Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. J. Wawra <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung der Gemälde, Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus Schloss Ottensheim a.d. Donau am 26. und 27. November 1928 (Katalog Nr. 302) — Wien, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24411#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
210

211

212

213

214

213

216

217

218

219

220

221

ARBEITEN AUS BRONZE

Ein Tintenfaß und eine Tischglocke. Graviert. Bronze vergoldet. Empire.

Ein Paar Wandappliken für je 8 Kerzen. Vergoldete Bronze mit Gehängen von
Glaskugeln und Glasperlen.

Wiener Arbeit, um 1800.

Ein Paar Girandolen für je drei Kerzen. Vergoldete Bronze. Mit Glasgehängen.
Wiener Arbeit, um 1810.

Tischlampe auf Marmorsäule mit Bronzekapitäl, bronzemontiertem Sockel und
Seidenschirm. Für elektrisches Licht montiert.

Empirestil.

Ein Paar Appliken, je dreikerzig. Vergoldete Bronze. Als Aufsätze LIrne mit
Flammen.

Französisch, Louis XVI.

Zwei Standleuchter für je vier Kerzen. Verzierter Fuß. Als Aufsatz ein Adler,
Messing.

Polnisch, Ende des 18. Jahrhunderts. Höhe 54 cm

Ein Paar Leuchter als elektrische Stehlampen montiert. Vergoldete Bronze. Säulen^
Schaft mit Plüsch überzogen.

Wiener Arbeit, Empire.

Obstkorbuntersatz. Vergoldete Bronze. Auf vier Füßen ruhend. Als Träger eine
Säule. Ziseliert.

Französisch, um 1820.

Tischlampe. Bemaltes Blech. In Bronze montiert. Für elektrisches Licht.

Mit Schirm.

Biedermeier.

Kleine Dose. Vergoldete Bronze. Am Deckel Luftballon über Stadt fliegend.

Ende des 18. Jahrhunderts.

Zwei Wandappliken für je zwei Kerzen, Bronzearme auf geschnitzten und ver-
goldeten Holzrückenteilen.

Louis XV.

Vier verschiedene Gegenstände. Kerzenhalter mit Lichtschirm. Amorette, Kranz
tragend, auf Bronzesockel mit Perlmutter und Federnhalter. Als Träger eine kniende
Amorette. Kleiner Schmuckträger.

Empire.

20
 
Annotationen