A22-
306 EIN PAAR ALTARLEUCHTER. Dreiteilige Volutensockel mit
reliefierten Engelsköpfen und Rankenornamenten; Balusterschaft.
Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 26,5 cm.
307 WEIHWASSERKESSEL. Mit eingezogenem Becken und vollrunder —
Kreuzigungsgruppe. Marke des H. J. Walk? Bamberg. Mitte
18. Jahrh. — H. 22, B. 9,5 cm.
308 TABAKDOSE. Senkrechte, vierpaßförmige Wandung. Innen Bleiplatte
zum Beschweren. Blei. Deutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 16, B. 15,5 cm.
M
zf!uQ AQIM
309 GROSSES TABLETT. Auf geschweiften Füßen; fassonierter Rand.
Volutenhenkel. Meistermarke des Johann Georg Marx (s. Hintye II
Nr. 411). Nürnberg. Um 1760. — L. 56, B. 41 cm.
310 DECKELTERRINE. Oval, bauchig; Wandung und glockenförmiger
Deckel profiliert, mit reliefierten Rocaillenornamenten; urnenför-
miger Knopf; Musdielhenkel. Feinzinnmarke. Deutsch. 2. Hälfte
18. Jahrh. — H. 26,5, B. 28 cm.
3^f
la
311 TIEFE SCHALE. Rund, auf drei Klauenfüßen; geriefelte Wandung
mit breitausladendem Rand. Seitliche Ösenhenkel. Engelmarke.
Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — D. 18, H. 10 cm.
312 KAFFEE- UND MILCHKÄNNCHEN. Birnförmig. Wandung und
hoher Scharnierdeckel gerillt. Schnauzenausguß; geschweifte Holz-
henkel. Deutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 21 bzw. 16 cm.
313 ZWEI TEI.T.FR. Rund, mit fassonierten Rändern. Feinzinnmarken.
Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — D. a) 24,5, b) 25,2 cm.
314 DECKELDOSE. Oval, bauchig, schräg geriefelt. Zinnmarke. Deutsch.
2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 12,5, B. 14 cm.
315 KONFEKTSCHALE. Hoher, runder Fuß, darauf gebuckelte Schale
mit Mittelstab, bekrönt von einer Fortuna-Figur. Monogramm:
G.R. Deutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 20, D. 15 cm.
316 EIN PAAR MESSKÄNNCHEN. Runder Fuß; bauchig geriefelte
Wandung, -Schnauzenausguß. Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. —
H. 12,5 cm.
317 ZWEI STREUGEFÄSSE. Konisch, mit abschraubbarem Deckel
und Streuer, a) gerillt, b) glatt. Deutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. —
H. a) 12,5, b) 11,5 cm.
311
Al
313
3/,
315: ^
10
Co
10
14
11
12
l/t b&AW
318 ZWEI SALZFÄSSCHEN. Rund, auf geriefeltem Fuß. Deutsch.
2. Hälfte 18. Jahrh. — H. a) 7,5, b) 5,3 cm.
<4
15
3^
_