Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
So wird auch das vorliegende Andante durch Doppelstrich in
zwei ungleiche Teile geteilt. Die Prinzipal-Violine beginnt mit
einem für die Zeit sehr charakteristischen Thema:

— —⏑— —



Die Viederholung des Motivs in der oberen Terz, die Trom—
melbässe sind ausgesprochene Leitsymptome. Der Nachsatz wird
um 6 Takte gedehnt und enthält die Modulation zur Wechsel-
Dominante. In folgendem Tutti-Unisono ist sie ausgesprochen:

/

+ —
1
8 —
— 1

* *

— IT 1
— — *















Episodenhaft kehrt dieses Tutti an fundamentalen Stellen
vieder. Das folgende Dominantthema hat nun die oben erwähnte
Fortspinnungsfaktur. Das Ronzertierende Element herrscht immer-
hin so stark, daß nichts mehr an die Beschaulichkeit und Aus-
geglichenheit des Hauptgedankens erinnert.




38
 
Annotationen