Metadaten

Rudolph Weigel's Kunstcatalog (29. Abteilung) — 1859

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57530#0082

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
72

1. R. ingignere presso la Dirizione delle pubbliche costruzioni
in Trieste. Coll’ aggiunta dei pii'i importanli cenri basilicogra-
fici sulle antiche chiese, battisterj, cimiterj e modelli dei me-
desimi. Tomo unico con 16 Tav. lilogr. in folio. Trieste
1857. 4. 6‘2/,i
21980 Die Kolosse der Dioskuren von Monte Cavalla im neuen
Museum in Berlin, von Adolf Stahr. Berlin 1853. 8. */4
81 Ueber merkwürdige Marmorwerke des König!. Museums zu
Berlin, von Th. Panofka. Berlin 1857. gr. 4. 1’/o
82 Ueber den Amazonen-Mythus in der antiken Plastik. Von Max
Steiner. Mit 5 Tafeln. Leipzig 1857. 8. 2
83 Die Schleudergeschosse der Alten. Von Gottfr. Semper.
Mit Holzschnitten und Steintafeln. Frankfurt 1858. 8. 3

84 Souvenirs de l’ancienne Ville de Stabies aujourd’hui Castellam-
inare par Richard Acton. Avec 20 PI. chromolithogr.
d’aprfes les Dessins de R. Acton et lilh. par Richter. Na-
plcs 1857. 58. gr. 4. 13
85 Le Case ed i Monumenti di Pompei, disegnati e descritti e
pubblicati per cura di Fausto e Felice Niccolini. Mil
Chromolithographien. Napoli, f.
Erscheint in Heften ä 3 Bl. Lithographien und Chromo-
lithographien, ä Heft 6
86 Die Ruinen von Pompeji. Von St. d’Aloe. Aus dem Franz.
übersetzt von E. von Lossow. 2. Auflage. Berlin. 8. ’/2
87 Die Alterthumer unserer heidnischen Vorzeit, nach den in
öffentlichen und Privatsammlungen befindlichen Originalicn zu-
sammengestellt und herausgegeben von dem römisch-germani-
schen Centralmuseum in Mainz durch dessen Conservator L.
Lindenschm it. Mainz 1858. 4.
Erscheint in Heften ä 8 Bl. Kupfertafeln, d Heft 5/o .5^.
88 History of ancient Pottery. By Samuel Birch, F. S. A.
In 2 Vols. Vol. I. Egyptian, Assyrian and Greek. Vol. II.
Greek, Etruscan and Roman. Illustrated with coloured Plates
and numerous Engravings. London 1858. 8. 16
89 Die Geschichte des Ornamentes an den bemalten griechischen
Thongefässen. Von K. F. A. Lützow. München 1858. 8. ‘/s
90 Beschreibung des sogenannten Mantuanischen Gefässes, welches
in dem Herzoglich Braunschweig-Wolfenbültel’schen Kunst-
und Naturalien-Cabinet befindlich ist. Mit 2 Kupferstichen
 
Annotationen