Metadaten

Oswald Weigel
Pergamenturkunden, Papierurkunden, Autographen, Frühdrucke/Einbände, Seltenheiten und wertvolle Drucke verschiedener Art! (Katalog Nr. 103) — Leipzig: Oswald Weigel, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.59466#0035
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Autographen.

33

Lasso, Torquato, und Bernardo Lasso (Vater des ersteren).
Zahlr. eigenh. Marginalien zu Homers Ilias u. Lsuintus
Lalabers verelictorum ab homero libri XIV. Torquatos
Lintr., deren flüchtigere Züge sich v. d. sorgfältigeren u.
pedantischeren Hs. d. Vaters deutlich abheben, finden sich
u. a. auf S. 18, 35, 55, 58, 61, 62, 64, 69, 73, 105, 124
bis 26, 128, 141, 142, 148, 153, 211, 245, 271 u. 272
(über Venus u. klrmida), 274, 286, 303, 309, 348, 357,
405, 439, 443, 444, 445 (5 Zeilen üb. d. Zorn d. Achilles)
d. erst. Werkes. Bernardo Tassos Bem. belaufen sich auf
mehr, hundert. — Das Ex. ist erwähnt in d. Werke: Se -
rassi, kl. Vita di Torqu. Tasso. 3. ed. vol. II. Florenz
1858. S. 316. Liner d. letzt. Besitzer war d. florentiner
Bibliogr. Pietro Bigazzi, d. Bibliothek 1885 verkauft
wurde. Wird unter homerus in Abt. Frühdrucke auf-
gelegt.
271 Trenta, Filippo Antonio. Le tragedie del dottor F. A.
Trenta. In Ascoli 1755. 4. prgmt. 314 Bl. Sehr Über-
sicht!. Manuskr. m. Namensunterzeichn, d. verf. Lnth.
folgende Tragödien: „II Giulio Sabino" (1756), „II vida-
cilio» (1756), „La Teone" (1757), „L'Greste" (1758) u.
„L'klnnibale" (1758).
272 Usteri, P. phisiologia speciales. Geschrieben von I. Fr.
hopff. sNachschr. e. Vorlesung, die in dieser Form u. unt
d. Tit. nicht gedr. vorliegt.) Thun 1792. 8. Ppbd. d. Z.
491 S.
273 svadianus, Joachim.) von dem Fromen Einsiedel // Sanct
Gallo. // und // vom anfang, Stand und Wesen seines //
Llosters // Vie klebte des Tlosters Zu St. Gallen // . . .
von Gthmaro biß auf Diethelmen // . . . wie auch // vom
anfang gelegenheit Regiment // vnd Sandtung der weit-
erkandten // Fromen Statt Zu Sanct // Gallen. St. Gal-
len o. I. fol. holzdeckelbd. m. braun. Lederüberz., gold-
gepr. Rücken u. verz. Messingschließen. 1114 gez. S.,
41 Bl. Reg. u. 15 leere Bl. handschr. vielleicht a. d. Mitte
d. 18. Ih., Tit. u. Überschr. teilw. in Ranzleischr., m. bunt
gem. Stammbaum.
Fürstlichkeiten.
274 Abdallah Ben-Ali, Prinz v. Marokko. Ligenh. französ.
Brief, vat. 28. Nov. 1876. 3 S.
Oswald Weigel, Antiquariat Li.- Auktions -Institut in Leipzig. 3
 
Annotationen