/»/e^esss-r/^r o/<//»'. ^-^7^ re^nke» ^r///»», a//t ^/<-
/er7«^s-r t/K--ar///r»r </r/^^sr<se^e^ ra«7 c/re TLr/ro^M«»^ M-
-räc/rs/ /e^F/rc/r <7e»- ^r-/ c/e-- ^r/s/Ä^^r/^ (Z^rKN-ne-r/ cu/e-^
a/s ^r//o^a/^ o-7s-- ^r</c>^a^r/-r oe/s^ FK-^ a/s /)>°u<7Z.'/
s^r/s/>^rc/r/. /)rese ^4//^e»rer7röe»re^r/-r^ ^r// ^r/c/r/ -rr/-' /r/s^/Ä-^
so-r</s^ ar^c^ /Ä-' a«</e^s 77re^a/a, e//e ELe/rr «NLAZ'eöe-r sr/
M^// /ü/r^e» wü^t/e. 7^e^sö»/m/r ^e/ra//s?rs ^r/rre/öö» s. 77. vv»
/^ä^s/e», </m rrrc/r/ //<'» 6/r<?-«/-'/er </^-' //-'^a«</s /^a^e/r, s«r</
/« «/e» />s/, ^/s^t/e» ^/»/nr7?/»^-r ///?/e/' ^«/vFnaMn,r ^»/Fsz-s/^/.
p erg amenturkund en.
1 Carl, Erzherzog v. (Österreich, Herzog zu Burgund, Steper,
Kärnten, Krain usw. Lehenbrief f. Erasmus Zöllner,
betr. d. Schloß Massenberg bei Leoben, vat. Graz 1568.
pergamenturk. in Kursive und Kanzleischr. 36:45 ein.
IdVs Zeilen m. mehr. Unterschr. u. Verzierung.
2 — Abfindung d. beid. Pfarrherrn Johannes Traut-
wein u. Peter Zollne r zu Niedkherspurg. Dat. Graz
l2. 2. l574. pergamenturk. in Kursive u. Kanzleischr.
36,5:50 vw. 27V? Zeilen m. Unterschr.
3 — Bestätigungsurk. d. Handwerker-Grdn. d. Schmiede- u.
lvagner in Binkhau, zur herrsch. Talberg gehörig. Dat.
Graz 25. l l. l 579. Mit eigenh. Unterschr. Pergamenturk.
in Kanzleischr. m. reich verzierter, lO cm breiter Anfangs-
zeile 56,5:7l em. 48 Zeilen.
4 — Bestätigungsurkunde der Zunftordnung d. Maurer u.
Steinmetzen zu Graz für d. ganze Land Steyr mit eigenh.
U. 4 Blatt Pergament in sehr klarer u. leserlicher
Kanzleischrift mit feinen Verzierungen in Pergamentum-
schlag. Vat. 20. 3. 1589. fol. — Beschrieben in: Beitr. z.
Kunde steierm. Geschichtsquellen, Hrsg. v. hist. ver. f.
Steierm. 18. Jahrg. 1882. S. 49.
5 Carl VI. Deutscher Kaiser (1685—1740). Bestätigungsur-
kunde d. Zunftordnung d. Hafner zu Fehring im Herzog-
tum Steyer. Pergamentbogen mit 28 Zeilen in schöner
Kursivschrift mit verzierter Init. u. eigenh. U. Dat. Wien
26. 3. 1721. 50:80 cm. Mit angehängtem Kaiser!. Sie-
gel, scharf geprägt u. tadellos erhalten in Holzkapsel von
16 cm Durchmesser.
/er7«^s-r t/K--ar///r»r </r/^^sr<se^e^ ra«7 c/re TLr/ro^M«»^ M-
-räc/rs/ /e^F/rc/r <7e»- ^r-/ c/e-- ^r/s/Ä^^r/^ (Z^rKN-ne-r/ cu/e-^
a/s ^r//o^a/^ o-7s-- ^r</c>^a^r/-r oe/s^ FK-^ a/s /)>°u<7Z.'/
s^r/s/>^rc/r/. /)rese ^4//^e»rer7röe»re^r/-r^ ^r// ^r/c/r/ -rr/-' /r/s^/Ä-^
so-r</s^ ar^c^ /Ä-' a«</e^s 77re^a/a, e//e ELe/rr «NLAZ'eöe-r sr/
M^// /ü/r^e» wü^t/e. 7^e^sö»/m/r ^e/ra//s?rs ^r/rre/öö» s. 77. vv»
/^ä^s/e», </m rrrc/r/ //<'» 6/r<?-«/-'/er </^-' //-'^a«</s /^a^e/r, s«r</
/« «/e» />s/, ^/s^t/e» ^/»/nr7?/»^-r ///?/e/' ^«/vFnaMn,r ^»/Fsz-s/^/.
p erg amenturkund en.
1 Carl, Erzherzog v. (Österreich, Herzog zu Burgund, Steper,
Kärnten, Krain usw. Lehenbrief f. Erasmus Zöllner,
betr. d. Schloß Massenberg bei Leoben, vat. Graz 1568.
pergamenturk. in Kursive und Kanzleischr. 36:45 ein.
IdVs Zeilen m. mehr. Unterschr. u. Verzierung.
2 — Abfindung d. beid. Pfarrherrn Johannes Traut-
wein u. Peter Zollne r zu Niedkherspurg. Dat. Graz
l2. 2. l574. pergamenturk. in Kursive u. Kanzleischr.
36,5:50 vw. 27V? Zeilen m. Unterschr.
3 — Bestätigungsurk. d. Handwerker-Grdn. d. Schmiede- u.
lvagner in Binkhau, zur herrsch. Talberg gehörig. Dat.
Graz 25. l l. l 579. Mit eigenh. Unterschr. Pergamenturk.
in Kanzleischr. m. reich verzierter, lO cm breiter Anfangs-
zeile 56,5:7l em. 48 Zeilen.
4 — Bestätigungsurkunde der Zunftordnung d. Maurer u.
Steinmetzen zu Graz für d. ganze Land Steyr mit eigenh.
U. 4 Blatt Pergament in sehr klarer u. leserlicher
Kanzleischrift mit feinen Verzierungen in Pergamentum-
schlag. Vat. 20. 3. 1589. fol. — Beschrieben in: Beitr. z.
Kunde steierm. Geschichtsquellen, Hrsg. v. hist. ver. f.
Steierm. 18. Jahrg. 1882. S. 49.
5 Carl VI. Deutscher Kaiser (1685—1740). Bestätigungsur-
kunde d. Zunftordnung d. Hafner zu Fehring im Herzog-
tum Steyer. Pergamentbogen mit 28 Zeilen in schöner
Kursivschrift mit verzierter Init. u. eigenh. U. Dat. Wien
26. 3. 1721. 50:80 cm. Mit angehängtem Kaiser!. Sie-
gel, scharf geprägt u. tadellos erhalten in Holzkapsel von
16 cm Durchmesser.