Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
83

AMT DURLACH.

58. AUE.

R. Römische Münze des Antoninus Pius, gefunden 1856 auf dem Killisfeld.
Bissinger 141.

59. AUERBACH.

A. Bonnet berichtet Dezember 1897 über einen bei Auerbach befindlichen Grab-
hügel.

R. Römische Baureste dort an der Römerstraße im Wiesengrund (ders.).

60. BERGHAUSEN.

Fr. Im Juli 1897 stieß A. Bonnet (s. Karlsr.Ver. III. 1902, S. 50 f.) südwestlich von Berg-
hausen in „den Äckern hinter dem Dorf" in 30 — 70 cm Tiefe unter dem Acker-
boden auf fränkische Reihengräber, von denen er sieben aufdecken konnte, die
vier Reihen angehört hatten. Sämtlich von Westen nach Osten gerichtet, zeigten sie je aus
mauerartig aufeinander gelegten Platten von rotem Sandstein gebildete vier Wände; im
Boden jedes Grabes lag am Kopf- und Fußende eine Steinplatte, auf welche die
Leiche direkt gelegt schien, wenn nicht vermoderte Holzreste die Annahme eines Holz-
sarges rechtfertigten. Das Ganze überdeckten zwei bis vier große Sandsteinplatten, deren
Fugen mit Steinen verschiedener Größe verstopft oder wieder mit andern Platten über-
deckt waren.

Grab I der westlichsten Reihe enthielt das wenig erhaltene Skelett eines alten Mannes ohne
Beigaben. In der folgenden Reihe erschienen Grab II mit dem Skelett eines kräftigen älteren
Mannes ohne Beigaben, nur mit Spuren von Bronze rechts vom Unterkiefer, Grab III mit Knochen-
resten ohne Beigaben, und Grab IV ebenso. Zur dritten Reihe gehörte Grab V mit männlichem
Skelett, auf dessen linker Seite ein Scramasax (L. 69,5 cm), rechts ein Eisenmesser (L. 14 cm)
mit Resten vom Holzgriff lag, ferner Grab VI mit weiblicher Leiche, rechts mit kleinem Steinmesser
(L. 15,3 cm), links auf der Brust mit einer kleinen Rundfibel aus Bronze (Dm. 2,8 cm), deren wenig
mehr deutliches Mittelbild mit drei Kreisen von kleinen Buckeln umgrenzt war. Von der vierten
Reihe fand sich noch das Grab VII eines alten Mannes ohne Beigaben.

Auf den umliegenden Äckern waren schon früher Steinplatten und Knochenreste
gefunden worden, was auf größere Ausdehnung des Gräberfeldes schließen läßt. Eine
spätere Untersuchüng 1898 ergab indessen keine weiteren Resultate. — Fundstücke in
der Gr. S. Khe.

61. DURLACH.

Br. Eine Bronzeaxt (Form nicht näher bekannt) wurde 1867 beim Umgraben eines
Gartens vor dem Baslertor in den sog. „Weihergärten" über 2 m tief im Torfboden
gefunden. (Fecht, Gesch. d. Stadt Durlach 1869, S. 10, Anm.)

6*
 
Annotationen