No;
Limit
Schätz Auip^y
Käufer
Züschs
^
Jo-
fy^^ww
n-
3o-
6a-
ff. -
Hf
121
Mft
123
3a-
60--
1
71#
Zoo.-
ft
vll^^M
-—- .- — -
—
^mAa
.ik^
1
—
118
1 '
Lhu JlAhfyte
^
Jo.-
/%.-
lAAUvt Q ft«
z^fy
^fy#
6 0, -
Y^
120 UNTERSATZ. Breitoval auf Sockel. Blauweiß, mit Behangmotiven, ^luvJQj,
sog. Rouendekor. Blaumarke I. M. Fayence. Straßburg. Um 1740.
H. 9 cm. L. 46,5 cm. T. 31 cm. Rep.
121 WALZENKRUG. Dekor auf weißer Glasur: Blumenstrauß mit Rose; .G&lQQty{
rechts Maiskolben mit Heuschrecke, links Blumen. Farben: kräftiges
Oker, Blau und Mangan. Fayence. Signiert N. B. K. Arbeit des
Malers G. Fr. Kordenbusch. (Am Henkel ergänzt). Nürnberg.
1750—60. — Zinndeckel. H. 22,5 cm. ___— — —_— __
122 WALZENKRUGfaffirtt in vier Scharffeuerfarben ^J-fau zwischen
Blumenständen. Fayence. Mit Marfe -Ottffigen" — Schrattenhofen.
UnrT^SO. — H. 19 cm. Zinnmontiert.
——^—— .—.—— -~— -— -•--^^
123 TELLER. Mit gebogtem Rand. Blaudekor auf milchig, weißer Glasur: rty; to&ou h
Blumen und verstreute Blütenzweige. Marke des Meisters J. Hackl.
Fayence. Friedberg. Um 1760. — D. 23,5 cm.
124 TERRINE UND DECKELDOSE, a) Terrine: oval, auf stark einge-
zogenem Fuß; Wandung und Deckel mit geschweiften Rillen, -zwei fyd&öQ „
Henkel und Deckelknauf in Form einer Birne. Verstreuter Blumen-
dekor in Mangan und Gelblichgrün auf rötlichweißer Glasur. Fayence.
b) Deckeldose: längsrechteckig mit abgeschrägten Ecken, profilierter
Deckel mit Birne als Knauf. Gleicher Dekor wie auf der Terrine.
Fayence. Schrezheim. 2. Hälfte 18. Jahrh. — Terrine: H. 20 cm.
L. 30 cm. Dose: H. 8 cm. B. 12 ^2 cm.
125 BIRNKRUG. Bemalt in Scharffeuerfarben: Bäckerzeichen von zwei
Löwen gehalten zwischen Blumen. Mit Marke. Fayence. Schrezheim.
Dat. J77f — H. 24 cm. Zinnmontiert.
126 WALZENKRUG. Bemalt in Scharffeuerfarben: Pomona mit Frucht-
schale zwischen Bäumen. Fayence. Bayreuth. Nach Mitte 18. Jahrh.
H. 21,5 rar." Zinnmontierung^dat.- 1788. Henkel mit Zinnband
gehalten._
127 WALZENKRUCL In Scharffeuerfarben mit Rot Ovalbild gerahmt" "~
von Laub und Bandelwerk, zwei Putten. Fayence. Blaumarke W.
Thüringen, wohl Erfurt. Um 1750. — H. 21,5 cm. Rep. Zinnmontiert.
128 WALZENKRUG. In Scharffeuerfarben. Chinese mit Sonnenschirm
zwischen Palmen. Blaumarke M. Fayence. Hannoverisch —Münden.
Um 1760=70. — H. 20 cm. Zinnmontiert.
129 WALZENKRUG. Dekor auf weißer Glasur: Sitzender Chinese in
angedeuteter Landschaft mit Sternchenblumen in Blau, Grün, Zitro- ^&J& u®,
nengelb und Mangan. Fayence. Zinndeckel mit Medaillon der
Königin Anna von England, umschriftet: Anna D. G. Mag. Br.
Fra. Et. H. b. Regina. Norddeutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 23,5 cm.
