Io
/o
4
1
%
0
A2A- Mm 1 i
AO- ?
AM
kw^
Io
r
haA/VV
0
IS
Ha^? ^
^)^0O(A/
4
Ai
,fr- -—
f
7
A
U
[)%
4^
1
1
<
SO
Lf
>01
AM- ^
AR- Moua
RIA- 0 '1
Aq - ^^
Aw —
-
AlA - ,0v4
Hinte 1
AM
IAA "''ft
237 GROSSER DECKELKRUG. Birnförmig; am Ansatz des Fußringes
gebuckelt; Bandhenkel, Deckel mit Palmettenornament. Deutsch.
17.—18. Jahrh. — H. 33,5 cm.
238 RUNDES SIEB. Halbkugelig, -ausgespartes, graviertes Ornament:
Hirsch zwischen Akanthusranken. Deutsch. 17.—18. Jahrh. —
D. 23,2 cm.,__
239 FISCHWANNE. Oval; flacher Deckel mit breiten Scharnieren.
Strickwulstbügel. Auf Wandung und Deckel getriebene Fisch- und
Delphinornamente. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 19, B. 44,5 cm.
240 MILCHKANNE. Konische Wandung mit abgerundeter Schulter
und walzenförmigem Hals, -gedeckelt. Bandhenkel und Tragbügel.
Deutsch. 18. Jahrh. — H. 34 cm.
241 HOHER KRUG. Konische Wandung, abgerundete Schulter mit
walzenförmigem Hals. Bandhenkel. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 26 cm. A
242 BIRNKRÜGCHEN. Ähnlich voriger Nummer. Deutsch. 18. Jahrh.—
H. 16,5 cm.
243 BIRNKRÜGCHEN. Ähnlich voriger Nummer. Deutsch. 18. Jahrh.
H. 16 cm.
244 BIRNKRÜGCHEN mit hohem Deckel, Schnauzenausguß und Band-
henkel. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 16,8 cm.
245 HANDWÄRMER. Rechteckiger hohler Kasten mit seitlich aufklapp-
barer Türe. Wandung und Deckel durchlöchert, mit getriebenen
Herz- und Blattmotiven. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 13,5, L. 21,
B.11 cm. Beschädigt._,_
246 OVALES BECKEN. Hoher, profilierter Ringfuß, leicht gebauchte
Wandung mit gekehltem Rand. Zwei bewegliche Henkel. Deutsch.
18.—19, Jahrh, — L. 47, B. 32, H. 25,5 cm, ___
247 GROSSE DECKELKANNE. Birnförmig mit tiefübergreifendem Deckel.
Bandhenkel. Deutsch. 18.—19. Jahrh. — H. 35 cm.
248 DREI BACKMODELN, a) in Form eines geöffneten Granatapfels
und einer Birne. — b) und c) traubenförmig. Deutsch. 18. Jahrh.
bzw. frühes 19. Jahrh. — L. a) 20,5 cm, b) 19,5 cm, c) 19,3 cm.
249 KÜHLBECKEN. Wannenförmig mit profiliertem Fuß und beweg-
lichen Henkeln. Deutsch. Gegen 1800. — H. 17, L. 34,5, B. 21,5 cm.
250 DECKELDOSE. Wannenförmig, Wandung und Scharnierdeckel
profiliert. Deutsch. Gegen 1800. — H. 12,5 cm.
251 OVALE SCHÜSSEL mit steilem Rand, auf vier geschweiften Messing-
füßen. Deutsch. Um 1800. — L. 34,5, B. 25 cm.
17
MW#W