Einbände.
103
797 hippocrates. Loaca praesagia . . . Lum interpr. L com-
mentariis I. Hollerij Stempani . . . nunc prim. v. Ia-
cotij vandoperani med. opera ... ed. Liusdem v. Ia-
cotij . . . comentariorum ad idem opus, libri tredecim ...
LugdunH ap. G. Rovillium, 1576. fol. p r g m t. m.
reich. Kantenblindpr. 16 ungez. Bl., 1130 gez. 5.
u. Ind. Tit. gest., m. Druckerzeichen u. viel. verz. Init.
u. Zierleisten. Graesse III, 282.
798 horatius Zlaccus, C)u. Uebersehung d. <vden d. Horaz.
3 Bücher in 1 Lde. sprachtwerk m. gegenübergest. latein.
u. dt. Text, viel, ornament. geschm. Init. u. reich, ill.
Kopfleisten u. Schlußstücken.f Lraunschw. 1756—57. 8.
Marmorierter Ldr. m. goldgepr. Kanten u. reich
geschm. Rücken.
799 Isoerates. Scripta quae extant omnia graecolatina. H.
Wolfio interpr. Basileae 1587. gr. 8. Blindgepr.
prgmt., a. vorders. varst. d. Justitia, a. Rücks. die d.
Fortuna. 1121 gez. S. 40 ungez. Bl. — Name auf Tit.
— Graesse III, 434.
800 Kirchenordnung // Wie es mit der Lhristenlichen // Leer /
... Sn vnser lvolffgangs von // Gottes Genaden / pfaltz-
grauens bey Rhein///Hertzogens in Bayern/vnd Grauens
// zu veldentz Fürstenthumb // gehal en werden soll. sMit
2 blattgr. Wappen, vruckersign. u. viel, reich verz. Init.f
(Nürnberg, durch I. v. Berg u. v. Neuber) 1557. fol.
prgmt. m. reich geglied. u. schön abgepaßter Kanten-
blindpr. Schließen fehlen. 156 u. 129 gez. Bl. m.
Noten. Tit. m. Namen. Graesse IV, 20. — sRngeb.:s von
Gottes // gnaden vnser Lhristoffs Her // tzogen zu
lvürtemberg vnd zu Teckh / Grauen // zu Mümpel-
gart etc. Sumarischer vnd einfäl // tiger Begriff / wie
es mit der Lehre vnd Teremonien in den // Kirchen vnsers
Fürstenthumbs . . . volzogen wer // den solle. sMit rot
u. schwarz gedr. Tit.-Wappen.s Tüwingen 1559. 245 gez.
S. Vas Ganze wasserfl.
801 Lederbd., dunkelbraun, m. Holzdeckeln u. zierl. Kanten-
blindpr., m. Schließen. sLnth.:s Latechismsuss oder In-
formatik da la vaira Religiun Lhristiana. Lompost tras
Nott von Porta. Scuol 1724. 8. 4 ungez. Bl., 304 S.
Papierfl.
103
797 hippocrates. Loaca praesagia . . . Lum interpr. L com-
mentariis I. Hollerij Stempani . . . nunc prim. v. Ia-
cotij vandoperani med. opera ... ed. Liusdem v. Ia-
cotij . . . comentariorum ad idem opus, libri tredecim ...
LugdunH ap. G. Rovillium, 1576. fol. p r g m t. m.
reich. Kantenblindpr. 16 ungez. Bl., 1130 gez. 5.
u. Ind. Tit. gest., m. Druckerzeichen u. viel. verz. Init.
u. Zierleisten. Graesse III, 282.
798 horatius Zlaccus, C)u. Uebersehung d. <vden d. Horaz.
3 Bücher in 1 Lde. sprachtwerk m. gegenübergest. latein.
u. dt. Text, viel, ornament. geschm. Init. u. reich, ill.
Kopfleisten u. Schlußstücken.f Lraunschw. 1756—57. 8.
Marmorierter Ldr. m. goldgepr. Kanten u. reich
geschm. Rücken.
799 Isoerates. Scripta quae extant omnia graecolatina. H.
Wolfio interpr. Basileae 1587. gr. 8. Blindgepr.
prgmt., a. vorders. varst. d. Justitia, a. Rücks. die d.
Fortuna. 1121 gez. S. 40 ungez. Bl. — Name auf Tit.
— Graesse III, 434.
800 Kirchenordnung // Wie es mit der Lhristenlichen // Leer /
... Sn vnser lvolffgangs von // Gottes Genaden / pfaltz-
grauens bey Rhein///Hertzogens in Bayern/vnd Grauens
// zu veldentz Fürstenthumb // gehal en werden soll. sMit
2 blattgr. Wappen, vruckersign. u. viel, reich verz. Init.f
(Nürnberg, durch I. v. Berg u. v. Neuber) 1557. fol.
prgmt. m. reich geglied. u. schön abgepaßter Kanten-
blindpr. Schließen fehlen. 156 u. 129 gez. Bl. m.
Noten. Tit. m. Namen. Graesse IV, 20. — sRngeb.:s von
Gottes // gnaden vnser Lhristoffs Her // tzogen zu
lvürtemberg vnd zu Teckh / Grauen // zu Mümpel-
gart etc. Sumarischer vnd einfäl // tiger Begriff / wie
es mit der Lehre vnd Teremonien in den // Kirchen vnsers
Fürstenthumbs . . . volzogen wer // den solle. sMit rot
u. schwarz gedr. Tit.-Wappen.s Tüwingen 1559. 245 gez.
S. Vas Ganze wasserfl.
801 Lederbd., dunkelbraun, m. Holzdeckeln u. zierl. Kanten-
blindpr., m. Schließen. sLnth.:s Latechismsuss oder In-
formatik da la vaira Religiun Lhristiana. Lompost tras
Nott von Porta. Scuol 1724. 8. 4 ungez. Bl., 304 S.
Papierfl.