Autographen.
bS
Dichter u. Schriftsteller.
53t Achleitner, A. Schriftsteller u. Geh. Hofrat. Ligenhänd.
Niederschrift e. Spruches. Ohne vat. fl 907s. 3 Zeilen u.U.
532 Arndt, L. lN. 2 eigenh. Briefe, vat. Köln u. o. G. 1799
u. 1815. 2 S. fol. u. 8. „Mir müssen in. allem, was ge-
schieht, zufrieden seyn, überhaupt, daß Gott alles für uns
lenkt, so wir wacker bleiben - unser Volk wird endlich doch
üb. d. Franzosen schweben."
523 Bahr, Hermann. Ligenh. Schreiben an Frhr. h. p. v.
Wolzogen, abzuhaltende vortr. üb. „Bayreuth" u. „Par-
sifalschutz" betr. vat. Salzburg, d. 5. Dez. 1912. U/s 5.
534 Björitson, Björnsijerne. Ligenh. Postkarte. Dat. Noma,
4.1.1905.
535 Badenstedt, Friedrich. 100 eigenh. Briefe a. d. Jahrzehnt
1870—80, zumeist an s. Verl. Hermann Lostenoble in Jena
ger., die e. guten Einblick in s. persönl. Leben u. Schaffen
bieten. So enth. 1 Brief d. Konzipierung, Prolog n.
Schlutzverse d. hist. Festspieles, d. er z. Rückkehr d. Herzogs
v. S.-M. a. d. Kriege 1871 gedichtet hat. — vat. Mei-
ningen, Wiesbaden usw. 1870—80.
536 — Ligenh. Brief, d. eingehend s. Kopfleiden behandelt,
vat. Rottach am Tegernsee, 23. Rüg. 1865. 4 S. — Vers.
Ligenh. geschr. Gedicht n. Gmar Lheijan „G Schicksalsrad
-—" m. Unterschr.
537 — Ligenh. Brief u. selbstgeschr. 8 stroph. Gedicht auf Lal-
deron de la Barca. vat. Meiningen u. o. I„ 7. April
1875. 1 S. 8 u. 4Vs S. 4.
538 Börne, Ludwig. Ligenh. niedergeschr. Ausspruch üb. d.
Gährung in d. Gesellschaft. 4 Zeilen a. Zettelstreifen.
Bulgarini vide Giustiniano No. 685.
539 Chateaubriand, Franyois Rens Vicomte de. Eigenh. Brief,
vat. Paris, 3. Avr. 1832. 2 S.
540 LhöZH, helmina Christiane v., geb. v. Klencke. (1783 bis
1856, dt. Schriftst.) 2 eigenh. geschr. Gedichte „Vas Wie-
dersehn d. heimathl. Bäume" u. „Thränen". Mit Unterschr.
„Helmine", vat. 1816. Zus. 28 Zeilen.
541 Claudius, Matthias. Ligenh. Brief, vat. Wandsbeck,
5. Sept. 1778. 2 S. m. Umschl.
542 Dichter: 1 Brief u. 4 Karten v. Blumenhagen, Paul
hepse, Rochus Frh. v. Liliencron (2) u. Jakob
Mählp. vat. Hannover, München usw. 1844—89. 4. u. 8.
bS
Dichter u. Schriftsteller.
53t Achleitner, A. Schriftsteller u. Geh. Hofrat. Ligenhänd.
Niederschrift e. Spruches. Ohne vat. fl 907s. 3 Zeilen u.U.
532 Arndt, L. lN. 2 eigenh. Briefe, vat. Köln u. o. G. 1799
u. 1815. 2 S. fol. u. 8. „Mir müssen in. allem, was ge-
schieht, zufrieden seyn, überhaupt, daß Gott alles für uns
lenkt, so wir wacker bleiben - unser Volk wird endlich doch
üb. d. Franzosen schweben."
523 Bahr, Hermann. Ligenh. Schreiben an Frhr. h. p. v.
Wolzogen, abzuhaltende vortr. üb. „Bayreuth" u. „Par-
sifalschutz" betr. vat. Salzburg, d. 5. Dez. 1912. U/s 5.
534 Björitson, Björnsijerne. Ligenh. Postkarte. Dat. Noma,
4.1.1905.
535 Badenstedt, Friedrich. 100 eigenh. Briefe a. d. Jahrzehnt
1870—80, zumeist an s. Verl. Hermann Lostenoble in Jena
ger., die e. guten Einblick in s. persönl. Leben u. Schaffen
bieten. So enth. 1 Brief d. Konzipierung, Prolog n.
Schlutzverse d. hist. Festspieles, d. er z. Rückkehr d. Herzogs
v. S.-M. a. d. Kriege 1871 gedichtet hat. — vat. Mei-
ningen, Wiesbaden usw. 1870—80.
536 — Ligenh. Brief, d. eingehend s. Kopfleiden behandelt,
vat. Rottach am Tegernsee, 23. Rüg. 1865. 4 S. — Vers.
Ligenh. geschr. Gedicht n. Gmar Lheijan „G Schicksalsrad
-—" m. Unterschr.
537 — Ligenh. Brief u. selbstgeschr. 8 stroph. Gedicht auf Lal-
deron de la Barca. vat. Meiningen u. o. I„ 7. April
1875. 1 S. 8 u. 4Vs S. 4.
538 Börne, Ludwig. Ligenh. niedergeschr. Ausspruch üb. d.
Gährung in d. Gesellschaft. 4 Zeilen a. Zettelstreifen.
Bulgarini vide Giustiniano No. 685.
539 Chateaubriand, Franyois Rens Vicomte de. Eigenh. Brief,
vat. Paris, 3. Avr. 1832. 2 S.
540 LhöZH, helmina Christiane v., geb. v. Klencke. (1783 bis
1856, dt. Schriftst.) 2 eigenh. geschr. Gedichte „Vas Wie-
dersehn d. heimathl. Bäume" u. „Thränen". Mit Unterschr.
„Helmine", vat. 1816. Zus. 28 Zeilen.
541 Claudius, Matthias. Ligenh. Brief, vat. Wandsbeck,
5. Sept. 1778. 2 S. m. Umschl.
542 Dichter: 1 Brief u. 4 Karten v. Blumenhagen, Paul
hepse, Rochus Frh. v. Liliencron (2) u. Jakob
Mählp. vat. Hannover, München usw. 1844—89. 4. u. 8.