346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
Große gotische Eichenholztruhe. Auf Füßen ruhend. Mit Eisenbeschlägen. Einzelne
wenige Eisenbeschläge fehlen.
Österreichisch, vermutlich Tirol, um 1500. Höhe 77, Breite 182, Tiefe 62 cm
Großer Kasten. Zweitürig. In den Feldern gefladerte Schilde in sdrwarzer
Umrahmung. Altes Schloß.
Deutsch, um 1700. Höhe 189, Breite 181, Tiefe 68 cm
Großer zweitüriger Schrank. In den Türfüllungen Doppeladler. Reich geschnitzt.
Zirbenholz.
Nordtirol, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. Höhe 118, Breite 170, Tiefe 51 cm
Großer runder Tisch mit OriginaFMarmorplatte, Auf drei bronzemontierten Säulen
ruhend. Mahagoni.
Französisch, Biedermeier. Durchmesser 107 cm
Runder Ausziehtisch. Auf vier schwarzen Füßen. In der Mitte fünf schwarze Säulen.
Österreichisch, Biedermeier. Durchmesser 134 cm
Großer runder Ausziehtisch mit Ahornplatte. Auf dreiteiligem, geschweiftem Fuß
ruhend.
Biedermeier. Durchmesser 136 cm
Ovaler Tisch mit je zwei gekoppelten Füßen.
Norddeutsch, Biedermeier. Länge 140, Breite 63 cm
Kleines Wandkästchen, zweitürig. Innen acht Laden. Eisenbeschlag und altes Schloß,
Deutsch, 17, Jahrhundert. Höhe 43, Breite 37, Tiefe 27 cm
Kleine Innungstruhe der Zimmerleute. 1805, Eingelegt und geschnitzt.
Österreichisch. Höhe 41, Breite 68, Tiefe 35 cm
Kleine Truhe auf vier Füßen ruhend. Figural eingelegt.
Österreichisch, Ende des 18, Jahrhunderts. Höhe 31, Breite 54, Tiefe 29 cm
Holztruhe. Mit drei eingelegten Füllungen. Architekturen. Zirbelholz.
Nordtirol, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. Höhe 66, Breite 172, Tiefe 75 cm
Ein Paar Untersatzkästen, zweitürig. Mit einfacher Bandeinlage.
Österreichisch, 18. Jahrhundert. Höhe 102, Breite 163, Tiefe 70 cm
Konzertflügel. Bösendorfer. Mit Kreuzspannung. Schwarz. Länge 222 cm
Paravent. Petitpointstidcerei in reich geschnitztem, altem Holzgestell. Jedoch nicht zu-
sammengehörig.
Französisch, 18. Jahrhundert. Größe der Stickerei 70:63 cm
Paravent. Im Fond Seide gestickt. Gelber Grund, in der Mitte ein Tempel von
Blumen und Ornamenten umrahmt. In bronzeverziertem Mahagonigestell.
Empire. Größe der Stidcerei 110:78 cm
Eisbärenfell mit präpariertem Kopf.
31
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
Große gotische Eichenholztruhe. Auf Füßen ruhend. Mit Eisenbeschlägen. Einzelne
wenige Eisenbeschläge fehlen.
Österreichisch, vermutlich Tirol, um 1500. Höhe 77, Breite 182, Tiefe 62 cm
Großer Kasten. Zweitürig. In den Feldern gefladerte Schilde in sdrwarzer
Umrahmung. Altes Schloß.
Deutsch, um 1700. Höhe 189, Breite 181, Tiefe 68 cm
Großer zweitüriger Schrank. In den Türfüllungen Doppeladler. Reich geschnitzt.
Zirbenholz.
Nordtirol, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. Höhe 118, Breite 170, Tiefe 51 cm
Großer runder Tisch mit OriginaFMarmorplatte, Auf drei bronzemontierten Säulen
ruhend. Mahagoni.
Französisch, Biedermeier. Durchmesser 107 cm
Runder Ausziehtisch. Auf vier schwarzen Füßen. In der Mitte fünf schwarze Säulen.
Österreichisch, Biedermeier. Durchmesser 134 cm
Großer runder Ausziehtisch mit Ahornplatte. Auf dreiteiligem, geschweiftem Fuß
ruhend.
Biedermeier. Durchmesser 136 cm
Ovaler Tisch mit je zwei gekoppelten Füßen.
Norddeutsch, Biedermeier. Länge 140, Breite 63 cm
Kleines Wandkästchen, zweitürig. Innen acht Laden. Eisenbeschlag und altes Schloß,
Deutsch, 17, Jahrhundert. Höhe 43, Breite 37, Tiefe 27 cm
Kleine Innungstruhe der Zimmerleute. 1805, Eingelegt und geschnitzt.
Österreichisch. Höhe 41, Breite 68, Tiefe 35 cm
Kleine Truhe auf vier Füßen ruhend. Figural eingelegt.
Österreichisch, Ende des 18, Jahrhunderts. Höhe 31, Breite 54, Tiefe 29 cm
Holztruhe. Mit drei eingelegten Füllungen. Architekturen. Zirbelholz.
Nordtirol, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. Höhe 66, Breite 172, Tiefe 75 cm
Ein Paar Untersatzkästen, zweitürig. Mit einfacher Bandeinlage.
Österreichisch, 18. Jahrhundert. Höhe 102, Breite 163, Tiefe 70 cm
Konzertflügel. Bösendorfer. Mit Kreuzspannung. Schwarz. Länge 222 cm
Paravent. Petitpointstidcerei in reich geschnitztem, altem Holzgestell. Jedoch nicht zu-
sammengehörig.
Französisch, 18. Jahrhundert. Größe der Stickerei 70:63 cm
Paravent. Im Fond Seide gestickt. Gelber Grund, in der Mitte ein Tempel von
Blumen und Ornamenten umrahmt. In bronzeverziertem Mahagonigestell.
Empire. Größe der Stidcerei 110:78 cm
Eisbärenfell mit präpariertem Kopf.
31