Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller; Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Editor]; Stroefer, Theodor [Oth.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Sammlung Theodor Stroefer, Nürnberg - Altes Kunstgewerbe: Versteigerung 21., 22., 23. Oktober 1937 — München, Nr. 10.1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71298#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
kanne mit hohem Hals; Milchkanne mit zungenförmigem Ausguß;
Zuckerdose doppeltgehenkelt. Versilbert. — H. Teekessel und Unter-
sag 41, Teekanne 19,5, Kaffeekanne 24, Milchkanne 13, Zucker-
dose 14 cm.
406 RUNDES TABLETT. Fassonierter Rand mit Rocaillen. Nürnberg. —
D. 27 cm. Gew. 302 gr.
407 OVALE PLATTE. Dekor in Treibarbeit: Schäferszene im Fond.
Blütenkranz auf dem Rand. Versilbert. Deutsch. — L. 30 cm.
SCHMUCK
408 HALSKETTE. Abwechselnd schmetterlingsförmiges Filigranblatt und
grüner Stein in ovaler Kastenfassung. Traube als Mittelgehänge.
Silber. Gmünd. Frühes 19. Jahrh. — L. 34 cm. Abb. Tafel III.
409 HALSKETTE. Zwischen vier Quadraten und einem Queroval, die
von Filigranspiralen und bunten Steinen gefüllt sind, je vier kern-
förmige Kettenglieder. Silber. Norddeutsch. Frühes 19. Jahrh. —
L. 41 cm. Abb. Tafel III.
410 HALSKETTE. Von doppelter Gliederkette gehalten, abwechselnd
schmetterlingsförmiges Filigranstück und ovaler roter Stein in
Kastenfassung. Silber. Gmünd. Anfang 19. Jahrh. — L. 42 cm.
Abb. Tafel III.
411 HALSKETTE. Kugeln in rotem Glas in Silberfassung. Süddeutsch.
1. Hälfte 19. Jahrh. — L. 44 cm.
412 HALSKETTE. Vierfache Granatkette mit fünf Gliedern und Schließe.
Diese mit Trauben und Spiralen in Filigran. Süddeutsch. Mitte
19. Jahrh. — L. 39 cm.
413 HALSKETTE. Sechsfache Granatkette von vier Gliedern und
Schließe gefaßt. Diese mit Spiralenfiligran und Rosetten. Silber
oxydiert. Wien (?). Um 1850. — L. 41 cm.
414 HALSKETTE. Sechsfache Granatkette von vier Mittelstücken und
Schließe gefaßt. Diese mit Rosetten und Blattornament in Filigran
vor quadratischer Platte. Silbervergoldet. Süddeutsch. Um 1850.
L 38,5 cm. ____
415 HALSKETTE. Vierfache Gliederkette von drei Hochovalen und
Schließe gehalten. Diese mit Buckeln zwischen Filigranspiralen.
Silbervergoldet. Süddeutsch. Um 1850. — L. 37 cm.
416 HALSKETTE. Dreizehnfache Gliederkette. Hochrechteckige Schließe
mit gegossenen Blumen und Ranken. Silber. Süddeutsch. Um 1850.
L. 35 cm.




L.ftoJWv
-—1-,—
bfe) 0^»v

30
 
Annotationen