den geringstenSuc-
curs zu hoffen hatten. Die eifferiße und vor-
sichtige Connnuarion dises Verfahrens/
würckke endlichen so vil/ daß der commancll-
rende Bassa und Guarmson/ durch Mangel
der Lebens-Mittel/und eine innerliche Unei-
nigkeit gettichm/ sich resolvirten zuaccordi-
xen/