^1
k^nWi
—.-
am
Du !
1
vV
VVif
)
kwiohl
XV
ho
Ä2'1 = Oaa „MAMA 1
AMO — itro
* 3^0—^ -
4bo,=
4
_L _,_x._ 1
ÄMta^ U
CT
1
b
tytozoZ
Mr
--□
1
F
bo
;Ife
6/
to
4^'h ^ A II
WWM
46
^,- 7^4
—-[—
3^^
63
6«
;^
W
Go
ÄT4 —-TCT
A-H- — ^o^
^fy^ 'iMolcUrt
Mo
ft
_6£
Al - 4si4
HI
66
Hu6
¥
51
3
0
522
52 TELLER. Blauweiß. Rose mit Vogel, Streublumen, Vierpunkte.
Hohlkehle mit Volutenband. Ansbach. Um 1740. Rand leicht be-
stoßen. — D. 25,5 cm.
53 WALZENKRUG. Blau, grün, rot. Auerhahn auf Fels zwischen Blu-
men. Bayreuth. Um 1730. Henkel rep. — H. 22,5 cm. Zinnmontiert.
Deckel dat. 1734. Abb. Tafel II.
54 BAUCHKRÜGLEIN. Schräg gewellt. Blaue Rosetten auf kleister-
blauer Glasur. Hals mit Zacken. Blaumarke 8. Bayreuth. 1. Hälfte
18. Jahrh. Rep. — H. 16,5 cm. Zinndeckel mit Marke.
55 WALZENKRUG. Mangan, grün, gelb mit wenig blau. Hirsch von
Hunden angefallen. Crailsheim. Mitte 18. Jahrh. — H. 18,5 cm.
Zinndeckel mit Medaille Augusts III. von Polen. Abb. Tafel I.
56 ZWEI TELLER. Türkisfarben mit Streublumen in gelb, grün und
mangan. Crailsheim. 2. Hälfte 18. Jahrh. Rand leicht bestoßen. —
D. 24 cm._
57 KLEINER MILCHKRUG. Türkisfarben mit Streublumen in gelb und
mangan. Crailsheim. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 11,5 cm.
58 KLEINER MILCHKRUG. Ähnlich dem vorigen. - H. 12 cm.
59 KLEINER MILCHKRUG. Ähnlich dem vorigen. Am Rand leicht
bestoßen. — H. 11,5 cm.
60 ZWEI DECKELKRÜGLEIN. Ähnlich den vorigen. Manganmarke S. —
H. 13,5 u. 14 cm. Zinnmontiert.
61 KLEINER MILCHKRUG. Ähnlich dem vorigen. Am Rand leicht
bestoßen. — H. 11,5 cm.
62 ZWEI DECKELKRÜGLEIN. Türkisfarben glasiert. Einer alt geflickt mit
herzförmiger Zinnauflage. Crailsheim. Spätes 18. Jahrh. — H. 17,5
und 16,5 cm. Zinnmontiert.
63 DECKELKRUG. Ähnlich den vorigen. — H. 16,5 cm. Zinnmontiert.
64 WALZENKRUG. Fünffarbig bemalt mit deutschen Blumen. Mangan-
marke f. Dorotheental. Mitte 18. Jahrh. — H. 18,5 cm. Zinndeckel
mit Marken.
65 WALZENKRUG. Fünffarbig. Auerhahn und Vogel in Blumen.
Dorotheental. Um 1740. Henkel rep. — H. 20 cm. Zinndeckel.
Abb. Tafel l.
66 KLEINER WALZENKRUG. Vierfarbig mit Eisenrot. Architektur-
landschaft zwischen Palmen. Blaumarke A. Erfurt. Mitte 18. Jahrh.
H. 15,5 cm. Zinndeckel.
5
k^nWi
—.-
am
Du !
1
vV
VVif
)
kwiohl
XV
ho
Ä2'1 = Oaa „MAMA 1
AMO — itro
* 3^0—^ -
4bo,=
4
_L _,_x._ 1
ÄMta^ U
CT
1
b
tytozoZ
Mr
--□
1
F
bo
;Ife
6/
to
4^'h ^ A II
WWM
46
^,- 7^4
—-[—
3^^
63
6«
;^
W
Go
ÄT4 —-TCT
A-H- — ^o^
^fy^ 'iMolcUrt
Mo
ft
_6£
Al - 4si4
HI
66
Hu6
¥
51
3
0
522
52 TELLER. Blauweiß. Rose mit Vogel, Streublumen, Vierpunkte.
Hohlkehle mit Volutenband. Ansbach. Um 1740. Rand leicht be-
stoßen. — D. 25,5 cm.
53 WALZENKRUG. Blau, grün, rot. Auerhahn auf Fels zwischen Blu-
men. Bayreuth. Um 1730. Henkel rep. — H. 22,5 cm. Zinnmontiert.
Deckel dat. 1734. Abb. Tafel II.
54 BAUCHKRÜGLEIN. Schräg gewellt. Blaue Rosetten auf kleister-
blauer Glasur. Hals mit Zacken. Blaumarke 8. Bayreuth. 1. Hälfte
18. Jahrh. Rep. — H. 16,5 cm. Zinndeckel mit Marke.
55 WALZENKRUG. Mangan, grün, gelb mit wenig blau. Hirsch von
Hunden angefallen. Crailsheim. Mitte 18. Jahrh. — H. 18,5 cm.
Zinndeckel mit Medaille Augusts III. von Polen. Abb. Tafel I.
56 ZWEI TELLER. Türkisfarben mit Streublumen in gelb, grün und
mangan. Crailsheim. 2. Hälfte 18. Jahrh. Rand leicht bestoßen. —
D. 24 cm._
57 KLEINER MILCHKRUG. Türkisfarben mit Streublumen in gelb und
mangan. Crailsheim. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 11,5 cm.
58 KLEINER MILCHKRUG. Ähnlich dem vorigen. - H. 12 cm.
59 KLEINER MILCHKRUG. Ähnlich dem vorigen. Am Rand leicht
bestoßen. — H. 11,5 cm.
60 ZWEI DECKELKRÜGLEIN. Ähnlich den vorigen. Manganmarke S. —
H. 13,5 u. 14 cm. Zinnmontiert.
61 KLEINER MILCHKRUG. Ähnlich dem vorigen. Am Rand leicht
bestoßen. — H. 11,5 cm.
62 ZWEI DECKELKRÜGLEIN. Türkisfarben glasiert. Einer alt geflickt mit
herzförmiger Zinnauflage. Crailsheim. Spätes 18. Jahrh. — H. 17,5
und 16,5 cm. Zinnmontiert.
63 DECKELKRUG. Ähnlich den vorigen. — H. 16,5 cm. Zinnmontiert.
64 WALZENKRUG. Fünffarbig bemalt mit deutschen Blumen. Mangan-
marke f. Dorotheental. Mitte 18. Jahrh. — H. 18,5 cm. Zinndeckel
mit Marken.
65 WALZENKRUG. Fünffarbig. Auerhahn und Vogel in Blumen.
Dorotheental. Um 1740. Henkel rep. — H. 20 cm. Zinndeckel.
Abb. Tafel l.
66 KLEINER WALZENKRUG. Vierfarbig mit Eisenrot. Architektur-
landschaft zwischen Palmen. Blaumarke A. Erfurt. Mitte 18. Jahrh.
H. 15,5 cm. Zinndeckel.
5