17
Limit
Schätz Auip^y
Käufer
Züschs
^
Jo-
fy^^ww
n-
3o-
6a-
ff. -
Hf
121
Mft
123
3a-
60--
1
71#
Zoo.-
ft
vll^^M
-—- .- — -
—
^mAa
.ik^
1
—
118
1 '
Lhu JlAhfyte
^
Jo.-
/%.-
lAAUvt Q ft«
z^fy
^fy#
6 0, -
Y^
120 UNTERSATZ. Breitoval auf Sockel. Blauweiß, mit Behangmotiven, ^luvJQj,
sog. Rouendekor. Blaumarke I. M. Fayence. Straßburg. Um 1740.
H. 9 cm. L. 46,5 cm. T. 31 cm. Rep.
121 WALZENKRUG. Dekor auf weißer Glasur: Blumenstrauß mit Rose; .G&lQQty{
rechts Maiskolben mit Heuschrecke, links Blumen. Farben: kräftiges
Oker, Blau und Mangan. Fayence. Signiert N. B. K. Arbeit des
Malers G. Fr. Kordenbusch. (Am Henkel ergänzt). Nürnberg.
1750—60. — Zinndeckel. H. 22,5 cm. ___— — —_— __
122 WALZENKRUGfaffirtt in vier Scharffeuerfarben ^J-fau zwischen
Blumenständen. Fayence. Mit Marfe -Ottffigen" — Schrattenhofen.
UnrT^SO. — H. 19 cm. Zinnmontiert.
——^—— .—.—— -~— -— -•--^^
123 TELLER. Mit gebogtem Rand. Blaudekor auf milchig, weißer Glasur: rty; to&ou h
Blumen und verstreute Blütenzweige. Marke des Meisters J. Hackl.
Fayence. Friedberg. Um 1760. — D. 23,5 cm.
124 TERRINE UND DECKELDOSE, a) Terrine: oval, auf stark einge-
zogenem Fuß; Wandung und Deckel mit geschweiften Rillen, -zwei fyd&öQ „
Henkel und Deckelknauf in Form einer Birne. Verstreuter Blumen-
dekor in Mangan und Gelblichgrün auf rötlichweißer Glasur. Fayence.
b) Deckeldose: längsrechteckig mit abgeschrägten Ecken, profilierter
Deckel mit Birne als Knauf. Gleicher Dekor wie auf der Terrine.
Fayence. Schrezheim. 2. Hälfte 18. Jahrh. — Terrine: H. 20 cm.
L. 30 cm. Dose: H. 8 cm. B. 12 ^2 cm.
125 BIRNKRUG. Bemalt in Scharffeuerfarben: Bäckerzeichen von zwei
Löwen gehalten zwischen Blumen. Mit Marke. Fayence. Schrezheim.
Dat. J77f — H. 24 cm. Zinnmontiert.
126 WALZENKRUG. Bemalt in Scharffeuerfarben: Pomona mit Frucht-
schale zwischen Bäumen. Fayence. Bayreuth. Nach Mitte 18. Jahrh.
H. 21,5 rar." Zinnmontierung^dat.- 1788. Henkel mit Zinnband
gehalten._
127 WALZENKRUCL In Scharffeuerfarben mit Rot Ovalbild gerahmt" "~
von Laub und Bandelwerk, zwei Putten. Fayence. Blaumarke W.
Thüringen, wohl Erfurt. Um 1750. — H. 21,5 cm. Rep. Zinnmontiert.
128 WALZENKRUG. In Scharffeuerfarben. Chinese mit Sonnenschirm
zwischen Palmen. Blaumarke M. Fayence. Hannoverisch —Münden.
Um 1760=70. — H. 20 cm. Zinnmontiert.
129 WALZENKRUG. Dekor auf weißer Glasur: Sitzender Chinese in
angedeuteter Landschaft mit Sternchenblumen in Blau, Grün, Zitro- ^&J& u®,
nengelb und Mangan. Fayence. Zinndeckel mit Medaillon der
Königin Anna von England, umschriftet: Anna D. G. Mag. Br.
Fra. Et. H. b. Regina. Norddeutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 23,5 cm.
17