Metadaten

Oswald Weigel
Pergamenturkunden, Papierurkunden, Autographen, Frühdrucke/Einbände, Seltenheiten und wertvolle Drucke verschiedener Art! (Katalog Nr. 103) — Leipzig: Oswald Weigel, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.59466#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Autographen.

41

352 Pauline, Lrbgroßherzogin v. Sachsen-Weimar. Eigenh.
Lriefkarte m. Danksagung an Oberst Frh. v. Waltzahn.
O. O. u. I. 2 S. m. Umschl.
353 Peter, Großherzog v. Oldenburg. Eigenh. Randbem. zu
e. Bewerbungsschreiben, vat. Oldenburg o. I. Vs 5-
354 Philipp, d. Großmütige, Landgraf zu Hessen (1504—67).
Ligenh. Unterschr. ,,philippius hassiae Landgravius." —
Anna, Herzogin zu Mecklenburg, Mutter Philipps. Ligen-
händ. geschriebener Jagdvertrag. Dat. Rodenberg 1521.
34:43 em.
355 Philipp, Prinz v. S.-Lob. u. Gotha (geb. 1844). Eigenh.
Brief m. U. betr. Ehrenpreis. Dat. 5. 8. 81. 2Vs 5-
356 Preußische Prinzen u. Prinzessinnen: 2 Ansichtskarten an
Frf. v. Maltzahn m. eigenh. Unterschr. v. Kronprinz
Wilhelm. — Karte m. photogr. Wiederg. d. Herz. Earl
Eduard u. a. Fürstlichkeiten eigenh. geschr. v. Prinz
August Wilhelm an Hauptmann v. Eckardt. Gest. d.
30. 1. 1906. — Eigenh. Unterschr. d. Prinzessin Sophie
Lharlotte, Gemahlin Prinz Eitel Friedrichs.
357 preußische Prinzessinnen in Zugendbriefen an eine ver-
traute Freundin: Marie El. L. (1855—88), später ver-
heir. mit Prinz Heinrich der Uiederlande. 42 Briefe aus
den Jahren 1869—73 und 1882—86. — Elisabeth
Anna (1857—95), später verheir. mit dem Großherzog
von Oldenburg. 52 Briefe aus den Jahren 1873—74 und
1882—87. Beide Töchter des ,,roten Prinzen" Friedrich
Karl. Die Briefe geben ein anschauliches Bild vom Leben
am Berliner Hofe während d. Krieges v. 1870 (Strümpfe
stricken für die Soldaten), in den späteren Jahren werden
Hoffestlichkeiten, Jagdrennen und Paraden geschildert.
Reiten ist ein besonderes Vergnügen beider, dann Theater
u. Liebhaber-Aufführungen. Ein Militärjubilaeum des
Vaters wird beschrieben, später Reisen nach Jagdschloß
Llynnecke, Sylt, Wiesbaden usw. ein Besuch beim „Juden
Rotschild" (1874). — Alle Briefe sind eng beschrieben,
öfters 6 Seiten, in manchen liegen gepreßte Blumen.
358 Sächsische Prinzen u. Prinzessinnen: Prinz Friedrich v.
Sachsen-Meiningen. Ansichtskarte, eigenh. geschr. an Ma-
jor v. Stein-Liebenstein-Barchfeld. Vat. Freiburg, d. 24. 8.
1906. — Ferner 2 Ansichtskarten an d. Grafen v. Trapen-
Oswald Weigel, Antiquariat A Auktions-Institut in Leipzig.
 
Annotationen